Hallo ,
meine Frage lautet :
Werden im Ausland erstellte Gutachten auch in Deutschland anerkannt ???
Der Fall :
Ein Patient kämpft um EM-Rente ,findet aber in Deutschland keinen Arzt der sich mit der Krankheit auskennt.So setzt er sich mit einem Arzt in den USA in Verbindung und schickt all seine Unterlagen ,Befunde und CD's zu besagtem Arzt.Der Arzt bestätigt die Vermutung des Patienten und verfasst daraufhin ein bis zu 20- seitiges Gutachten .
Wird dieses GA anerkannt ,obwohl der Patient nie persönlich vorstellig war ???
Gibt es irgendwelche gesetzliche Grundlagen ???
Vielen Dank !!!
Wer kennt sich aus ???
- Kicki
- Beiträge: 908
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:34
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Wer kennt sich aus ???
ich hab keine Ahnung, aber was mir spontan dazu einfällt ist, dass hier zu Lande ja auch ständig Gutachten nach Aktenlage angefertigt werden, die durchaus ihre Gültigkeit haben! Wenn es schon nicht anerkannt werden sollte, so könnte es doch für eine weitere Untersuchung als Grundlage herangezogen werden (falls sich jemand die Mühe machen sollte/wollte sich mit einem so langen, englischen GA auseinanderzusetzen...)
Beifügen würde ich es auf alle Fälle!
lg
Kicki
Beifügen würde ich es auf alle Fälle!
lg
Kicki
- Melly
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 23:14
- Wohnort: bei Leipzig
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt sich aus ???
Danke liebe Kicki,
natürlich würde man das Gutachten ins deutsche übersetzen lassen.Anderseits findet man hierzulande klinische Studien , Forschungsberichte etc.auch meist in englischer Sprache .
Es geht darum ,ob man das Geld dafür ausgeben sollte,denn für umsonst ist ja so ein GA auch nicht oder ob man es gleich zum Fenster herauswerfen kann ?
natürlich würde man das Gutachten ins deutsche übersetzen lassen.Anderseits findet man hierzulande klinische Studien , Forschungsberichte etc.auch meist in englischer Sprache .
Es geht darum ,ob man das Geld dafür ausgeben sollte,denn für umsonst ist ja so ein GA auch nicht oder ob man es gleich zum Fenster herauswerfen kann ?
Liebe Grüsse...Melly 

- Miko
- Gesperrt
- Beiträge: 4020
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
- Wohnort: Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Wer kennt sich aus ???
Wenn es in Deutschland keinen Arzt gibt der sich mit dieser Krankheit soweit auskennt,
dass er ein Gutachten darüber schreiben kann, wird es eng.
Entweder das USA Gutachten wird einfach abgelehnt, was ich eher denke, weil einfacher für die DRV oder
diese Herren müssten es akzeptieren, weil kein Gegengutachten gestellt werden kann.
Das müsste dann ein Richter entscheiden.
dass er ein Gutachten darüber schreiben kann, wird es eng.
Entweder das USA Gutachten wird einfach abgelehnt, was ich eher denke, weil einfacher für die DRV oder
diese Herren müssten es akzeptieren, weil kein Gegengutachten gestellt werden kann.
Das müsste dann ein Richter entscheiden.
Gruß
Miko
Miko
- Melly
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 23:14
- Wohnort: bei Leipzig
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt sich aus ???
Danke Miko,
es gibt in Deutschland 3 Ärzte von denen ich weiß das einer Spezialist auf dem Gebiet ist und von 2 Ärzten die die Krankheit kennen .Bei einem bin ich in Behandlung .Durch sein GA wurde mir die EM-Rente bewilligt .Die anderen 2 haben die Diagnose,durch meine Schilderung bestätigt und haben Schmerztherapie empfohlen ,als einzige Möglichkeit der Behandlung.
Bin gespannt ob das Gutachten tatsächlich abgelehnt wird,aber bis dahin ist noch lang hin.
Denke aber tatsächlich wie du und das man sich dann das Geld von 409 euro wohl sparen kann .Trotzdem ist es ein Versuch wert.
Es ist eben so,das sich ein Arzt aus der Ferne nicht wirklich ein Bild machen kann ,sondern nur an Hand der Unterlagen.
Mein behandelnder Arzt lehnt Ferndiagnosen ab und möchte das die Patienten bei ihm vorstellig werden.Allerdings ist die Wartezeit enorm hoch ,weil Patienten aus aller Welt seine Hilfe und seinen Rat brauchen.Deshalb greift man gern auf den Spezialisten aus den USA zurück.
Das nur zur Erklärung ...
es gibt in Deutschland 3 Ärzte von denen ich weiß das einer Spezialist auf dem Gebiet ist und von 2 Ärzten die die Krankheit kennen .Bei einem bin ich in Behandlung .Durch sein GA wurde mir die EM-Rente bewilligt .Die anderen 2 haben die Diagnose,durch meine Schilderung bestätigt und haben Schmerztherapie empfohlen ,als einzige Möglichkeit der Behandlung.
Bin gespannt ob das Gutachten tatsächlich abgelehnt wird,aber bis dahin ist noch lang hin.
Denke aber tatsächlich wie du und das man sich dann das Geld von 409 euro wohl sparen kann .Trotzdem ist es ein Versuch wert.
Es ist eben so,das sich ein Arzt aus der Ferne nicht wirklich ein Bild machen kann ,sondern nur an Hand der Unterlagen.
Mein behandelnder Arzt lehnt Ferndiagnosen ab und möchte das die Patienten bei ihm vorstellig werden.Allerdings ist die Wartezeit enorm hoch ,weil Patienten aus aller Welt seine Hilfe und seinen Rat brauchen.Deshalb greift man gern auf den Spezialisten aus den USA zurück.
Das nur zur Erklärung ...
Liebe Grüsse...Melly 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste