Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank melden?
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank melden?
Hallo zusammen,
meine Lohnfortzahlung des AG läuft aus, muß ich dem Arbeitgeber weiterhin melden wie lange ich arbeitsunfähig bin, oder macht das die Krankenkasse über den Auszahlungsschein?
meine Lohnfortzahlung des AG läuft aus, muß ich dem Arbeitgeber weiterhin melden wie lange ich arbeitsunfähig bin, oder macht das die Krankenkasse über den Auszahlungsschein?
- reallyangry
- Beiträge: 534
- Registriert: Fr 15. Jun 2012, 13:49
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank meld
Hallo,
ich habe irgendwo gelesen (weiß aber nicht mehr, wo), dass der Arbeitgeber mit Ende der Lohnfortzahlung aus der Krankmeldungsgeschichte raus ist. D. h., man kann, muss aber nicht den AG weiter informieren.
Ich würde dem Vorschlag von space noch den Satz beifügen:
Sollte sich abzeichnen, dass ein Ende der AU abzusehen ist, sage ich zeitnah Bescheid.
Mal abgesehen davon: Der AG ist gesetzlich verpflichtet, jedem Langzeiterkrankten (= länger als 6 Wochen in einem Kalenderjahr) eine betriebliche Eingliederung vorzuschlagen, d.h. zusammen Lösungen zu finden, wie die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen ist.
Einige, große Betriebe haben ein vorzügliches BEM (betriebliches Eingliederungsmanagement), die meisten. insbesondere kleiner Betrieb und Firmen, tun so, als ob es dieses Programm nicht gibt, bzw. nur für Schwerbehinderte gilt.
Das Nicht-Durchführen einer BEM kann Auswirkungen (arbeitsrechtlich) auf Kündigung wegen Krankheit haben.
LG
ReallyAngry
ich habe irgendwo gelesen (weiß aber nicht mehr, wo), dass der Arbeitgeber mit Ende der Lohnfortzahlung aus der Krankmeldungsgeschichte raus ist. D. h., man kann, muss aber nicht den AG weiter informieren.
Ich würde dem Vorschlag von space noch den Satz beifügen:
Sollte sich abzeichnen, dass ein Ende der AU abzusehen ist, sage ich zeitnah Bescheid.
Mal abgesehen davon: Der AG ist gesetzlich verpflichtet, jedem Langzeiterkrankten (= länger als 6 Wochen in einem Kalenderjahr) eine betriebliche Eingliederung vorzuschlagen, d.h. zusammen Lösungen zu finden, wie die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen ist.
Einige, große Betriebe haben ein vorzügliches BEM (betriebliches Eingliederungsmanagement), die meisten. insbesondere kleiner Betrieb und Firmen, tun so, als ob es dieses Programm nicht gibt, bzw. nur für Schwerbehinderte gilt.
Das Nicht-Durchführen einer BEM kann Auswirkungen (arbeitsrechtlich) auf Kündigung wegen Krankheit haben.
LG
ReallyAngry
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank meld
Hallo space,
Die Krankenkasse hat damit NIX zu tun, diese Information ist deine Aufgabe, wie oft (und auf welchem Wege /Telefonisch / per Fax/ per Mail /per Post) dein AG die Information in der Zukunft haben möchte, musst du dort abklären.
Nach der Lohnfortzahlung habe ich bei JEDER Verlängerung des Auszahlscheines (ca. alle 4 Wochen) meine Personal-Abteilung informiert, dass ich weiter bis zum XXX AU geschrieben wurde...das wurde erst nach der Aussteuerung (und ALGI gemäß Nahtlosigkeit) etwas "lockerer" hehändelt, denn da geht ja das sogenannte "Direktionsrecht" an die AfA (die ist sozusagen solange dein AG) über und dein Arbeitsverhältnis "RUHT" in dieser Zeit.
Bis dahin bleiben ALLE diesbezüglichen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag bestehen, wenn du dich NICHT mehr laufend AU meldest, dann musst du im Prinzip deine Arbeit wieder aufnehmen.
Seit der Aussteuerung bzw. dem Ende meines ALGI-Bezuges erkundigt sich mein AG nur noch sporadisch (so 2 - 3 Mal im Jahr) ob ich weiterhin AU geschrieben bin und bittet um einen Nachweis "für die Akten" und das Finanzamt, denn man bleibt ja bis zu einem offiziellen Ende (Übergang in eine Dauer-Rente /Kündigung oder Aufhebungs-Vertrag) des Arbeitsvertrages weiterhin Mitarbeiter der Firma.
Als Nachweis habe ich dann die Diagnosen abgedeckt und den Auszahlschein (bzw. einen "Dauerkrankenschein" von meiner KK ähnlich dem Auszahlschein) kopiert, das hat immer ausgereicht, wie deine Firma das gerne hätte mit den Nachweisen solltest du direkt klären, das Ende der Lohnfortzahlung ändert NICHTS, an deinen Pflichten aus dem bestehenden Arbeitsvertrag.
Wenn ich jetzt demnächst meinen EM-Rentenbescheid bekomme, informiere ich meine Firma auch darüber und wann die abläuft, solange man mich nicht entlässt, bleibt das Arbeitsverhältnis (auch über die Zeitrente hinweg) RUHEND bestehen, da brauche ich dann natürlich keine AU mehr nachzuweisen.
Liebe Grüße von der Doppeloma

Ja, klar bist du verpflichtet dem AG weiterhin regelmäßig die Fortdauer deiner AU mitzuteilen, du hast doch sicher einen Arbeitsvertrag, dort stehen üblicherweise auch die Regeln drin, die bei einer AU einzuhalten sind.meine Lohnfortzahlung des AG läuft aus, muß ich dem Arbeitgeber weiterhin melden wie lange ich arbeitsunfähig bin, oder macht das die Krankenkasse über den Auszahlungsschein?

Die Krankenkasse hat damit NIX zu tun, diese Information ist deine Aufgabe, wie oft (und auf welchem Wege /Telefonisch / per Fax/ per Mail /per Post) dein AG die Information in der Zukunft haben möchte, musst du dort abklären.
Nach der Lohnfortzahlung habe ich bei JEDER Verlängerung des Auszahlscheines (ca. alle 4 Wochen) meine Personal-Abteilung informiert, dass ich weiter bis zum XXX AU geschrieben wurde...das wurde erst nach der Aussteuerung (und ALGI gemäß Nahtlosigkeit) etwas "lockerer" hehändelt, denn da geht ja das sogenannte "Direktionsrecht" an die AfA (die ist sozusagen solange dein AG) über und dein Arbeitsverhältnis "RUHT" in dieser Zeit.
Bis dahin bleiben ALLE diesbezüglichen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag bestehen, wenn du dich NICHT mehr laufend AU meldest, dann musst du im Prinzip deine Arbeit wieder aufnehmen.

Seit der Aussteuerung bzw. dem Ende meines ALGI-Bezuges erkundigt sich mein AG nur noch sporadisch (so 2 - 3 Mal im Jahr) ob ich weiterhin AU geschrieben bin und bittet um einen Nachweis "für die Akten" und das Finanzamt, denn man bleibt ja bis zu einem offiziellen Ende (Übergang in eine Dauer-Rente /Kündigung oder Aufhebungs-Vertrag) des Arbeitsvertrages weiterhin Mitarbeiter der Firma.
Als Nachweis habe ich dann die Diagnosen abgedeckt und den Auszahlschein (bzw. einen "Dauerkrankenschein" von meiner KK ähnlich dem Auszahlschein) kopiert, das hat immer ausgereicht, wie deine Firma das gerne hätte mit den Nachweisen solltest du direkt klären, das Ende der Lohnfortzahlung ändert NICHTS, an deinen Pflichten aus dem bestehenden Arbeitsvertrag.

Wenn ich jetzt demnächst meinen EM-Rentenbescheid bekomme, informiere ich meine Firma auch darüber und wann die abläuft, solange man mich nicht entlässt, bleibt das Arbeitsverhältnis (auch über die Zeitrente hinweg) RUHEND bestehen, da brauche ich dann natürlich keine AU mehr nachzuweisen.
Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank meld
Hallo zusammen,
danke für die ausführliche Schilderung, ich habe heute früh gleich ein Dokument mit Unterschrift per Email an die Firma geschickt, Morgen hätte ich wieder arbeiten müssen, das Dokument samt ärztlicher Bescheinigung sende ich dann nach dem Arztbesuch nach.
Sicherheitshalber werde ich das ganze noch als Brief verschicken.
Es ist nicht leicht für mich mich an die Firma zu wenden, gerade weil wir ja ohne unser Wissen wieder einmal verkauft wurden, und gerade als chronisch kranker Schwerbehindeter ist es nochmals schwerer.
Gerade die pasychischen belastungen und die Zukunftsängste machen es für mich nicht gerade leicht.
Na ja, zumindetsens habe ich was geschrieben und verschickt, somit ist wieder ein Felsbrocken weniger.
danke für die ausführliche Schilderung, ich habe heute früh gleich ein Dokument mit Unterschrift per Email an die Firma geschickt, Morgen hätte ich wieder arbeiten müssen, das Dokument samt ärztlicher Bescheinigung sende ich dann nach dem Arztbesuch nach.
Sicherheitshalber werde ich das ganze noch als Brief verschicken.
Es ist nicht leicht für mich mich an die Firma zu wenden, gerade weil wir ja ohne unser Wissen wieder einmal verkauft wurden, und gerade als chronisch kranker Schwerbehindeter ist es nochmals schwerer.
Gerade die pasychischen belastungen und die Zukunftsängste machen es für mich nicht gerade leicht.
Na ja, zumindetsens habe ich was geschrieben und verschickt, somit ist wieder ein Felsbrocken weniger.
- josi_66
- Beiträge: 212
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
- Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank meld
Hallo ihr Lieben
Wenn ich das gerade hier so lese verwirrt mich das etwas.
Ich bin jetzt seit 3 Wochen AU. Muss ich nicht weiter die AU Bescheinigungen beim AG abgeben auch nach den 6 wochen Lohnfortzahlung? Bin da eigentlich von ausgegangen. Oder reicht es den Auszahlschein in Kopie dort abzugeben ?
Und bekommt man den Auszahlschein von der KK automatisch zugeschickt nach 6 Wochen AU?
Ich habe das zwar schon mal durchgemacht, weiß es aber nicht mehr so genau.
Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße von Josi

Wenn ich das gerade hier so lese verwirrt mich das etwas.

Ich bin jetzt seit 3 Wochen AU. Muss ich nicht weiter die AU Bescheinigungen beim AG abgeben auch nach den 6 wochen Lohnfortzahlung? Bin da eigentlich von ausgegangen. Oder reicht es den Auszahlschein in Kopie dort abzugeben ?

Und bekommt man den Auszahlschein von der KK automatisch zugeschickt nach 6 Wochen AU?

Ich habe das zwar schon mal durchgemacht, weiß es aber nicht mehr so genau.
Danke für eure Hilfe.

Liebe Grüße von Josi

Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank meld
Hallo Josi,
Aber da wird sich die @Vrori bestimmt noch zu melden, zur Not fragst du einfach mal freundlich nach, bei deiner KK was du jetzt machen sollst, damit es dann Krankengeld gibt, warte aber noch bis die 6 Wochen (per Verlängerung der AU) fast vorbei sind, sonst haben die zuviel Zeit zu überlegen, wie sie dich noch VORHER "gesund bekommen können"...
Ich merke schon, ich bin ein richtiges BIEST geworden, aber leider muss man von der Seite ja auch direkt wieder mit Problemen rechnen...
Mit der entsprechenden Stelle beim AG (meist ist es ja die Personal-Abteilung) muss man nicht über die Gründe für die AU reden, man ist weiterhin Krank bis zum XXX...Schönen Tag noch Tschüß, in meinem Falle genügte die telefonische Meldung (bei meinem direkten Vorgesetzten UND in der Perso-Abteilung!!!) und hin und wieder ein Fax mit der schriftlichen Bescheinigung dazu.
War die ersten Male auch für mich auch nicht so einfach, aber irgendwann war es mir egal, die waren auch immer ganz nett (interessanterweise wurden die immerr NETTER, je länger meine AU angedauert hat, fällt mir gerade so ein
), inzwischen wünscht man mir (bei gelegentlichen Telefonaten) nur noch "VIEL Erfolg in meinem Kampf um die EM-Rente, alle Kollegen drücken die Daumen"...
DIE haben wohl inzwischen begriffen, dass es NICHTS mehr wird, mit dem Zurück in die Firma.
Liebe Grüße von der Doppeloma

Naja, wirklich "abgeben" kannst du dann nur noch eine Kopie vom Auszahlschein (Diagnosen beim Kopieren abdecken !!!), denn den "gelben Zettel" gibt es ja dann nicht mehr...Ich bin jetzt seit 3 Wochen AU. Muss ich nicht weiter die AU Bescheinigungen beim AG abgeben auch nach den 6 wochen Lohnfortzahlung? Bin da eigentlich von ausgegangen. Oder reicht es den Auszahlschein in Kopie dort abzugeben ?
Kein Problem, dass du das nicht mehr so genau weißt, stell dir vor, ich weiß das inzwischen auch nicht mehr so genau wie das mit dem "Übergang" aus der Lohnfortzahlung war, habe einen Bescheid (wir zahlen ab dem XXX, YY € Krankengeld pro Tag, BLA, BLA Ihre KK) von der KK auf meinem PC und der Auszahlungs-Schein kam dann direkt von der KK, ob ich da vorher noch was selber machen mußte, ist mir auch entfallen...PUHH, ist alles schon SOOOO lange her...Und bekommt man den Auszahlschein von der KK automatisch zugeschickt nach 6 Wochen AU?

Aber da wird sich die @Vrori bestimmt noch zu melden, zur Not fragst du einfach mal freundlich nach, bei deiner KK was du jetzt machen sollst, damit es dann Krankengeld gibt, warte aber noch bis die 6 Wochen (per Verlängerung der AU) fast vorbei sind, sonst haben die zuviel Zeit zu überlegen, wie sie dich noch VORHER "gesund bekommen können"...
Ich merke schon, ich bin ein richtiges BIEST geworden, aber leider muss man von der Seite ja auch direkt wieder mit Problemen rechnen...

Mit der entsprechenden Stelle beim AG (meist ist es ja die Personal-Abteilung) muss man nicht über die Gründe für die AU reden, man ist weiterhin Krank bis zum XXX...Schönen Tag noch Tschüß, in meinem Falle genügte die telefonische Meldung (bei meinem direkten Vorgesetzten UND in der Perso-Abteilung!!!) und hin und wieder ein Fax mit der schriftlichen Bescheinigung dazu.
War die ersten Male auch für mich auch nicht so einfach, aber irgendwann war es mir egal, die waren auch immer ganz nett (interessanterweise wurden die immerr NETTER, je länger meine AU angedauert hat, fällt mir gerade so ein


DIE haben wohl inzwischen begriffen, dass es NICHTS mehr wird, mit dem Zurück in die Firma.

Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
- josi_66
- Beiträge: 212
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
- Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank meld
Hallo Doppeloma
Danke für deine Antwort.
Da bin ich aber beruhigt wenn du es auch nicht mehr weißt wie es damlas war.
Ja man vergisst es einfach, bei mir war es 2008. War aber überhaupt nicht mehr in meinem Gehirn gespeichert. Ich war der Meinung, dass ich auch weiter die gelben Scheine beim AG abgegeben habe und zusätzlich hatte ich dann noch den Auszahlschein. Aber ich kopiere dann den Auszahlschein und schicke ihn zur Chefin.
Und die DRV zahlt ja auch immer noch den Eingliederungszuschuss an meine Chefin. Mal schauen was die DRV macht wenn ich wieder so lange krank bin, dass stellen die dann sicher ein.
Na ja mal schaun was da wieder auf mich zukommt.
Liebe Grüße sendet dir Josi

Danke für deine Antwort.

Da bin ich aber beruhigt wenn du es auch nicht mehr weißt wie es damlas war.

Ja da hast du Recht. Da kommt sicher wieder eine erzwungene Reha auf mich zu, obwohl ich schon Teilrente bekomme. Da bleibt natürlich die Frage ob die DRV diese auch noch mal bezahlt. Med. Reha 2009 und berufliche Reha 2010 bis 2011 hatte ich ja schon.Ich merke schon, ich bin ein richtiges BIEST geworden, aber leider muss man von der Seite ja auch direkt wieder mit Problemen rechnen...
Und die DRV zahlt ja auch immer noch den Eingliederungszuschuss an meine Chefin. Mal schauen was die DRV macht wenn ich wieder so lange krank bin, dass stellen die dann sicher ein.


Liebe Grüße sendet dir Josi

Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.
- angel
- Beiträge: 720
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:22
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank meld
Hallo Josi,
Du bekommst den Zahlschein von der KK automatisch zugeschickt,zusammen mit dem Bescheid über die Höhe deines Krankengeldes.
Ich habe meinem AG damals dann nur noch mitgeteilt, dass ich länger AU sein werde, nach den gelben Scheinen haben sie von mir nichts mehr bekommen.
Habe mich dann wieder rechtzeitig gemeldet, um anzukündigen, wenn ich die Arbeit wieder aufnehmen konnte....
Du bekommst den Zahlschein von der KK automatisch zugeschickt,zusammen mit dem Bescheid über die Höhe deines Krankengeldes.
Ich habe meinem AG damals dann nur noch mitgeteilt, dass ich länger AU sein werde, nach den gelben Scheinen haben sie von mir nichts mehr bekommen.
Habe mich dann wieder rechtzeitig gemeldet, um anzukündigen, wenn ich die Arbeit wieder aufnehmen konnte....
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 18:55
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Muß ich Arbeitgeber nach Ende Lohnfortzahlung krank meld
ich muss auch immer meinem AG informieren und der AG möchte eine Kopie vom Auzahlschein (KK).......aber diesen schwärze ich reichlich denn alles was auf diesem Auszahlschein steht geht dem AG nichts an. ich lasse nur den ganz oben ärztlichen abschnitt sichtbar und schwäre dort die Diagnosen und somit hat der AG alles was er benötig .......Datum, nächster Behandlungstermin, wiedervorstellung unterschrift und stenpel...mehr geht ihn nicht an......das faxe ich dann immer ins büro und ich bekomme dann auf diesem weg ja meine faxbestätigung und somit bin ich runt rum abgesichert das alles an richtiger stelle angekommen ist......so wollte das damals mein AG haben und so habe ich es gemacht
ABER den Rest der auf diesem Auszahlschein zu sehen ist sieht mein AG nicht diesen Teil habe ich abgedeckt......
gruß tom
ABER den Rest der auf diesem Auszahlschein zu sehen ist sieht mein AG nicht diesen Teil habe ich abgedeckt......
gruß tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste