Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Probleme, Erfahrungen, Tipps und Erfahrungsaustausch.
rudi62
Beiträge: 229
Registriert: Di 12. Apr 2011, 09:59
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von rudi62 » Fr 24. Jun 2011, 20:55

Hallo,

ich habe gleich nach den Gutachterterminen ein Gedächtnisprotokoll erstellt und vervollständige das auch immer wieder, wenn mir was einfällt, was ich noch vergessen habe.
Wer weiß schon ob ich das nicht mal brauche.
Wenn ich zur Darmspiegelung muss, werde ich auch gleich den Magen spiegeln lassen, denn ich habe ständig Probleme damit.
Mal sehen was mein Gastroenterologe dazu sagt, das ich noch mehr Medikamente einnehmen soll, damit ich wieder arbeiten gehen kann (Wortlaut der Gutachter).
Am Montag gehe ich zum HA und werde dem mal berichten, was bei den Gutachtern so abgegangen ist.

MfG

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Fr 24. Jun 2011, 21:36

Hallo Rudi,
Mal sehen was mein Gastroenterologe dazu sagt, das ich noch mehr Medikamente einnehmen soll, damit ich wieder arbeiten gehen kann (Wortlaut der Gutachter).
Am Montag gehe ich zum HA und werde dem mal berichten, was bei den Gutachtern so abgegangen ist.
findet der Facharzt bestimmt richtig Klasse, so ähnlich hat sich der GA vom Gericht beim Dopa auch geäußert, er nimmt einfach NUR zuwenig von den Opiaten (die wären ja in seinem Blut kaum nachweisbar gewesen :Gruebeln: ), bei entsprechend höherer Dosierung könne er auch "schmerzfrei" Vollzeit arbeiten... :Wut:

JO, oder er "merkt dann GAR NIX mehr", weil er das Zeug auf Grund von anderen Vorerkrankungen eigentlich überhaupt NICHT nehmen dürfte :Verwirrt: :ic_down:
Als wir in der Weise diese Feststellungen des GA bemängelten, kam von ihm die Erwiederung "Millionen Deutsche nehmen Medikamente und gehen trotzdem arbeiten :ic_up: ", JEPP, da fällt einem doch NIX mehr zu ein, oder :Wut: :schimpfen:

Hatte ich falsch gelesen mit beiden GA an einem Tag, aber was solls, BESSER wird es ja davon auch nicht und die existenziellen Fragen, die lassen uns schon seit 2006 NICHT mehr los :Verwirrt: :Hilfe:
Bis dahin haben wir BEIDE noch gehofft, bis zur Altersrente an unseren Arbeitsplätzen durchzuhalten, waren soweit finanziell zufrieden und kamen aus, mit dem Einkommen.

Da begann es mit meinem Dopa ab Herbst 2006 immer schlimmer zu werden, die erste Bandscheiben-OP hatte er ja schon 1992, die 2. 1999, Infarkt zwischendurch 1996, war also schon jahrelang im "Training" MIT diversen Tabletten (Vollzeit / 12-Stunden-Schichten!) zu arbeiten, aber dann ging mit seinem Rücken und den Dauerschmerzen GAR NICHTS MEHR. :traurig:

Parallel musste ich dann Anfang 2007 mit einer neuen Herzklappe "versorgt" werden (hatte schon seit gut 15 Jahren einen bekannten Klappenfehler) und seit dem ging es finanziell NUR noch bergab, denn seit der OP bin ich auch nicht mehr richtig auf die Beine gekommen und konnte meine Arbeit im CallCenter (auch Schichtdienst und sehr stressig) nicht wieder dauerhaft aufnehmen.

So kamen wir über die Jahre von Krankengeld über ALGI bis zu H4 runter und das ALLES mit festen Arbeitsverhältnissen im "Gepäck", mein Arbeitsvertrag besteht noch IMMER, Dopa seiner ist nun (im Februar) durch die Dauer-EM-Rente regulär (lt. Arbeitsvertrag) aufgelöst worden.

Leider ist seine EM-Rente nicht hoch genug (dank 10 Jahren Arbeit im Niedriglohnbereich /Wachschutz), so, dass wir weiterhin von H4 abhängig sind, bis die DRV auch bei mir mal ein Einsehen zeigt :Gruebeln:
In meiner vorhandenen Tätigkeit (als Telefonistin!) DARF / SOLL ich übrigens lt. GA-Aussagen der DRV NICHT mehr arbeiten, ICH soll mir WAS ANDERES SUCHEN... mit 58 und tausend Einschränkungen..., ach JA, für diese Vermittlung ist die AfA zuständig... :Verwirrt: :Hilfe: :Ohnmacht:

Von der AfA habe ICH allerdings seit über 2 Jahren ein GA, dass ich aus gesundheitlichen Gründen überhaupt NICHT mehr vermittelbar bin..., das habe ich bei der Antragstellung auf die EM-Rente mit bei der DRV eingereicht... :kotzen:

Das ist so mal der Kurzüberblick über den Stand bei uns, du bist also auch mit den existenziellen Nöten, keineswegs ALLEINE :umarm:

Liebe Grüße von "ganz unten" von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
mutschekuh
Beiträge: 567
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 19:38
Wohnort: zu hause :-)
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von mutschekuh » Fr 24. Jun 2011, 21:39

doma und rudi...

fühlt euch ganz lieb gedrückt von mir...

mehr kann ich leider nicht für euch tun... :traurig:
LG Mutsche

Erwartung ist der Ursprung jeder Enttäuschung!

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von Blacky » Fr 24. Jun 2011, 23:00

Eigentlich ist der Arbeitsmarkt bei euch schon verschlossen.

So auch bei mir.

In diese Richtung gehen wir jetzt auch, leider ist bei dieser Richterin kein Erfolg abzusehen.

Es gibt aber bereits ein Urteil vom SG Detmold wo genau aus diesem Grund die Rente bewilligt wurde.

Darauf hoffe ich einfach.

Ansonsten gehe ich bis zum BSG.

Wenn ich nicht vorher schon woanders weile....
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

rudi62
Beiträge: 229
Registriert: Di 12. Apr 2011, 09:59
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von rudi62 » Sa 25. Jun 2011, 07:26

Hallo,

danke für Eure Antworten.
Es ist doch nur ein hin und her geschiebe, weil keiner zahlen will.
Das ist ganz traurig!

MfG

@ Doppeloma
mein Mann hat auch von Geburt an einen Herzklappenfehler und ist nicht ganz belastbar.
Ich hoffe, das der noch eine Weile arbeiten gehen kann.

Benutzeravatar
mutschekuh
Beiträge: 567
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 19:38
Wohnort: zu hause :-)
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von mutschekuh » Sa 25. Jun 2011, 10:20

blacky...@ all...

wie ziehen das durch bis zum schluss...die sollen sehen das sie sich mit den falschen leuten angelegt haben... :schimpfen:

soweit kommt es noch, das wir kuschen vor so einer korrupten mischpoke... :keule:

ab jetzt heisst es...pobacken zamme kneifen, brust raus, bauch rein...die lernen uns noch kennen :teufel:
LG Mutsche

Erwartung ist der Ursprung jeder Enttäuschung!

rudi62
Beiträge: 229
Registriert: Di 12. Apr 2011, 09:59
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von rudi62 » Fr 1. Jul 2011, 07:51

Hallo,

gestern war ich bei der AfA, das Gutachten des Amtsarztes lag vor und wurde mir eröffnet u. (Teil B) wurde mir in Kopie ausgehändigt.
Es besteht ein vollschichtiges Leistungsvermögen mit qualitativen Einschränkungen.
Die zuletzt ausgeübte Tätigkeit kann nicht mehr ausgeübt werden.
Da so viele Einschränkungen angegeben wurden, gibt es aber eigentlich nichts was ich noch tun könnte, laut SB.
Das widerspricht sich total.
Ich muss mich jetzt 1x im Monat bewerben, auf was ist unklar.
Teil A des Gutachtens (Medizinische Dokumentation und Erörterung) unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht und verbleibt im Ärztlichen Dienst, kann ich das anfordern?

MfG

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von Blacky » Fr 1. Jul 2011, 08:11

Ja, das steht dir zu.

Wenn nicht mal die SB weiß auf was du dich bewerben sollst würde ich erstmal darauf bestehen
das dir gesagt wird auf was du dich bewerben sollst.

So ist das doch unmöglich.
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 745
Registriert: So 15. Aug 2010, 13:23
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von Antonia » Fr 1. Jul 2011, 17:57

rudi62 hat geschrieben: Teil A des Gutachtens (Medizinische Dokumentation und Erörterung) unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht und verbleibt im Ärztlichen Dienst, kann ich das anfordern?
na klar kannst Du das : schau mal hier, was unsere Omi dazu geschrieben hat -> Gutachten Teil A

Siehe auch meinen Beitrag vom April: www.krank-ohne-rente.de/viewtopic.php?f ... l+a#p19819

rudi62
Beiträge: 229
Registriert: Di 12. Apr 2011, 09:59
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Begutachtung durch die DRV u. Neuvorstellung

Ungelesener Beitrag von rudi62 » Fr 1. Jul 2011, 18:57

Hallo Antonia,

danke für den Link und Deine Antwort.
Doppeloma hat geschrieben: DIE MÜSSEN das KOMPLETT (in Kopie) für DICH "rausrücken", der SB DARF NUR den Teil B bekommen, weil da (normalerweise) KEINE konkreten Krankheiten und Diagnosen drinstehen dürfen, sondern NUR deine Leistungseinschätzung für die Vermittlung :ic_up:
Teil B des Gutachtens wurde mir in Kopie ausgehändigt, da stehen unter Vermittlungs- und beratungsrelevante Gesundheitsstörungen meine ganzen Erkrankungen drin.
Teil A des Gutachtens (Medizinische Dokumentation und Erörterung) unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht und verbleibt im Ärztlichen Dienst, steht auf dem Gutachten, das werde ich dann noch anfordern.
@ Blacky
ich soll mich als Pförtner bewerben (selbst da wird es schwierig, da das meist an Wachdienste vergeben wird laut SB) o. auf Minijobs die meinem Leistungsprofil entsprechen.

Super, gell

Christine

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste