Anforderung ärztlicher Befundbericht

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » Di 17. Apr 2012, 08:27

Danke ihr Lieben für eure Antworten.. :Bussi:

Wie man sich da richtig verhalten soll weiß ich auch nicht. Ich dachte alles aufschreiben wäre gut, damit ich nicht die Hälfte vergesse. :Gruebeln:

Aber ich denke auch. Ich bleibe einfach Ich. Der wird eh merken dass ich nervös bin. Oh man bin ich froh wenn ich es hinter mir habe. Es ist aber auch gemein dass die Gutachter solche Macht haben. Weiß man doch dass von denen so viel abhängt. :traurig:

Und wenn ich mich hier so durchlese, wie menschenunwwürdig einige Gutachter sind. Also ich hab richtig Panik davor. :Heiss:

Ich hab mir morgen auch gleich frei genommen, man weiß ja nicht wie es mir später geht und dann brauche ich morgen nicht gleich wieder zur Arbeit. Die fällt mir auch so schon schwer genug. :Verwirrt:

Ich werde euch nachher berichten. Und danke fürs Daumen drücken.

Liebe Grüßr Josi :Bussi:
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » Di 17. Apr 2012, 18:37

Hallo ihr Lieben..ich hab meine Erfahrungen der heutigen Begutachtung in der Rubrik ärztliche Begutachtung niedergeschrieben.

Liebe Grüße Josi :Bussi:
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » Sa 12. Mai 2012, 16:20

Hallo ihr Lieben.. :smile:

Es ist Samstag und wieder Zeit für Post von der DRV. :icon_e_wink:

Nachdem ich beim Gutachter war wartete ich ja nun auf den Bescheid von der DRV. Mein Mann brachte mir einen kleinen weißen Umschlag rein. Oh man mein Herz klopfte wie sonst was, dachte natürlich sofort an eine Ablehnung der Em-Rente. :Heiss:

War es aber nicht puuh. Ich habe folgenden Brief bekommen:

um die Hinzuverdienstregelungen prüfen zu können, benötigen wir noch weitere Angaben. Dann war da ein Vordruck zum ausfüllen für meinen Arbeitgeber bei.

Es werden Angaben ab dem 01.12.2012 benötigt. Irgendwas habe ich ja schon mal von meiner Chefin ausfüllen lassen. Und Gehaltsbescheinigungen liegen denen auch vor, weil die einen Eingliederungszuschuss für mich zahlen.

Deswegen verstehe ich es nicht wirklich warum die sowas schon wieder brauchen. Und warum ab dem 01.01.12? Meine Antragstellung war am 02.12.11. :Hilfe: :Gruebeln:

Na ja nach einer Umdeutung sieht es wenigstens nicht us oder? Dann hätten die ja den Beginn meiner beruflichen Reha als Antragsdatum genommen. :Gruebeln: Oder es gibt eine Teilrente auf unbestimmte Dauer? :Gruebeln:

Nun sitze ich hier und grüble deswegen nach. Auch ob es positiv ist, dass die nun nach den Hinzuverdienstgrenzen fragen?
:Hilfe:

Was meint ihr denn dazu?

LG Josi :Bussi:
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Sa 12. Mai 2012, 16:49

Hallo Josi, :smile:
Es werden Angaben ab dem 01.12.2012 benötigt. Irgendwas habe ich ja schon mal von meiner Chefin ausfüllen lassen. Und Gehaltsbescheinigungen liegen denen auch vor, weil die einen Eingliederungszuschuss für mich zahlen.

Deswegen verstehe ich es nicht wirklich warum die sowas schon wieder brauchen. Und warum ab dem 01.01.12? Meine Antragstellung war am 02.12.11.
Kann es sein, dass du dich da jetzt beim Schreiben vertan hast ???
Ansonsten KANN ja der 01.12.2012 NUR ein Tippfehler sein oder hat deine Chefin eine "Glaskugel" aus der sie die Zukunft lesen kann... :glotzen: :aha:
Na ja nach einer Umdeutung sieht es wenigstens nicht us oder? Dann hätten die ja den Beginn meiner beruflichen Reha als Antragsdatum genommen. Oder es gibt eine Teilrente auf unbestimmte Dauer?
JA, es gibt AUCH die Teil-Rente "auf unbestimmte Dauer", das ist ja (z.B.) das großzügige Angebot der DRV bei mir, Teilrente bis zur Altersrente und dazu dann "wahlweise" (wieder abhängig vom Wohlwollen der DRV!) die VOLLE "Arbeitsmarktrente" auf Zeit ODER eben (wie bei dir) der passende Teilzeit-Job dazu.

Das würde bedeuten, dass du mindestens diese Teil-EM-Rente "automatisch" weitergezahlt bekommst, wenn deine Chefin dich mal nicht mehr haben möchte und du KEINEN anderen "leidensgerechten" Teizeitjob finden kannst, DAZU KANN dann die DRV dir gnädig (befristet auf höchstens 3 Jahre am Stück), die VOLLE EM-Rente zahlen, mit Verweis auf die Lage am (Teizeit-) Arbeitsmarkt.
Nun sitze ich hier und grüble deswegen nach. Auch ob es positiv ist, dass die nun nach den Hinzuverdienstgrenzen fragen?
Bei einer Teil-EM-Rente ergeben sich die Zuverdienstgrenzen ja ganz anders als bei einer VOLL-EM-Rente, da sind es (bisher) immer höchstens 400 €, bei Teilrente DARF/SOLL man aber zwischen 3 - unter 6 Stunden noch berufstätig sein, da gibt es KEINE festen Zuverdienstgrenzen FÜR ALLE Teilrentner.
Das MUSS für JEDEN Teil-EM-Rentner einzeln berechnet werden und ist abhängig vom Letzten oder eben auch aktuellen persönlichen Einkommen.

Meine Auskünfte erfolgen wie immer "ohne Garantie", aber so ähnlich wird es wohl laufen bei dir. :Gruebeln:

Mach dich nicht verrückt, ist doch BESSER als eine Ablehnung, ODER... :Heiss:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Mashie
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Mai 2012, 02:11
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von Mashie » Sa 12. Mai 2012, 17:10

Blacky hat geschrieben:Mir kommt da gerade so ein Gedanke.

Wenn du in der Lage bist einen Tagesablauf zu erstellen und auch sonst voll Bescheid weißt was so abgeht.....

Das könnte voll nach hinten los gehen.

Lieber einen auf konfus machen, auch falsch, also was ich meine, gib dich genau so wie du bist.

Keine Schreiben abgeben, meiner Meinung nach zeigt das das du berechnent bist.

Drücke natürlich alle Daumen :jaa:
Genauso ist es! Ich kann nur davor warnen, alles aufzuschreiben und mitzunehmen bzw. dem Gutachter zu übergeben.
Das wurde mir damals auch zum "Verhängnis" indem ich dann im Gutachten lesen mußte, so sinngemäß, dass ich gut vorbereitet zur Untersuchung kam. Niemals alles aufschreiben, lieber "aus dem Kopf heraus".

Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » Sa 12. Mai 2012, 18:00

Hallo Doppeloma :smile:

Danke für deine Antwort. :jaa:
Kann es sein, dass du dich da jetzt beim Schreiben vertan hast ???
Ansonsten KANN ja der 01.12.2012 NUR ein Tippfehler sein oder hat deine Chefin eine "Glaskugel" aus der sie die Zukunft lesen kann...
Ich meinte natürlich 01.01.12. :grinser:

Na dann schauen wir mal was weiter passiert. Besser als ne Ablehnung ist es auf jeden Fall, da hast du vollkommen Recht. :icon_e_wink: Ich freue mich nur immer über eure Meinungen dazu. :icon_e_wink:

Und was man immer für einen Schreck bekommt, wenn dann so ein kleiner Umschlag kommt. :Heiss:

Mit den Hinzuverdienstregelungen bei Teilzeitarbeit kenne ich mich aus. Ich weiß nur dass ich 6 € Brutto/STD. verdiene, da werde ich wohl kaum Kürzungen der Rente befürchten müssen. :Gruebeln:

Liebe Grüße Josi
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Sa 12. Mai 2012, 18:45

Hallo Josi, :smile:
Und was man immer für einen Schreck bekommt, wenn dann so ein kleiner Umschlag kommt. :Heiss:
Das stimmt allerdings, so einen Schreck bekam der Dopa heute auch, als ein GANZ KLEINER DÜNNER Umschlag vom JobCenter in unserem Briefkasten lag... :Gruebeln: für den noch fehlenden Leistungsbescheid definitiv ZU DÜNN... :Gruebeln: Widersprüche sind aktuell keine mehr am Laufen, die Antworten kamen gestern (A4-Umschlag !!!, man gönnt sich ja sonst NIX beim Amt :grinser: )... :confused:

Er fürchtete, dass es sich um eine Einladung (Meldetermin) für mich zu einem "Gespräch über meine berufliche Situation" :lachen: handeln KÖNNE, es wäre die ALLERERSTE seit 3 Jahren... :teufel:

Aber Entwarnung, es war nur die übliche "Meldebescheinigung" für die gemeldeten (H4) Zeiträume an die DRV, weil die das ja dort auch OHNE Renten-Beiträge angeben MÜSSEN, wenn man Hartz 4 bezogen hat...also (eigentlich) NUR was für die "Ablage", wenn meine EM-Rente endlich AUCH durch ist, interessiert das NIEMANDEN MEHR... :cool:

Das Wochenende ist also wieder gerettet... :groehl:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste