Rentenantrag fertig ausgefüllt....aber

Unterlagen, Fragen und alles zur Rentenbeantragung.
Anjuna
Beiträge: 102
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Rentenantrag fertig ausgefüllt....aber

Ungelesener Beitrag von Anjuna » Sa 4. Feb 2012, 21:12

Hallo Ihr Lieben :umarm: ,

ich habe meinen Rentenantrag nun fix und fertig ausgefüllt. Aber nun habe ich Angst, den Startschuss zu geben. Zur Erinnerung: bin seit 3,5 Monaten AU. Ich habe jetzt die Angst, weil ich weiss, daß ich dann zwischen die Fronten gerate, KK und DRV. Klar, es geht ja nicht anders. Was mir dabei die meiste Angst macht ist die Aufforderung der KK zur Reha (innerhalb 10 Wochen). Denn ich bin nicht rehafähig. In einer ersten allgemeinen Anfrage der KK zu Beginn meiner AU-Zeit hat mein Psychiater die Frage nach Rehafähig mit "nicht rehafähig, kontraindiziert" beantwortet.

Ich suche irgendwie nach dem richtigen Zeitpunkt der Rentenantragsstellung. Kann es sein, daß noch bevor ich den Antrag abschicke von der KK die Aufforderung zur Reha kommt? Und wenn ich jetzt den Renten-Antrag abschicke und dann kommt die Reha-Aufforderung, ist es dann klüger, erstmal anzunehmen (Mitwirkungspflicht), und dann vom Facharzt die Rehaunfähigkeit bescheinigen lassen oder wie mache ich das am besten. Ich kann nicht zur Reha, auf keinen Fall. Ob sich das ändert, weiss ich nicht, aber z. Z. geht es nicht. Wie es ja auch mein Psychiater sieht....Oh je, ich bin wieder ganz durcheinander - bitte sorry für dieses wilde Hin und Herspringen meiner Gedanken :Ohnmacht: . Ich habe einfach nur große Angst...und bin für jedes Eurer Worte dankbar! :umarm:

Liebe Grüße
Anjuna

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Rentenantrag fertig ausgefüllt....aber

Ungelesener Beitrag von Vrori » Sa 4. Feb 2012, 22:55

Hallo Anjuna,

warum wartest du nicht, bis die Krankenkasse dich zum REHA-Antrag auffordert...dann hast du immer noch 10 Wochen Zeit dafür....und dann mußt du schauen, ob die REHA überhaupt bewilligt wird...wenn sie abgelehnt wird..dann mußt du eh nicht in die REHA, und wenn sie genehmigt wird, dann wird sicher kurz vorher herausstellen, ob du überhaupt REHA-fähig bist...
mach dich doch jetzt noch nicht verrückt...
warte doch erst einmal die Aufforderung der Krankenkasse ab...

alles ruhig ablaufen lassen...und nicht schon im vorauseilenden Gehorsam etwas machen, was noch gar nicht angedacht ist...

LG
Vrori
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Rentenantrag fertig ausgefüllt....aber

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Sa 4. Feb 2012, 23:19

Hallo Anjuna, :koepfchen:

da kann ich @Vrori nur zustimmen, es gibt doch im Moment keinen Grund zur Panik, wenn die KK noch nicht mal den Reha-Antrag von dir fordert... :Gruebeln:

Die EM-Rente wirst du noch früh genug beantragen "müssen", spätestens nach der Aussteuerung von der AfA aus, bei der KK bringt dir das im Moment KEINE Änderung, ob du den Antrag jetzt stellst oder nicht.

Wenn die eine Reha WOLLEN, dann interessiert die auch ein laufender EM-Antrag NICHT, die wollen dann dein Krankengeld sparen und DAS funktioniert NUR, wenn die DRV dir eine Reha-Maßnahme bewilligt.
Beim Renten-Antrag ist es durchaus möglich, dass die DRV erst eine med. Reha verlangt und ob es da dann reicht, wenn dir die Reha-Unfähigkeit von deinem behandelnden Arzt bescheinigt wird, das weiß ich nicht.

Zumindest kann die DRV dann der Meinung sein, dass du deine Mitwirkung nicht zeigen willst und den EM-Renten-Antrag noch schneller ablehnen als sonst, weil sie nun mal dem Prinzip folgen, REHA kommt VOR RENTE.

Wie man es macht kann zwar IMMER falsch sein aber die KK wird IHREN Weg verfolgen und der heißt NICHT Renten-Antrag sondern (WENN) dann Reha-Antrag, nur auf diesem Wege kommt es ja in absehbarer Zeit (vielleicht) zur Zahlung von Übergangsgeld durch die DRV und solange braucht die KK nicht zahlen.

Es geht (wie immer) NICHT um deine Gesundheit, sondern um die finanziellen Interessen der KK, von deinem Renten-Antrag haben die aktuell KEINEN fianziellen Nutzen, die wissen auch, dass die meisten EM-Renten-Anträge abgelehnt werden.
Oder, dass es oft Jahre dauert bis dann wirklich mal eine Rente bewilligt wird, da gibt es dann für die KK keinen finanziellen Vorteil mehr, weil die KG-Zahlung viel zu lange her ist.

Wenn es bei dir aktuell nicht gerade GANZ frische, eindeutige Berichte (Ärzte /Kliniken) gibt, die eine Bewilligung der EM-Rente wahrscheinlich machen, dann solltest du da im Moment noch keinen Antrag stellen, die KK läßt dich deswegen NICHT "in Ruhe".
Später was Entsprechendes (bei der DRV) nachzureichen ist zwar immer möglich, wird aber bei der DRV meist auch nicht besonders ernst genommen.

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Anjuna
Beiträge: 102
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Rentenantrag fertig ausgefüllt....aber

Ungelesener Beitrag von Anjuna » So 5. Feb 2012, 09:01

Liebe @Vrori, liebe Doma, :umarm:

danke Euch für die beruhigenden Worte!! Ich verstehe das ganze Procedere irgendwie nicht. Ich dachte, es läuft so ab: ich stelle EM-Rentenantrag. Spätestens beim nächsten Auszahlungsschein, auf dem ich das ja ankreuzen muss, weiss die KK, daß ich den Rentenantrag gestellt habe. Dann werden die mich zur Reha auffordern, weil sie ja mein Krankengeld sparen wollen. Mal unabhängig von der Rehafähigkeit, frage ich mich, ob es nicht besser ist, den Rentenantrag möglichst spät (im Zeitfenster des Krankengeldes) zu stellen, denn ich bekomme es ja "erst" seit 3,5 Monaten.....Wenn ich also warte mit dem Antrag, kann es dann auch sein, daß mich die KK trotzdem, also ohne EM-Antrag, zur Reha auffordert? Ich habe auch von jemandem gelesen, der beides gleichzeitig selbst gestellt hat, EM-Rente und Rehaantrag (damit er Wahlmöglichkeit hat)....

Es ist so, wie es Doma sagt: wie man es macht, ist es nie der "richtige" Weg....

Ach Leute, ich glaube, ich bin einfach ein Feigling.....und ärgere mich über mich selbst :keule:

Liebe Grüße
Anjuna

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Rentenantrag fertig ausgefüllt....aber

Ungelesener Beitrag von Vrori » So 5. Feb 2012, 09:56

Hallo,

Anjuna, es ist so, dass die KK erst einmal durch verschiedenen Anfragen bei Ärzten oder beim MDK (meistens alles nach Aktenlage, man bekommt es gar nicht mit)..klärt, ob der Patient ggf. erwerbsgemindert ist..bzw. ob Erwerbsminderung droht...

und dann, nur dann erst, wenn sie die schriftliche Bestätigung durch den MDK vorliegen haben: das nach § 51 SGB V eine erhebliche Minderung der Erwerbsfähigkeit droht...!! darf die KK zur REHA auffordern....vorher unter gar keinen Umständen, sie sind an die Hinweise der beh. Ärzte oder des MDK gebunden..
Die Fragestellung an die Ärzte oder des MDK lautet dann auch: ist die Erwerbsfähigkeit nach § 51 SGB V gefährdet?

Sobald sie darüber eine glasklare Antwort haben, geht das Aufforderungsverfahren los.....
und dann, nach Erhalt dieser Aufforderung, hat man noch 10 Wochen Zeit, um eine REHA zu beantragen..

die KK würden ob der eindeutigen Aussage des MDK lieber natürlich zum Rentenantrag auffordern, aber das dürfen sie nicht...sie müssen auch dem Grundsatz folgen: REHA vor Rente...

mit dem Datum des REHA-Antrages meldet die KK dann beim Rentenversicherungsträger sofort einen Erstattungsanspruch an...d.h. sie melden sich dort, um dann, bei evtl. Rentenbewilligung einen Teil des gezahlten KG wieder zu bekommen.

Die KK wird diese Anfrage nach § 51 SGB V...nicht schon so früh im Krankheitsfall stellen, zuerst einmal verlassen sie sich ganz auf die Aussage der beh. Ärzte, wenn dort steht...das noch z.B. eine Op geplant ist, dann warten sie das OP-Ergebnis ab und werden dann bzgl. der Anfragen wieder durchstarten...
das erklärt auch den Hintergrund, warum KK dazu übergegangen sind, damit zu werben, dass sie ihren Versicherten schnell und unbürokratisch Termine bei Fachärzten bzw. schnellere Op-Termine besorgen könnten...nicht, weil die Ärzte dann besonders gut wären, nein, um schneller aus dem KG zu kommen....

Sollte z.B. nach einer Op eine lange Zeit vergangen sein und die Prognose des beh. Arztes immer noch nicht arbeitsfähig lautet , dann wird der MDK mit dieser besonderen Fragestellung eingeschaltet...
tja, dann erfolgt die Aufforderung nach 51....

und dann nimmt das Procedere seinen Lauf...manchmal wird eine REHA bewilligt...der Patient kommt af zurück...dann haben alle Beteiligten ihr Ziel erreicht...
wenn jemand au wieder kommt....dann geht das ganze Spiel von vorne los...die Ärzte werden befragt, irgendwann noch einmal der MDK bzgl. 51...
dann wiederum die Aufforderung einen REHA-Antrag zu stellen usw...
dann ist es möglich, dass die DRV beurteilt: eine REHA bringt da nix mehr. wir wandeln den REHA-Antrag in einen Rentenantrag um....
die KK hat zwischenzeitlich den Ersatzanspruch aufrecht erhalten und bekommt dann, bei Bewilligung, einen Teil des gezahlten KG zurück...

Um das jetzt auf deinen Fall zu münzen: ich würde die Aufforderung der KK abwarten....denn dann hats meistens irgendwo schon mal einen Hinweis auf die Gefahr der Verminderung der Erwerbsfähigkeit gegeben und du hast dann schon entsprechende ärztl. Aussagen...ob dann schneller bewilligt wird oder ob überhaupt steht im Sternenhimmel der DRV...

Die KK würden am liebsten sofort auffordern, einen Rentenantrag zu stellen...aber das dürfen sie nicht..von daher der Umweg über den Reha-Antrag...

ups, das ist jetzt viel geworden..ich hoffe, ich hab das klar rüberbringen können...
ansonsten immer wieder gern: Fragen, Fragen, Fragen...

LG
Vrori
Zuletzt geändert von Vrori am So 5. Feb 2012, 12:18, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Anjuna
Beiträge: 102
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Rentenantrag fertig ausgefüllt....aber

Ungelesener Beitrag von Anjuna » So 5. Feb 2012, 10:18

...Du bist ein Schatz, liebe @Vrori!!! :umarm: :Bussi: So viel Mühe hast Du Dir gemacht, um "dem ahnungslosen Feigling" das Licht anzuknipsen.....DANKE!
Jetzt habe ich schon viel mehr verstanden, das hast Du toll erklärt! Und es beruhigt mich doch ein wenig. Ich hatte auf einmal so eine Angst, daß ich den EMR-Antrag abschicke und schwupps, soll ich in die Reha. Aber da ich ja noch nicht mal einen MDK-Termin hatte, der dann erstmal kommen würde, dessen Einschätzung erstmal abgewartet werden muss, dann erst die Aufforderung käme.....Bei mir geht es ja "nur" um meine psychischen Probleme. Darin begründet liegt auch die momentane "Nicht-Rehafähigkeit".
Aber darf ich Dich noch fragen, was Du zum Zeitpunkt der Rentenantragsstellung meinst? Soll ich ihn gleich stellen oder noch warten?

Ganz liebe Grüße von
Anjuna

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Rentenantrag fertig ausgefüllt....aber

Ungelesener Beitrag von Vrori » So 5. Feb 2012, 12:17

Hallo,

Anjuna, freut mich, dass ich erklären konnte..;)

Es kann sogar sein,dass du gar nicht zum MDK mußt, sondern eine Begutachtung nach Aktenlage durchgeführt wird...die Unterlagen, die der Arzt hat, sowie die Berichte, die er an die KK schickt, reichen dann oft schon..

Ich hab 2 Gutachten durch den MDK gehabt...hab aber nie das Ergebnis erfahren...

Du kannst eigentlich nur sehen, dass du etwas für deine Genesung tust...und alles andere findet sich...

LG
Vrori
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Rentenantrag fertig ausgefüllt....aber

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » So 5. Feb 2012, 16:36

Liebe Vrori, :smile:
Ich hab 2 Gutachten durch den MDK gehabt...hab aber nie das Ergebnis erfahren...
Dann solltest du dir die endlich mal anfordern, bwzw. vom behandelnden Arzt / Hausarzt anfordern lassen, das war bei mir überhaupt KEIN Problem.

Ich habe auch NUR eins nach "Aktenlage", habe ja irgendwo schon dazu geschrieben, wie "mager" diese "Aktenlage" dann eigentlich war, habe das Ergebnis aber trotzdem akzeptiert, weil zumindest die stark bedrohte Erwerbsfähigkeit deutlich daraus hervorging...und, dass ich im CallCenter NICHT mehr arbeiten KANN...

Nun hat mir das auf dem weiteren Wege zwar nicht wirklich "geholfen", weil es die DRV eben gar nicht interessiert was die schreiben, trotzdem habe ich (AUCH) dieses Amtsärztliche GA meiner "Sammlung" hinzugefügt.
Für das Gericht habe ich sogar eins von 1995 mitgeschickt, da wurde ich schon mal für die (damals noch Arbeitsamt gnannte) AfA begutachtet, weil ich einen Job aus gesundheitlichen Gründen selber gekündigt hatte.

So bin ich dann damals zu meiner Umschulung gekommen, schon in diesem GA stand drin, dass ich NICHT mehr unter Stress /Zeit- und Leistungsdruck arbeiten soll...und insgesamt sowieso NUR noch leichte körperliche Arbeit möglich ist... :groehl:

DAS war ALLES noch lange VOR meiner Herz-OP und seit diesem GA habe ich noch fast 10 Jahre im CallCenter gearbeitet, ich HOFFE immer noch, dass wenigstens dem Richter mal "die Augen auf gehen", WARUM und DASS ich NICHT MEHR KANN... :Verwirrt: :Hilfe:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste