Seite 4 von 7

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 18:36
von Cirillo
Hallo Hamburger Deern :smile: ,

Ich hatte schon meine Beschwerden und Einschränkungen aufgelistet für den GA-Termin.
Zum einen für mich selber ( und meine riesigen Gedächtnislücken).
Zum anderen, um diese Notizen dem GA überlassen zu können. Mein GA hat das Geschreibsel genommen ( mehrere Seiten inkl. Tagesabläufe auf dem PC geschrieben), nicht ohne mich zu fragen, WER das alles denn geschrieben hätte! :Gruebeln:

Meine Antwort war: Meine Schwester hat das für mich geschrieben.
Das stimmte zwar nur zu 80 %, aber das wollte ich ihm nicht unbedingt auf die Nase binden...
Immerhin hatten wir (Schwesterherz und ich) 6 Wochen Zeit, um das alles zu Papier zu bringen!

Im nachhinein war diese mitgebrachte Auflistung ganz gut für mich, denn bei der eigentlichen Begutachtung hatte ich keine Gelegenheit auf die Fragen des GA halbwegs antworten zu können. :Hilfe:
Der schoß 2 Stunden lang Fragen über Fragen ab, ließ mir aber keine Zeit zu antworten!
Im Gutachten standen dann aber sehr viele Dinge, die er nur aus meinen Aufzeichnungen haben konnte!
Die EMR hat er letztendlich auch befürwortet.

Ich würde mir jederzeit wieder eigene Aufzeichnungen über meinen "Gesundheits"zustand mitnehmen wenn ich wieder zu einem GA müsste! ( Gott bewahre! Ich würde gerne darauf verzichten!)

Ich drücke Dir in jedem Fall sämtliche Daumen für Deinen Termin!!! :jaa:
L. G. Cirillo :winke:

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: So 16. Feb 2014, 02:01
von Hamburger Deern
ich bin noch am überlegen was hier sinnvoller ist.
Da streiten sich ja immer noch die Gemüter, der eine GA legt es einem zum Nachtei aus der nächste villeicht zum Vorteil :Gruebeln:
Ein wenig Angt habe ich allerdings auch das ich wichtiges einfach vergesse, auch das ist ein Teil der Lymeborre bzw. deren Folgen-wie auch immer- es ist nun mal da.
Ich hatte auch schon überlegt ob ich einfach Stichworte notiere bzgl. Beschwerden , O.P.`s + Einschränkungen und villeicht 1 Tagesablauf (obwohl der bei mir eh nie gleich abläufft , ich mache das wenige was ich noch selber mache immer nur Etappenweise und auch Aufstehzeiten + Schlafenszeiten muss ich mittlerweile eh nach meinem Befinden ausrichten.)
Zeit hätte ich ja auch noch einige Wochen :jaa:
Habe allerdings auch schon gelesen das die GA solche Unterlagen gar nicht erst entgegen nehmen :Gruebeln:

Danke auf jeden Fall schon mal fürs Däumchen drücken

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 23:40
von Hamburger Deern
so, nu ist es endlich soweit Di. ist mein GA Termin
ich denke 1 Seite Tagesablauf + 1Seite Dinge die nicht mehr gehen und warum werde ich wohl mit nehmen.
Ganz "klasse" ist das das Gebäude nicht barrierefrei ist :ic_down:
evtl. 2-3 St. den Rolli vor der Tür stehen lassen finde ich nicht wirklich gut denn ich glaube kaum das der GA den zahlen würde wenn man mir den dort mopst :ic_down:
Dann bleibt wohl nur PKW mit Töchterchen
Und so sieht ein GA auch nicht die tatsächliche Situation, nämlich wenn ich alleine unterwegs bin :ic_down:
dat fängt ja wieder "gut" an.....

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: So 6. Apr 2014, 17:17
von Engelchen22
Hallo Hamburger Deern,

meine Daumen für Dein GA werden " fest " gedrückt sein - am Dienstag - :ic_up: . Wie gut, dass ich bereits Mo meinen
stressigen u weiten Weg zu meinem Spezi habe... da bin ich am Dienstag erfahrungsgemäss voll " platt " und
kann an Dich denken ! :jaa:
quote="Hamburger Deern" so, nu ist es endlich soweit Di. ist mein GA Termin
ich denke 1 Seite Tagesablauf + 1Seite Dinge die nicht mehr gehen und warum werde ich wohl mit nehmen.
Das mit dem Tagesablauf wurde ich immer mündlich gefragt - die Einschränkungen ect habe ich auch schriftlich notiert - soweit
es beim Schlechtachter dann Beachtung fand :confused:
Ganz "klasse" ist das das Gebäude nicht barrierefrei ist :ic_down:
evtl. 2-3 St. den Rolli vor der Tür stehen lassen finde ich nicht wirklich gut denn ich glaube kaum das der GA den zahlen würde wenn man mir den dort mopst :ic_down:
Na supi - wie sollst Du den GA denn erreichen können .... :Opi: ich hoffe, dass der GA Deine Rolli-Situation " mitbekommt "...
Und so sieht ein GA auch nicht die tatsächliche Situation, nämlich wenn ich alleine unterwegs bin :ic_down:
dat fängt ja wieder "gut" an.....
Vielleicht hast Du ja Gelegenheit - die tatsächliche Situation zu schildern !!!

Viel viel Glück u Erfolg :troesten: - ich wünsche Dir einen fairen, freundlichen und vor allem fachlichen Gutachter, sowie eine mgl stressarme Begutachtung.
Wie schwer es mir fällt überhaupt das Wort Gutachter/ Begutachtung zu schreiben :Ohnmacht: .... sofort sind die Erinnerungen wieder da :kotzen:

Toi, Toi u berichte doch bitte ( wenn Du Dich erholt hast ! ) wie das GA gelaufen ist !

Lg Engelchen 22

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: So 6. Apr 2014, 23:22
von Hamburger Deern
danke :umarm:

ich denke auch das es wieder abgefragt wird aber da mein Hirn oft siebartig arbeitet gehe ich hier lieber auf Nummer sicher
Ja, wenn ich alleine dort hin fahren müsste (was zum Glück nicht der Fall ist) müsste ich den Rolli draussen stehen lassen denn auch 4 Stufen möchte ich mit Rolli gar nicht erst versuchen zu erklimmen :ic_down:
kurze Wege sind für mich ja noch machbar, zum Glück :jaa:
Ich denke das ich meine tatsächliche Situation nicht vergessen werde denn damit Lebe ich ja seit geraumer Zeit
Der Rolli hat bereits seinen Platz in meinem Leben eingenommen auch wenns mir schwer gefallen ist ich gebs zu :schuechtern:
Ob Töchterchen das Auto am Di. hat steht allerdings noch in den Sternen :kack: zur Not muss sie dann halt im Rolli vor der Tür Sitzstreik machen :icon_e_wink:
Ich bin auch gespannt was das diesmal für ein GA ist
freundlich braucht er gar nicht sein darauf kann ich mittlerweile wirklich wirklich verzichten, aber fair wäre schon schön :jaa:

Und klar, ich werde berichten wie es abgelaufen ist :jaa:

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 19:30
von agnes
Hallo Hamburger Deern

Hast du einmal den Gutachter kontaktiert und ihm die Rollisituation geschildert. :Gruebeln:

Vielleicht gäbe es für ihn eine Möglichkeit sich räumlich so zu verändern, dass er dich an einem für dich besser zugänglichen Ort begutachten kann?

Ansonsten hast du sicher auch einen Rollator, den du zur Unterstützung für den kurzen Weg bis ins und im Gebäude hinein mitnehmen kannst ... oder ist das insgesamt dann zu umständlich mit Rolli und Rollator?

Ich würde auf jedenfall vorher mit ihm Kontakt aufnehmen und ihn fragen, wie du und er da verbleiben können, damit es für dich auch überhaupt erträglich ist, das Gutachten zu meistern.

Viel Erfolg und wenig Stress bei allem, das wünscht dir agnes :umarm: :koepfchen:

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 20:46
von Hamburger Deern
kurze Wege sind für mich ja noch machbar , Gott oder wem auch immer sei Dank
Und das ich mittlerweile E Rolli fahre kann der GA laut Unterlagen auch noch gar nicht wissen (natürlich immer vorausgesetzt er hat diese auch gelesen ;-)
E Rolli + Rollator ist also nicht nur gar nicht machbar sondern auch völlig sinnlos denn auf dem Rollator kann ich mich gar nicht mehr abstützen, u.a. darum ja auch der E Rolli
Wenn also morgen das Wetter gut ist kommt Töchterchen mit dem Auto (und Schwiegersohn fährt mit dem Motorrad zur Arbeit) , wenns schei... ist fahren wir halt Bus oder Bahn (auf jeden Fall zeitig genug) ...und wenn wir Glück haben ist auch mal kein Schild am Fahrstuhl "AUSSER BETRIEB"
Dann muss der GA halt zum S Bahnsteig kommen :jaa: oder wir kommen halt später :icon_e_wink:
Tel. Nr. vom GA hab ich ja dabei für alle Fälle.....

Danke für die guten Wünsche

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 08:18
von Lilafee
Liebe Hamburger Deern,

ich drück dir heute ganz fest alle Daumen! :ic_up:

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 14:35
von Hamburger Deern
so, Gutachten überstanden.
Es ging nicht um Diagnosen, "nur" um Einschränkungen die nun mal vorhanden sind. Das Thema LP wie soll ich sagen diesbezüglich lasse ich nicht mehr mit mir diskutieren, mache ich nicht- Punkt. Nach zigfachen CT Spritzen, Schmerzkatheter,Bandscheibenprothese+Syringomielie+ einer LP nach einem Unfall vor zig Jahren nachem ich tagelang heftigste Kopfschmerzen hatte- NO WAY. In meine Wirbelsäule sticht mir niemend mehr irgend etwas.
(Ich habe keine Lust mehr auf diese endlosen und sinnlosen Diskusionen von wegen LP ist bei LB nicht Aussagekräftig- habe ich nicht betont, nur gedacht)
Tagesablauf und einen Zettel worauf steht was nicht mehr geht und warum habe ich dort gelassen.
Vergangenheit etc. war natürlich auch wieder Thema. Hobbys, Freunde etc.
Nun muss ich wieder warten.....warten auf das was der GA festgestellt hat und empfielt.....
Also wieder abwarten und Tee trinken

Im Moment bin ich einfach nur froh es überstanden zu haben
Und nun gehe ich erst mal Schlafen, ich bin nämlich total erledigt :jaa: :Bett: :Bett: :Bett: :Bett:

Re: laufender Widerspruch

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 15:25
von agnes
Hallo Hamburger Deern :umarm:

Jetzt ruhe dich aus, sofern du abschalten kannst, und warte darauf was in einigen Tagen-Wochen-Monaten für ein schriftliches Gutachten erstellt sein wird.

Ich wünsche dir, dass der Gutachter objektiv (be-)urteilt und du hinterher auch deine Ruhe finden darfst und so ein Gutachtenprocedere dann nicht mehr veranstaltet werden muss, da es sehr emotional und körperlich belastend für den zu Begutachtenden ist. :koepfchen:

Du hast dieses nun überstanden, jetzt erhole dich mal. :troesten:

Lieben Gruß sendet agnes