Weiterbildung - Rente

Unterlagen, Fragen und alles zur Rentenbeantragung.
Benutzeravatar
Feelein
Beiträge: 106
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 07:21
Danksagung erhalten: 24 Mal

Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von Feelein » Mo 14. Mär 2011, 13:42

Hallo ihr Lieben,
nachdem ich weiß, daß hier sehr viel Wissen vorhanden ist in diesem Forum, von mir eine Frage. Wie bereits geschrieben, habe ich 37 Jahre in einem Weltkonzern gearbeitet. Als gelernte technische Zeichnerin habe ich nach 10 Jahren eine private zweite Ausbildung zur staatlich geprüften Sekretärin absolviert. Diese Ausbildung dauert normalerweise 3 Jahre, ich habe das Angebon einer priv. Schule angenommen und diese Ausbildung in 15 Monaten abends und samstags mit Erfolg absolviert. So, dies zur Einleitung. Wie ihr ja wißt, habe ich im Nov. 2010 Rente beantragt, am letzten Freitag kam dann ein Schreiben der DRV ich möge doch die Zeiten und Zeugnisse dieser Weiterbildung nachreichen, ob dadurch evtl. meine Rentenansprüche steigen würden. Heute habe ich bei der DRV angerufen (welch ein Greuel) und gefragt, wie es sich denn verhält mit den Stunden. Da wurde mir dann gesagt, daß es nur sinnvoll wäre, wenn ich praktisch mehr Stunden in die Ausbildung gestekckt habe als in meinen festen Job. Das ganze ist bereits über 26 Jahre her und außer den Zeugnissen habe ich nichts mehr aufgehoben. Diese Schule gibt es zwar noch aber nicht mehr diesen Ausbildungszweig. Sprich keiner kann mir mehr Auskunft geben, wieviele Stunden wöchentlich angesetzt waren. Ich hatte damals im Weltkonzern einen 40h-Vertrag. Für die Weiterbildung habe ich über den Zeitraum von 15 Monaten wöchentlich ebenfalls ca. 40h (incl. Wegezeiten und lernen zu Hause) wenn nicht sogar mehr aufgebracht. Hat jemand von Euch ebenfalls Erfahrung mit Abendfortbildung und Rentenzeitenanerkennung? Danke für Euere regen Antworten...
LG
Feelein

Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 1367
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
Wohnort: Nordthüringen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von Esuse » Mo 14. Mär 2011, 14:17

Evtl kannst Du Zeugen bringen?
Liebe Grüße

Esuse

Benutzeravatar
Feelein
Beiträge: 106
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 07:21
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von Feelein » Mo 14. Mär 2011, 15:28

Habe nach so vielen Jahren leider keine Namen mehr von weiteren Teilnemern. Und der Prüfer der IHK ist nicht mehr. Es geht auch weniger um die Akzeptanz durch DRV sondern allgemein darum wie sich das auf die Rentenzeit auswirken kann.
Trotzdem lieben Dank an DICH
LG
Feelein

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mo 14. Mär 2011, 23:53

Liebes Feelein, :smile:
Ich hatte damals im Weltkonzern einen 40h-Vertrag. Für die Weiterbildung habe ich über den Zeitraum von 15 Monaten wöchentlich ebenfalls ca. 40h (incl. Wegezeiten und lernen zu Hause) wenn nicht sogar mehr aufgebracht. Hat jemand von Euch ebenfalls Erfahrung mit Abendfortbildung und Rentenzeitenanerkennung? Danke für Euere regen Antworten...
Ganz ehrlich ist mir NICHT bekannt, dass eine Ausbildung parallel zur versicherungspflichtigen Vollzeit-Tätigkeit irgendwelche Renten-Vorteile bringt.

Es ist sicher nicht so ganz vergleichbar, aber ich habe z.B. meinen Facharbeiter-Abschluß damals berufsbegleitend absolviert, das heißt ich hatte einen Tag die Woche theoretischen Unterricht (wie Berufsschule) und ansonsten wurde meine aktive Berufstätigkeit als Praxisausbildung anerkannt.
Am Ende (nach knapp 2 Jahren) habe ich eine reguläre Facharbeiter-Prüfung abgelegt und bekam den Facharbeiter-Brief dafür.

Im Renten-Konto finde ich dazu aber keinerlei zusätzliche Anerkennung, da stehen meine Beiträge drin für die versicherungspflichtige Tätigkeit und das war es auch, zu der Zeit war ich 35 Jahre alt.

Als junges Ding habe ich meine Geschwister "gehütet" und keine Zeit gehabt eine Ausbildung zu machen, habe direkt mit 16 angefangen (ungelernt) zu arbeiten, damit die Bande genug zu essen bekam, die haben alle 4 direkt nach der Schule eine Ausbildung gemacht, einer sogar mit Abitur.

Diese Ausbildungs-Zeiten (direkt nach der Schule) werden wohl irgendwie anders gerechnet bei der DRV, bei mir steht da schon regelmäßiger Arbeitslohn, und später WOLLTE ICH irgendwann dann NICHT mehr "OHNE BERUF" eintragen müssen, wenn ich mich irgendwo beworben habe :ic_up:

Denn ich hatte ja nicht aus Lernfaulheit die Schule nach der 8. Klasse verlassen, hätte durchaus auch das Zeug fürs ABI gehabt, aber als älteste von FÜNF, mit alleinerziehender Mutter war das Leben schon damals sehr schwierig und leider KEIN Ponyhof :Verwirrt: :Hilfe:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Feelein
Beiträge: 106
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 07:21
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von Feelein » Di 15. Mär 2011, 06:19

Hallo liebe Doppeloma,
das war damals mit Sicherheit kein Zuckerschleken für Dich, und finde es Klasse, daß Du Deine Ziele zurückgestekct hast für DEINE Familie. Einfach Klasse :applaus: :applaus: :applaus: :respekt: :respekt: Meine Kindheit war derart beschissen, daß ich diese ganz weit nach hinten in irgendein freies Kästchen geschoben habe.
Aber nun zum eigentlichen Thema. Ich weiß durch Herrn Liepe (Rentenältester), daß zu sätzliche Ausbildungen bei der Rentenzeit mit anerkannt werden, aber welche Auswirkungen (also Höhe) auf die Rente direkt diese Zeiten haben, weiß ich eben nicht. Aber nachdem Herr Liepe ein ganz ganz lieber ist, werde ich ihn hierzu mal per E-mail anschreiben. Er kann mir sicher dazu nähere Auskünfte geben. Von ihm habe ich übrigens auch diesen Tipp erhalten mit den zusätzlichen Rentenzeiten. Ich werde natürlich die Neuigkeiten dazu im Forum berichten.
Einen schönen Tag Euch Beiden
Feelein

Benutzeravatar
stadtpflanze
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 959 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal

Re: Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von stadtpflanze » Di 15. Mär 2011, 07:41

Feelein,

ich kann dir auch nicht weiterhelfen.
Ich habe auch technische Zeichnerin gelernt - auch in einem großen Konzern -
und habe 2 Jahre direkt nach der Ausbildung -über eine Leasingfirma - Rohrleitungen für Atomkraftwerke -damals wußte ich nicht, was das war -
gezeichnet.

Asche über mein Haupt - :traurig: .
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
Bild ... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung

Benutzeravatar
Feelein
Beiträge: 106
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 07:21
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von Feelein » Di 15. Mär 2011, 08:13

Hallo Stadtpflanze,
und wenn DU sie nicht gezeichnet hättest, dann eben ein anderer MA. Also schüttel mal getrost die Asche wieder weg. Ich habe 10 Jahre lang das Innenleben von medizinischen Geräten gezeichnet, wie Siregraph, Siremobil, Mobilett, CT's, MRT's, Röhren usw. War eigentlich schon interessant, aber leider starb dieser Beruf dann am REISSBRETT aus, und damals wollte ich nicht am PC-Brett arbeiten, und habe deshalb umgeschult als "Vorzimmerdrachen", grins.
LG
Feelein

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von Blacky » Di 15. Mär 2011, 08:16

Wenn ich mich recht erinnere wurden doch die Ausbildungszeiten gestrichen, mir wurden jedenfalls
meine 3 Jahre "geklaut".

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das jetzt eine 2. Ausbildung angerechnet werden soll.

Was soll das? :Gruebeln:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Feelein
Beiträge: 106
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 07:21
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von Feelein » Di 15. Mär 2011, 08:23

Hallo Blacky,
also mein Wissensstand ist der vorher beschriebene. Ich habe auch gestern mit einer Tusse von DRV telefoniert (igitt) und die Äußerte sich schon wissend, daß eine 2. Ausbildung angerechnet wird. Ich muß halt sämtliche Zeitaufwände (Lehrstunden/Hin- u. Rückfahrzeiten/Lernzeiten zu Hause) aufschreiben. Diese Zeitaufwände müssen mind. gleich hoch, aber besser höher sein, als der Job, den man damals zur gleichen Zeit ausgeführt hat. Und das ist eben nun meine Frage: Wie wirkt sich diese Zusatzzeit auf die Rente definitiv aus? Sobald ich Antwort vom Rentenältesten habe, werde ich diese im Forum einstellen.
Warum und weshalb DEINE Ausbildung gestrichen wurde, ich weiß es nicht und kann es auch nicht nachvollziehen.
LG
Feelein

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Weiterbildung - Rente

Ungelesener Beitrag von Blacky » Di 15. Mär 2011, 10:07

Warum und weshalb DEINE Ausbildung gestrichen wurde, ich weiß es nicht und kann es auch nicht nachvollziehen.
Das ist vor ein paar Jahren einfach mal so beschlossen worden.

Eine Rentenkürzung durch die Hintertür.

Das wurde auch nicht groß publik gemacht und der deutsche Michel nimmt ja alles hin.
Höchsten wird mal gemeckert. :Wut:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste