und wie gehts nun weiter???

Welche Krankheiten, Maßnahmen und Möglichkeiten gibt es?
Benutzeravatar
Jessy
Beiträge: 18
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 21:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von Jessy » Do 21. Apr 2011, 21:26

Halo Ihr Lieben,

ich bin gerade ein wenig verzweifelt...
ich habe ja gesicherte Diagnosen:
-Fibromyalgie
-wiederkehrende mittelgradige Depressionen
-Angststörung unter dem Hintergrund einer sensiblen Persönlichkeit inkl. Panikattaken
-anfänglicher Bandscheiben Vorfall in der HWS
-Migräne mit Aura
- anfängl. Asthma bronchale
-Platt- Sprei und Senkfüße

Nun weiß ich seid gestern, dass ich auch noch PBC (ja das P am Anfang ist korrekt) habe. Das ist eine Autoimmunerkankung der Leber die Zirrhotisch enden wird (=transplatation irgendwann unvermeidlich). Meine Oma hat das auch.
ich habe schon Fibrose... also die zirrhose rückt näher.

Ich bin ja erst 29...
Reha war ich gerade...
asgesteuert würde ich am 15.7. von der KK werden, befinde mich aber wegen einem Gutachten des MDK der KK in ALG I (leichte bis mittelschwere Tätigkeiten, vollschichtig sollen deren Meinung nach gehen).
Umschulung bei der RV ist beantragt...

stelle mir nun nur die Frage... wie gehts weiter?!
Am 3.5. soll ich zum medizinischen Dienst der AfA...

Bin echt verzweifelt und ratlos
was mich nicht umbringt, macht mich nur wiederstandsfähiger

in meinem nächsten Leben werde ich Eichhörnchen:
im Winter pennen, im Frühjahr und Sommer mobil durch die Wipfel hüpfen und im Hernst Saison Arbeit machen

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Do 21. Apr 2011, 22:05

Liebe Jessy, :koepfchen: :troesten:
Umschulung bei der RV ist beantragt...
Wann hast du die beantragt, ist die aktuelle Diagnose dort schon bekannt :confused:

Solltest du dort mitteilen, denn die brauchen auch für eine berufliche Reha ALLE Gesundheitsdaten, lass dich "überraschen" was da für ein Bescheid kommen wird.
Möglicherweise sollst du erst eine med. Reha absolvieren, damit deine Eignung für eine Umschulung (Belastbarkeit) festgestellt werden kann :Gruebeln:
stelle mir nun nur die Frage... wie gehts weiter?!
Wirst du erst wissen (oder ahnen können), wenn die DRV sich geäußert hat, wie sie deinen Antrag auf Umschulung sieht. Da musst du leider noch Geduld haben, solltest aber auf jeden Fall fehlende Arztberichte nachreichen!
Am 3.5. soll ich zum medizinischen Dienst der AfA...
Nimm Kopien von ALLEN wichtigen Berichten mit, die deinen kompletten Gesundheitszustand beschreiben, den Rest wird der Arzt mit dir im Gespräch klären, nimm dir jemanden als Begleitung mit, wenn möglich.
Auch wenn der nicht zum Arzt mit reinkommt (du hast zwar das Recht dazu aber man muss immer schauen, ob es sinnvoll ist dieses Recht durchzusetzen!) ist das eine große HILFE FÜR DICH, wenn der DOC sich NICHT "benimmt" kannst du die Begleitung jederzeit dazu holen und wenn dem DOC das dann nicht passen sollte, die Untersuchuing (berechtigt!) abbrechen.

Dein "Beistand" kann ja später bezeugen was da gelaufen ist, im Allgemeinen sind die AfA Ärzte aber BESSER als ihr Ruf, also versuche ruhig an die Sache ranzugehen und besorge dir später auch dieses GA, direkt beim Med. Dienst der AfA :ic_up:

MEHR KANNST du im Moment NICHT tun, versuche über Ostern ein wenig abzuschalten, ES KOMMT, WIE ES KOMMT, du kannst es sowieso NICHT ändern, du kannst dich nur so gut wie möglich vorbereiten :ic_up:

Liebe Grüße und ganz viele Oster-Knuddels von der Doppeloma :umarm: :umarm: :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Jessy
Beiträge: 18
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 21:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von Jessy » Do 21. Apr 2011, 22:24

die Umschulung habe ich am 1.2.11 beantragt... und den Bericht von der PBC bekomm ich frühestens am 29.4.11... aber natürlich werde ich den einreichen

Zur psychoseumatischen Reha war ich vom dez.2010 bis Feb 2011 um festzustellen, ob ich am Arbeitsleben teilnehmen kann.
Das Gutachten des MDK's beläuft sich auf den Bericht der Reha, wobei die mir ja die Fibromyalgie absprachen und die PBC bzw. den V.a. PBC ausreden wollten (sollte mich doch gar nicht testen lassen, würde mich da nur in etwas reinsteigern)... gut, dass ich nicht auf die gehört habe...

DANKE für die Knuddlers, die sende ich soch gleich mal zurück
was mich nicht umbringt, macht mich nur wiederstandsfähiger

in meinem nächsten Leben werde ich Eichhörnchen:
im Winter pennen, im Frühjahr und Sommer mobil durch die Wipfel hüpfen und im Hernst Saison Arbeit machen

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Fr 22. Apr 2011, 01:38

Liebe Jessy, :koepfchen:

stimmt, du warst ja gerade erst zur Reha, na, ich hoffe du verzeihst einer Doppeloma, dass sie sich nicht von jedem hier immer ALLE Einzelheiten merken kann, ich drücke dir feste die Daumen, dass es klappt mit der Umschulung :ic_up:

Ist ja noch nicht so lange weg der Antrag, das wird schon :jaa:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm: :Bussi:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Boo
Beiträge: 1200
Registriert: Di 16. Mär 2010, 08:58
Hat sich bedankt: 739 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von Boo » Fr 22. Apr 2011, 08:50

Liebe Jessy, :umarm:

auch drücke dir jaaaanz dolle die Daumen, dass es mit der Umschulung funktioniert ! :ic_up:

Gut, dass du dir nicht hast reinreden lassen, in Bezug auf die Diagnose PBC . Es tut mir sehr leid, dass du daran erkrankt bist. :koepfchen:
Wurde bereits mit einer Therapie begonnen ? Ich kenne es, dass die Pat. mit Ursodeoxycholsäure - bei uns war das gängige Mittel Ursofalk - behandelt wurden. Es könnte den Krankheitsprozess zumindest verlangsamen.

Ach, Jessy, ich bin im Gegensatz zu dir schon eine " alte " Frau, aber da ich auch unter einer Fibrose leide, in meinem Fall die Lunge, bedingt durch meine Autoimmunerkrankung Rheuma, weiß ich was in dir vorgeht. :jaa:

Ich wünsche dir nur das Beste ! :Bussi:
Liebe Grüße Boo Bild

„Ich kann, weil ich will, was ich muss.“

Immanuel Kant

http://www.youtube.com/watch?v=EgS2JLSpRRM

Benutzeravatar
Jessy
Beiträge: 18
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 21:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von Jessy » So 24. Apr 2011, 08:47

ja, danke...
es ist halt alles nicht so einfach.
Ich bin am 29.4. im UKE (Uniklinik Eppendorf /HH) und da wird dann die Behandlung gestartet werden.

Ich habe einfach Angst, dass der medizinische Dienst der AfA sagt, dass ich Rente beantragen soll (eine Bannte von mir hatte das gerade vor 2 Wochen und die hat "nur" Krebs an einer Niere). Ist ja auch bald der Termin... und dann? Dan muss ich mit 800€ im Monat leben?! (und ich habe dieses Jahr noch nicht mal einen Rentenbescheid bekommen, der ist vom letzten Jahr mit 760€).
Oh man, wäre ich 20/30 Jahre älter, dann wäre das ja alles nicht ganz so schlimm, aber ich lebe ja noch so lange, wie soll ich mein Leben und das meiner Kazen und meines Pferdes finanzieren. Wer will mich denn schon auf dem Arbeitsmarkt...
bin voller Sorge

@D.-Omi: kein Thema, dass Du dir hier nicht alles merken kannst

DANKE EUCH für Eure aufmunternden Worte
was mich nicht umbringt, macht mich nur wiederstandsfähiger

in meinem nächsten Leben werde ich Eichhörnchen:
im Winter pennen, im Frühjahr und Sommer mobil durch die Wipfel hüpfen und im Hernst Saison Arbeit machen

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2599
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 1365 Mal

Re: und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von k@lle » So 24. Apr 2011, 09:08

weiß nicht ob du dich da schon mal schlau gemacht hast ....

du hättest mit nur 760€ ein Anrecht auf einen Zuschuss.....(mir fällt momentan nicht der genaue Begriff dazu ein sr.)

wenn du da etwas unsicher bist sind hier bestimmt ein paar User die dir da noch einige wertvolle Tipp´s geben können....einfach mal direkt fragen....
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Benutzeravatar
Jessy
Beiträge: 18
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 21:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von Jessy » So 24. Apr 2011, 13:31

Hallo K@lle,

wen könnte ich denn da anschreiben?
Und welche Institutionen würden mir Auskunft darüber erteilen?

und wieviel Geld steht mir denn mindestens zu? Meinst Du das Existensminimum, dass auch für ALG II also Hartz4 gillt?
was mich nicht umbringt, macht mich nur wiederstandsfähiger

in meinem nächsten Leben werde ich Eichhörnchen:
im Winter pennen, im Frühjahr und Sommer mobil durch die Wipfel hüpfen und im Hernst Saison Arbeit machen

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » So 24. Apr 2011, 14:21

Liebe Jessy, :koepfchen:
und wieviel Geld steht mir denn mindestens zu? Meinst Du das Existensminimum, dass auch für ALG II also Hartz4 gillt?
Ja, DAS ist völlig richtig, du hast mindestens das zum "Leben" was du auch bei H4 oder Sozialhilfe bekommen würdest :ic_up:

Trotzdem solltest du deine Gedanken im Moment noch NICHT 5 Schritte VORAUS schicken, mach einen Schritt nach dem Anderen!

Warte ab was der Reha-Antrag bringt und die nächsten Untersuchungen ergeben, wenn du einen EM-Renten-Antrag stellen sollst (von der AfA aus) dann stellst du den eben, die DRV entscheidet, OB du Rente bekommen wirst oder NICHT.

K@lle meint sicher die "Zurechnungszeiten" (Hochrechnung bis zum 60. Lebensjahr), die gemacht wird, wenn sehr junge Leute eine EM-Rente bekommen müssen.
DAS ist aber in dem Betrag für die EM-Rente (Renten-Information) bereits enthalten, ebenso der Abzug von 10,8 % der bei EM-.Renten generell vorgenommen wird.
Die genaue Summe ergibt sich ohnehin erst zu dem Zeitpunkt, wo wirklich der Renten-Bescheid erstellt wird, da rechnen die das ALLES noch mal ganz genau durch, nach den aktuellen Beitragswerten, es ändert sich ja immer was und es kommen bis dahin noch Beitragszeiten dazu (z.B. AUCH aus Krankengeld und ALG-Zeiten!) :lesen: :ic_up:

Beim Dopa hat es etwa so hingehauen, wie es mal in seiner letzten Renten-Information drin gestanden hat, von dem Renten-Betrag gehen dann noch die Beiträge für KV und Pflegeversicherung ab, er bekommt (nach 35 Jahren Arbeit !) eine Netto-Rente von knapp über 500 € ausgezahlt. :ic_down: :Verwirrt: :Hilfe:

Da klingt dein (voraussichtlicher) Betrag doch gleich VIEL "freundlicher", oder :confused: :Gruebeln:

Das habe ich etwa auch zu erwarten, nach fast 40 Jahren Arbeit, so erkennst du schon, dass da (bei dir) diese Zurechnungszeiten schon enthalten sind, im Betrag für die EM-Rente :ic_up:

Wenn es denn so käme solltest du zuerst mal zur Wohngeldstelle gehen und Wohngeld (Mietzuschuß) beantragen, das ist deutlich angenehmer und einfacher, als direkt zu den anderen Ämtern zu gehen, oft reicht das dann schon zusammen aus :ic_up:

Da KANNST aber auch schon was beantragen solange du noch ALGI bekommst, wenn das nicht so üppig sein sollte, oder während einer Umschulung, wenn das Übergangsgeld (von der DRV) nicht zu hoch ist.

Dieses Geld hats du ja auch schon während der Reha-Maßnahme bekommen, da kannst du dir also schon vorstellen wie VIEL oder WENIG das dann für die nächste Zeit wird.
Du brauchst da niemanden anzuschreiben, deine zuständige Wohngeldstelle findest du ganz einfach selber heraus (ist meist in der Stadt- /Gemeindeverwaltung), dort (oder im Internet) bekommst du den Antrag (der ist noch recht übersichtlich!), dann gibst du den dort ab (oder schickst ihn hin) und fertig :ic_up:

Beachte dabei, dass Wohngeld IMMER erst ab Monat der Antragstellung gezahlt wird und die Bearbeitung leider oft 2-3 Monate dauert, bei Anspruch wird dann aber ALLES nachgezahlt :ic_up:

Es gibt also Möglichkeiten, die du vielleicht jetzt schon nutzen kannst um die Finanzen etwas aufzubessern und WAS genau in Frage käme bei einer EM-Rente, DAS KANN man erst sehen wenn du wirklich eine bekommen sollst.
Auch zu einer EM-Rente darf man übrigens (ohne Anrechnung) bis zu 400 € im Monat dazuverdienen, das ist auch noch eine Möglichkeit wenn man gesundheitlich dazu in der Lage ist :ic_up:

Empfehle ich zwar sonst NICHT unbedingt, schon gar nicht wenn man lange um die EM-Rente kämpfen MUSSTE und schon einige Jahre älter ist, weil die DRV dann auch gerne mal die Rente wieder zurücknimmt /nicht verlängert.
Aber in deinem Alter siehst du das völlig richtig, dass du deine finanziellen Möglichkeiten auch nutzen solltest, um NICHT dauerhaft von irgendwelchen Ämtern abhängig zu sein.

DAS war jetzt ECHT NUR ein Überblick, liebe Jessy, WAS so ALLES möglich ist und, dass die DRV SOOO schnell KEINE EM-Rente bewilligt, das kannst du ja hier überall nachlesen... :teufel:

Schöne Rest-Ostern noch von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
samalia
Beiträge: 191
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 16:54
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: und wie gehts nun weiter???

Ungelesener Beitrag von samalia » So 24. Apr 2011, 14:22

Hi Jessi,
...spontan würde mir Wohngeld einfallen?
Lebst Du alleine?
Ansonsten gilt: 364 EUR + Miete + Nebenkosten + Heizung. Wobei die Miete + NK angemessen sein muss.
Liebe Grüße
samalia
Wer keinen Mut zum Träumen hat
- hat keine Kraft zum Kämpfen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste