Orthopädische Sicherheitsschuhe

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
space
Beiträge: 314
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von space » Sa 5. Okt 2013, 13:51

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrung mit orthopädischen Sicherheitsschuhen.

Mein Arbeitgeber schreibt in bestimmten Bereichen Sicherheitsschuhe vor.

Ich benötige spezielle SChuhzurichtungen (Schuherhöhung, Maßenlagen, und einen festen Schuhschaft).

Ich hatte jetzt nach 1/3 Jahr entlich 4 Paar Sicherheitsschuhe (S2) Halbstiefel eines Herstellers (U...) in Händen und konnte sie anprobieren.
Leider sind die Halbstiefel viel zu labiel und meine Füße knicken nach innen.

Ich trage generell entweder orthopädische Schuhe oder zum Spazierengehen feste Wanderstiefel.

Hat jemand Erfahrung, weiß jemand einen Hersteller?

Benutzeravatar
Fatbob
Beiträge: 915
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danksagung erhalten: 963 Mal

Re: Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von Fatbob » Sa 5. Okt 2013, 14:48

Mein AG hat für uns immer da bestellt, bei nichtgefallen einfach zurückgesendet
http://www.arbeitsschutz-express.de/de/ ... 3god0V4Ajw

Ich brauchte nie was dazuzahlen, hatte auch immer die hohen, da ich zum Umknicken neige.
lg
"Sir, wir sind umzingelt! ... Ausgezeichnet jetzt können wir in alle Richtungen angreifen."

Jedes Ding hat zwei Seiten...
Mit Rechtsanwalt drei...

space
Beiträge: 314
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von space » Mo 7. Okt 2013, 11:02

... was mich ärgeert oder auch psychisch belastet ist, das ich als Betroffener mich um alles selber kümmern muß. :(

space
Beiträge: 314
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von space » Mo 21. Okt 2013, 08:03

.... ich hab heute mit unserem Geschäftsführer gesprochen, ich hoffe das ich Hilfe für die Umsetzung bekomme.
... die sollen mir einfach zwei Fünfhundeter bar in die Hand drücken, den einen für die Schuhe, den anderen für die Psyche.

maday
Beiträge: 1464
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 10:19
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von maday » Mo 21. Okt 2013, 08:13

space hat geschrieben:... die sollen mir einfach zwei Fünfhundeter bar in die Hand drücken, den einen für die Schuhe, den anderen für die Psyche.
Hallo Space,
dass für die Schuhe verstehe ich, aber was willst du bei der Psyche erreichen? Geld ist nicht alles und macht absolut nicht glücklich. Mit Fünfhundert kann man sich zwar einen verlängerten Kurzurlaub leisten, aber damit verarscht du nur deine Psyche. Schneller als du denkst, kehren deine Probleme zurück.

Gruß maday
Als Frau bin ich ein Engel und wenn man mir die Flügel stutzt, fliege ich weiter, dann aber auf meinem Besen.

space
Beiträge: 314
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von space » Mo 21. Okt 2013, 08:19

... war nur so daher geschrieben.
Ich habe eine Ärtzliches Attest für orthopädische Schuhe, stelle meine Füße für einen Fußabdruck zur Verfügung, und probiere die Schuhe an, dann trage ich sie....
... aber ich beschaffe Sie nicht !! -> das ist das Problem das ich habe.

Benutzeravatar
Melly
Beiträge: 321
Registriert: Di 30. Nov 2010, 23:14
Wohnort: bei Leipzig
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal
Kontaktdaten:

Re: Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von Melly » Mo 21. Okt 2013, 14:33

Hallo space ,

hab das gefunden :

Wer trägt die Kosten für orthopädische Zurichtung bzw. Einlagen in Sicherheitsschuhen?

Hier ist auch eine Liste der Schuhhersteller dabei .

http://www.ukpt.de/pages/publikationen/ ... hp?id=0701

http://komnet.nrw.de/ccnxtg/frame/ccnxt ... d=BAS&pid=

http://www.deutsche-rentenversicherung. ... schuhe.pdf
Liebe Grüsse...Melly Bild

space
Beiträge: 314
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von space » Fr 25. Okt 2013, 08:05

... so mit Geschäftsführer geredet, er hat Sekretärin beauftragt...
.. mitlerweile sind so geschätzt 5 Leute dabei mir zu helfen...
... leider meinen alle es gäbe da Schuhgeschäfte und ich könnte die Schuhe dort einfach aus dem regal mir nehmen...
... mitlerweile sind wieder 5 Tage vergangen...
... mal gespannt wann jemand mit mir redet ...
-> ach ja einen "leidengerechten Bürostuhl" benötige ich auch noch, uups. der ist erst in 2 Jahren dran. :(

Benutzeravatar
Melly
Beiträge: 321
Registriert: Di 30. Nov 2010, 23:14
Wohnort: bei Leipzig
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal
Kontaktdaten:

Re: Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von Melly » Fr 25. Okt 2013, 10:17

Hallo space,

ich mal wieder :smile: einen rücken-bzw.leidensgerechten Bürostuhl habe ich damals recht schnell über einen Berater der DRV bekommen .Innerhalb von 4 Wochen war der da.Also dranbleiben und nachhaken.Die wollen doch das du weiter arbeitsfähig bleibst .

Hier kannst du selbst einen Antrag stellen :

www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund ... G3143.html
Liebe Grüsse...Melly Bild

Benutzeravatar
hasenstall
Beiträge: 245
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Orthopädische Sicherheitsschuhe

Beitrag von hasenstall » Fr 25. Okt 2013, 10:29

space hat geschrieben:... so mit Geschäftsführer geredet, er hat Sekretärin beauftragt...
.. mitlerweile sind so geschätzt 5 Leute dabei mir zu helfen...
... leider meinen alle es gäbe da Schuhgeschäfte und ich könnte die Schuhe dort einfach aus dem regal mir nehmen...
... mitlerweile sind wieder 5 Tage vergangen...
... mal gespannt wann jemand mit mir redet ...
-> ach ja einen "leidengerechten Bürostuhl" benötige ich auch noch, uups. der ist erst in 2 Jahren dran. :(

Hallo space,

hört sich doch nicht schlecht an, so dass es doch noch was wird mit deinen Schuhen!

Was sagt dein Betriebsarzt dazu, weil deine Probleme können sich ja rapiede verschlechtern, wenn du so arbeiten musst?

Eigentlich ist der dafür zuständig, die Geschäftsleitung ein wenig anzustupsen, dass du keine zwei Jahre warten musst auf deinen Stuhl.

Bei uns in der Firma, musste auch eine Mitarbeiterin sehr, sehr lange und viele Krankschreibungen darauf warten, bis endlich dieser Stuhl bestellt wurde. :Gruebeln:
Aber Grund dafür, war nur, weil die Geschäftsleitung sie gerne loswerden wollten und die sich dachten, dass sie das dann auch Krankheitsbedingt machen könnten.
Aber der Betriebsarzt hat das dann schon ausgehebelt.
Ich war bei der ärztlichen Untersuchung dabei als Beistand und hab ein bisschen aufgepasst, was der so reinschreibt in seine Begründung. (Komischerweise hatte an diesem Tag niemand vom (gekauften) Betriebsrat Zeit sie zu begleiten. :Gruebeln:

Ich habe mir gerne die Zeit genommen und war auch gut so. :Zunge_zeigen: War aber schon anstrengend, den Arzt zu überzeugen, wenn er es wirklich so reinschreibt wie gedacht, dass die dann jede Handhabe haben auch krankheitsbedingt zu kündigen. :Sturkopf:

Drück dir die Daumen
hasenstall
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" "Ich lächelte, war froh und es kam schlimmer!"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste