Renten stellen nach Erziehungszeit?

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Ulla
Beiträge: 3
Registriert: Do 7. Jun 2012, 07:23
Hat sich bedankt: 4 Mal

Renten stellen nach Erziehungszeit?

Ungelesener Beitrag von Ulla » So 14. Apr 2013, 19:12

Hallo,
bin noch neu und ziemlich unbelesen.
Ich hätte eine Frage: Wie sieht es aus, wenn man 7 Jahre gearbeitet hat, dann 13 Jahre wegen Kinder
und auch Krankheit zu Hause war, wobei Krankheit nur durch Arztbesuche zu belegen ist, davon
eine chronische Erkrankung. keine Atteste und Krankschreibungen. Hab nun seit einem Jahr einen Job
mit 500 Eur/ monatlich, sozialversicherungspflichtig.
Jetzt ist der befristete Vertrag ausgelaufen, finde keine neue Stelle, hab auch gesundheitlich das ein
oder andere.
Ist es da überhaupt möglich an Rente zu denken? Für die EU Rente müßte ich ja die letzten 5 Jahre lang
gearbeitet haben. Bleibt da nur noch Hartz 4?
Danke für Eure Beiträge
Ulla

Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 1367
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
Wohnort: Nordthüringen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Renten stellen nach Erziehungszeit?

Ungelesener Beitrag von Esuse » Mo 15. Apr 2013, 14:53

Hallo Ulla,
erstmal herzlich willkommen!

Fordere doch einfach bei der DRV eine Rentenauskunft an! Das kannst Du online machen. Dann weißt Du, ob Du die Anwartschaftszeiten erfüllt hast. Hast Du Anspruch auf AlG? Das würde ja auch noch ein paar Monate bringen.
Liebe Grüße

Esuse

Ulla
Beiträge: 3
Registriert: Do 7. Jun 2012, 07:23
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Renten stellen nach Erziehungszeit?

Ungelesener Beitrag von Ulla » Mo 15. Apr 2013, 21:54

Hallo Esuse,

danke fürs willkommen heißen.
Rentenauskunft ist doch dieser Bescheid den man von der Bfa zwischendurch zugeschickt bekommt.
Mein Problem: mehr oder weniger arbeitstauglich. Ich hab jetzt nach 13 Jahren Kindererziehung, in
denen Krankheit immer ein großes Problem war, ( wird nur ja nie irgendwo dokumentiert, denn
wie soll sie Mama auf Schein krankschreiben lassen?) 1 Jahr stundenweise mit mehreren Befristungen
gearbeitet. Es war nur eine sehr leichte Tätigkeit, wobei meinem Chef nicht meine schlechte
Konzentrationsfähigkeit entgangen ist. Mit Berufsrückkehr sieht es schlecht aus. Falls es nicht klappt
will ich einfach vorher wissen, was auf mich zukommt.

Schlimmstenfalls Hartz 4 :Sturkopf:
Ich wollte einfach mal wissen, welche Arten von Renten es gibt, hab jetzt nicht auf Anhieb was im Forum
gefunden. EU - Rente = Berufsunfähigkeitsrente, dafür muß man die letzten 5 Jahre gearbeitet haben.
Bin ich falsch informiert?

Danke für Eure Antworten
Ulla

Tamara
Beiträge: 123
Registriert: So 18. Nov 2012, 20:14
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Renten stellen nach Erziehungszeit?

Ungelesener Beitrag von Tamara » Mo 15. Apr 2013, 22:28

Das ist richtig Ulla, kannst du online bei der DRV nachlesen. Ansonsten wirst du Grundsicherung vom Sozialamt bekommen, was dem Hartz 4 entspricht.

Bist du verheiratet oder lebst in einer Partnerschaft?
Tamara

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Renten stellen nach Erziehungszeit?

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mo 15. Apr 2013, 23:59

Hallo Ulla, :smile:

zunächst auch von mir noch HERZLICH WILLKOMMEN bei uns. :umarm:
Rentenauskunft ist doch dieser Bescheid den man von der Bfa zwischendurch zugeschickt bekommt.
Richtig, aber das ist kein Bescheid sondern nur eine Information dazu, wie es zu diesem Zeitpunkt auf deinem Renten-Konto bei der DRV aussieht und welche Renten-Arten du (zum Zeitpunkt dieser Information) in Anspruch nehmen könntest, bei Altersrenten natürlich erst ab Erreichen der entsprechenden Altersgrenze.
Mein Problem: mehr oder weniger arbeitstauglich. Ich hab jetzt nach 13 Jahren Kindererziehung, in
denen Krankheit immer ein großes Problem war, ( wird nur ja nie irgendwo dokumentiert, denn
wie soll sie Mama auf Schein krankschreiben lassen?) 1 Jahr stundenweise mit mehreren Befristungen
gearbeitet.


Auch Kindererziehungs-Zeiten können dabei (auch bei EM-Rente) eine wichtige Rolle spielen und Krankheiten werden ja nicht nur durch eine AU-Bescheinigung dokumentiert, sondern auch durch (häufige) Arztbesuche /bestimmte Behandlungen /Verordnungen von Medikamenten und/oder Therapien /Klinik-Aufenthalte, eben Alles was, von der KK dann bezahlt wird, das ist dort auch registriert. :ic_up:
Es war nur eine sehr leichte Tätigkeit, wobei meinem Chef nicht meine schlechte
Konzentrationsfähigkeit entgangen ist. Mit Berufsrückkehr sieht es schlecht aus. Falls es nicht klappt
will ich einfach vorher wissen, was auf mich zukommt.
Mit der Berufsrückkehr sieht es wohl nicht nur wegen Krankheit schlecht aus, sondern allgemein auf dem Arbeitsmarkt, sind Frauen nach langer Auszeit wegen Kindererziehung nicht gerade sehr begehrt, denn es fehlt ja dann auch oft an den aktuellen Berufserfahrungen, in welchen Bereichen hast du denn gearbeitet, hast du einen Berufsabschluß ???

Könnte man daran mit Weiterbildung /Auffrischungs-Kursen vielleicht anknüpfen, denn "nur" die schlechten Aussichten (wieder) einen Job zu finden, werden die DRV sicher nicht überzeugen, dir eine EM-Rente zu bewilligen, dafür müssen schon ziemlich schwere gesundheitliche Gründe vorhanden sein und was wir selber dazu denken noch beruflich schaffen zu können, interessiert die DRV da eher nicht.
Schlimmstenfalls Hartz 4
Da stellt sich bei mir erstmal die Frage wovon du aktuell deinen Lebensunterhalt bestreitest, wenn du den geringfügigen Job auch nicht mehr hast, lebst du alleine (mit deinen Kindern) oder mit einem (Ehe-)Partner zusammen, der wird bei Hartz 4 mit einbezogen.
Das gibt es nur bei entsprechender "Bedürftigkeit", sonst gibt es gar nichts mehr ... :confused: :Gruebeln:
Ich wollte einfach mal wissen, welche Arten von Renten es gibt, hab jetzt nicht auf Anhieb was im Forum
gefunden. EU - Rente = Berufsunfähigkeitsrente, dafür muß man die letzten 5 Jahre gearbeitet haben.
In diesem Forum geht es auch hauptsächlich um die EM-Rente (Rente wegen Erwerbsminderung, EU-Rente = Rente wegen Erwerbs-Unfähigkeit gibt es schon seit 2001 nicht mehr) und eine Rente wegen BU (Berufs-Unfähigkeit) gibt es auch nur noch für die Jahrgänge, die VOR dem 02.01.1961 geboren wurden.

Ich gehe mal stark davon aus, dass du jünger bist und diesen Anspruch ohnehin nicht mehr hast, bei der DRV (BfA), allerdings sind mindestens 36 Monate Versicherungs-Zeiten (innerhalb der letzten 5 Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung) auch Bedingung für einen Anspruch auf EM-Rente hier KANN dir nur die DRV /BfA konkrete Auskunft zu deinem Renten-Konto geben und ausrechnen, ob du diese Bedingung erfüllst (z.B. auch durch Anerkennung der Kindererziehung) oder nicht.

Letztlich kann dich Niemand hindern einen entsprechenden Antrag auf EM-Rente zu stellen, dann wird das sowieso Alles genauestens geprüft, auch deine gesundheitlichen Probleme, ob die eine Rente notwendig machen oder nicht.

Anspruch auf andere Renten-Arten gibt es nicht vor Erreichen der regulären Altersgrenze (je nach Jahrgang 65. - 67. Lebensjahr), für vorzeitige (Alters-) Berentungen braucht man mindestens 35 Jahre Versicherungs- und Anrechnungs-Zeiten (da sind auch Kinderzeiten/ALGI usw. dabei), das dürfte wohl schwierig werden, wenn du bisher noch nicht so besonders viele aktive Arbeitsjahre aufzuweisen hast. :confused: :Gruebeln:

Wird die EM-Rente dann abgelehnt, kommt es darauf an aus welchem Grunde, wenn du nicht krank genug bist nach Ansicht der DRV (dann ist eventuell HARTZ 4 /SGB II zuständig) oder weil dir trotz erwiesener EM die notwendigen Versicherungszeiten fehlen (dann wäre das Sozial-AMT /SGB XII) zuständig ... Beides aber nur bei entsprechender Bedürftigkeit /Mittellosigkeit.

Ja sicher, das zustehende Geld (vom Sozial-AMT /SGB X II) ist nicht geringer als in HARTZ 4, aber zunächst werden die Verwandten (z.B. Eltern) überprüft, ob sie nicht deinen Unterhalt zahlen könnten, hast du dann schon Kinder die über 15 Jahre alt sind, dann bleibt ihr trotzdem in HARTZ 4 ...eine "sonnige Zukunft" für dich und deine Kinder sieht sicher irgendwie anders aus.

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Ulla
Beiträge: 3
Registriert: Do 7. Jun 2012, 07:23
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Renten stellen nach Erziehungszeit?

Ungelesener Beitrag von Ulla » Di 16. Apr 2013, 11:32

Bin verheiratet, aber bei mir hat sich die gesamte gesundheitliche Problematik mit auf mein Familienleben
ausgewirkt, so das ich auch nicht weiß, ob ich noch demnächst verheiratet bin. Weiterbildung mach ich gerade
hatte einen Bildungsgutschein bei der Arge beantragt, der ist abgelehnt worden.
Bin Kauffrau und im Vertrieb gewesen. Wollte jetzt auf Buchhaltung umsatteln da das mehr gefragt ist
und ich nicht so viel mit Menschen zu tun habe. Bin mittlerweile schon ziemlich depressiv und der
Ärztemarathon hat seine Spuren bei mir psychisch hinterlassen.
Die wollten mir eine Ganztagsschulung mit Word und Excel bezahlen. Das wollte ich jedoch nicht, da ich
abends weiterbilden wollte um eine Weiterbildung zu machen, die ich ordentlich abschließen kann. Abgesehen
davon war der Buchhaltungskurs nur 1/4 der Kosten den der Excel /Word Kurs gekostet hätte.
Keine Ahnung warum ich den nicht finanziert bekommen habe. Zahle ich jetzt selber.
Laut der Dame, die meinen Antrag entgegen genommen hatte, sah es bzgl. Bildungsgutscheinen gut aus.
Der Sachbearbeiter hat ihn mir jedoch nicht genehmigt. War für mich nicht nachvollziehbar.

Danke für Eure zahlreichen Antworten. Ist für mich eine moralische Unterstützung. Morgen weiß ich ob mein
Vertrag noch einmal verlängert wird oder nicht. :umarm:

Tausend Grüße
Ulla

Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 1367
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
Wohnort: Nordthüringen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Renten stellen nach Erziehungszeit?

Ungelesener Beitrag von Esuse » Di 16. Apr 2013, 12:04

Hallo Ulla,

dann drücke ich Dir für morgen mal die Daumen.

Und, fordere bitte die Rentenauskunft an, dann kann man Genaueres sagen. Denn auch für Krankschreibung und Arbeitslosenzeit bei Alg 1 Bezug wird in die Rentenversicherung eingezahlt. Ich persönlich würde mit einem Rentenantrag abwarten. Wir haben es in der letzten Zeit mehrfach erlebt (also gelesen), daß es hieß, ja sie würden Rente bekommen, wenn sie die Anwartschaftszeiten erfüllt hätten. Und die DRV kann den Eintritt des Rentenfalles festlegen, auch da gibts Möglichkeiten, es so zu drehen, daß die Zeiten da nicht erfüllt wären. Also kann ein verfrühter Antrag schaden.
Liebe Grüße

Esuse

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste