ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit RA

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
tom1612
Beiträge: 49
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 18:55
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit RA

Ungelesener Beitrag von tom1612 » Mi 18. Jul 2012, 21:56

Hallo alle zusammem,

zum 31.07.2012 soll meine VG Zahlung eingestellt werden....ich habe bis jetzt nur eine Anhörung dazu von der BG erhalten die ich innerhalb 17 vornehmen kann. :fluestern:

nun bin ich aufgrund euer raten zum AfA am Monatg gegangen und habe einen Meldebogen bekommen, der enthält das datum von montag als den tag an dem ich beantragt hätte. :amen:

da es zu voll war hat man mich gebeten dienstag 14 uhr wieder zu kommen denn dann wäre leerer, da ich an unterarmstützen laufe und ein steifes bein habe, auf jemanden der mich fahren kann erklärte ich das es für mich immer sehr schwierig ist jemanden zu finden der mich fährt...daruf sagt die dame am schalter dann verlängern wir das bis freitag dieser woche ....wurde auch alles so schriftlich festgehalten....... :respekt:

nun telefonierte ich gestern abend mit meinem RA der hat mir davon abgeraten diese ALG I zu beanztragen denn ich bin ja noch nicht arbeitslos und wisse ja auch noch nicht wie die BG nach meiner anhörung reagieren würde.....denn so wie er es sieht gibt es keinen grund mir das VG auch wegen ende 78Woche, oder wegen dem vorliegendem gutachten zu streichen.....denn alle art briefe lesen sich nun mal auch anderes als das die BG behauptet.....daher meint er die BG muss weiter VG zahlen..... :Zunge_zeigen: :schimpfen: :Ohnmacht:

nun habe ich mich nicht getraut zu sagen das ich ja schon da war und mich angeldet habe und in dieser woche dort nochmal hin muss um
ARBEITSPAKET TEIL -persönliche daten und ARBEITSBLATT TEIL 2-berufliche daten..... abzugeben und dabei mit einem SB des AfA auch ins gespräch kommen werde.......bloss was soll ich der sagen wenn ich noch die worte des RA im Kopf habe......ich will nichts falsch machen, denn wenn die BG weiterzahlt ist es bedeutend mehr als ALG I und dann schiebt mich die BG vielleicht ab weil ich ja dann nicht mehr ohne finanzielle hilfe da stehen würde...... :streiten: :streiten: :Miko:

nun meine frage wie verhalte ich mich.....fahre ich zum AfA ....denn ich habe ja einen termin bis freitag wieder zu kommen :confused: :Gruebeln: :Angst:
oder
gehe ich nicht zum AFA.....aber wie sieht das denn für mich aus, gerade wegen dem Termin und aufgenommen in die ihrem PC haben sie mich ja auch schon....(Perso musste ich vorlegen)
oder :Ohnmacht:
oder :Ohnmacht:
oder :Ohnmacht:

mensch so viele fragen in meinem kopf ich werde heute wieder nicht schlafen können......das nervt jetzt schon :witch:

danke wenn ihr mir helfen könntet gruß tom :fluestern:

Benutzeravatar
aggi61
Beiträge: 649
Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Ungelesener Beitrag von aggi61 » Do 19. Jul 2012, 01:11

Tja, mit BG und Verletztengeld kenne ich mich nun üüüüberhaupt nicht aus :Ohnmacht: - hab jetzt auch nicht alles im Kopf, was rund um "deinen Fall" so abgelaufen ist.

Die Fragen sind aber folgende:

Wie hoch sind deine finanziellen Mittel (wie lange wirst du auf eine Entscheidung der BG warten können?)

Was, wenn die BG nicht zahlt? Zahlt dir dann dein RA deinen Lebensunterhalt?

Warum kannst du dich nicht schon einmal arbeitssuchend melden - das kann man doch auch, wenn man noch nicht (wie z.B. in meinem Fall) ausgesteuert ist und einen Arbeitsplatz hat - damit sichert man sich auch erst einmal Fristen.

Warum Angst vor dem RA - der ist Kummer gewöhnt :lachen:


LG Gabi
:umarm: Gabi

Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!

Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem :)

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2601
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5408 Mal
Danksagung erhalten: 1367 Mal

Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Ungelesener Beitrag von k@lle » Do 19. Jul 2012, 06:41

also mal ein vorweg......von BG hab ich keinen Plan...

aber ich hab da mal über Google etwas rumgesucht...dabei hab ich so einiges gefunden was eigendlich mehr fragen als Antworten liefert....
weiss nicht ob du die Beiträge/Seiten kennst....

http://www.management-praxis.de/recht/a ... -streichen

http://www.unfallopfer.de/modules.php?o ... =8&start=0
die Fragen die sich mir stellen....Hättest du einen Anspruch auf Krankengeld von deiner KK ?
Hast du eine Rente bei deiner BG beantragt? Hat dir deine BG einen anderen Job vorgeschlagen...könntest du deinen alten wieder aufnehmen? bzw.könnte dir dein Ag einen Arbeitsplatz bieten den du trotz deiner Einschränkungen machen könntest?
nun gut Krankengeld könntest du mal bei deiner KK nachfragen...
weitere interessante Antworten auch mal hier zu :lesen:

http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/ww ... chaft.html
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

tom1612
Beiträge: 49
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 18:55
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Ungelesener Beitrag von tom1612 » Do 19. Jul 2012, 12:16

aggi61 hat geschrieben:Tja, mit BG und Verletztengeld kenne ich mich nun üüüüberhaupt nicht aus :Ohnmacht: - hab jetzt auch nicht alles im Kopf, was rund um "deinen Fall" so abgelaufen ist.

Die Fragen sind aber folgende:

Wie hoch sind deine finanziellen Mittel (wie lange wirst du auf eine Entscheidung der BG warten können?)

ich denke das ich einen monat bestimmt so überbrücken könnte vielleicht auch zwei.....was aber wird aus meiner Krankenversicherung.....die würde in diesem fall keiner weiter zahlen ich müsste selber dafür einspringen und ich meine das sprengt dann den rahmen.....

Was, wenn die BG nicht zahlt? Zahlt dir dann dein RA deinen Lebensunterhalt?

ich denke das du jetzt nicht darauf eine antwort erwartest....... :amen:

Warum kannst du dich nicht schon einmal arbeitssuchend melden - das kann man doch auch, wenn man noch nicht (wie z.B. in meinem Fall) ausgesteuert ist und einen Arbeitsplatz hat - damit sichert man sich auch erst einmal Fristen.

arbeitssuchend??? warum ??? ich habe einen festen ungekündigten arbeitsplatz ...ich meine wenn ich krank bin kann ich mich ja schlecht suchend melden.....oder was möchtest du mir damit sagen....vielleicht verstehe ich ja jetzt auch was falsch..... :pfeif:

Warum Angst vor dem RA - der ist Kummer gewöhnt :lachen:

nee du angst habe ich nicht.....aber ich denke schon was verkehrt gemacht zu haben :glotzen: denn wir haben immer nur über EM Rentenantrag gesprochen und den habe ich ja schon gestellt....

LG Gabi
LG tom
Zuletzt geändert von tom1612 am Do 19. Jul 2012, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

maday
Beiträge: 1475
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 10:19
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Ungelesener Beitrag von maday » Do 19. Jul 2012, 12:26

Tom, Gabi hat Recht, solange nicht geklärt ist, ob dein Verletztengeld weiter gezahlt wird, mußt du dich trotz vorhandenen Arbeitsplatz bei der AfA melden. Dies mußt du fristgerecht tun. Im nachhinein Melden gibt es kein Geld rückwirkend. Ansprüche anmelden und wenn man sie dann doch nicht braucht, kann man eine Veränderungsmeldung machen. Das mit der Krankenversicherung siehst du richtig. Bist du nirgends gemeldet, bezahlst du allein (monatl. ca. 150 Euro).

Gruss maday
Als Frau bin ich ein Engel und wenn man mir die Flügel stutzt, fliege ich weiter, dann aber auf meinem Besen.

tom1612
Beiträge: 49
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 18:55
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Ungelesener Beitrag von tom1612 » Do 19. Jul 2012, 12:35

k@lle hat geschrieben:also mal ein vorweg......von BG hab ich keinen Plan...

aber ich hab da mal über Google etwas rumgesucht...dabei hab ich so einiges gefunden was eigendlich mehr fragen als Antworten liefert....
weiss nicht ob du die Beiträge/Seiten kennst....

http://www.management-praxis.de/recht/a ... -streichen

danke für deine Mühe.....aber leider in meinem fall nicht hilfreich.......danke danke

http://www.unfallopfer.de/modules.php?o ... =8&start=0

danke....das sind beiträge aus dem jahr 2005 aus dem altem forum......im neuen bin ich selbst daher habe ich euch ja auch gefunden.....

die Fragen die sich mir stellen....Hättest du einen Anspruch auf Krankengeld von deiner KK ?

nein hätte ich nicht, denn 78 wochen bei der BG sind ja schon um.....und da es ein arbeitsunfall war wird nichts von der KK nochmal übernommen......das wäre sonst die ganz einfache antwort wie ich weiter verfahren könnte......

Hast du eine Rente bei deiner BG beantragt? Hat dir deine BG einen anderen Job vorgeschlagen...könntest du deinen alten wieder aufnehmen? bzw.könnte dir dein Ag einen Arbeitsplatz bieten den du trotz deiner Einschränkungen machen könntest?

brauche ich nicht das läuft von allein mit der rente der BG.....von der höhe wird das so ausfallen, dass ich nicht mal ein viertel meiner miete tragen könnte.....und ich wohne in einem mietshaus in der großstadt berlin....nein die BG hat mir nichts angeboten sie sagt es geht garnichts mehr....deswegen habe ich ja einen EM antrag gestellt.....ja wenn alles wieder werden würde könnte ich auch einen anderen arbeitsplatz bei meinem AG ausüben....

nun gut Krankengeld könntest du mal bei deiner KK nachfragen...

hat sich erledigt...habe ich schon oben erklärt....

weitere interessante Antworten auch mal hier zu :lesen:

http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/ww ... chaft.html
danke für deine mühe ich weiß es zu schätzen LG tom

Benutzeravatar
aggi61
Beiträge: 649
Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Ungelesener Beitrag von aggi61 » Do 19. Jul 2012, 12:37

Hi Tom

Ich war ausgesteuert durch die KK (ergo: kein Geld mehr geflossen) und musste auch aufs AfA OBWOHL ich noch einen festen Arbeitsvertrag hatte - das hat damit leider gar nichts zu tun.

Irgendwer muss ja für mein täglich Brot aufkommen :pfeif:

Wenn der AG nicht und die KK nicht ... :confused:
was aber wird aus meiner Krankenversicherung.....die würde in diesem fall keiner weiter zahlen ich müsste selber dafür einspringen und ich meine das sprengt dann den rahmen.....
Ich denke (glaube) da gibt es sowas wie eine Nachversicherungspflicht der KK - aber da müssten sich versiertere User wie @ vrori darüber äußern! Aber wer weiss schon, ob nach den 2 Monaten wirklich alles geklärt ist?
ich denke das du jetzt nicht darauf eine antwort erwartest.
Nicht wirklich :lachen:

Ist eigentlich mal eine Umschulung / Weiterqualifizierung angedacht worden?

Du kannst doch nicht darauf warten und von deinen Ersparnissen leben, bis IRGENDJEMAND mal dir Geld in die Kasse spült - grad wenn du dann in die Verlegenheit kommen solltest, deine KK-Beiträge selber finanzieren zu dürfen - würde ein sehr teurer Spaß werden :Ohnmacht:

Zumindest dann Grundsicherung, wenn du nicht erwerbsfähig bist - das stellt dann aber das AfA in einem Gutachten durch den Arzt des med. Dienstes fest. Du bist ja nur in deinem Beruf (vermutlich) nicht arbeitsfähig - irgendwas werden die für dich schon finden - Pförtner zum Beispiel (beliebter Verweisberuf auch bei der DRV :ic_down: )

LG Gabi
:umarm: Gabi

Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!

Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem :)

tom1612
Beiträge: 49
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 18:55
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Ungelesener Beitrag von tom1612 » Do 19. Jul 2012, 12:40

hallo maday,


Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Beitragvon maday » Do 19. Jul 2012, 13:26
Tom, Gabi hat Recht, solange nicht geklärt ist, ob dein Verletztengeld weiter gezahlt wird, mußt du dich trotz vorhandenen Arbeitsplatz bei der AfA melden. Dies mußt du fristgerecht tun. Im nachhinein Melden gibt es kein Geld rückwirkend. Ansprüche anmelden und wenn man sie dann doch nicht braucht, kann man eine Veränderungsmeldung machen. Das mit der Krankenversicherung siehst du richtig. Bist du nirgends gemeldet, bezahlst du allein (monatl. ca. 150 Euro).

Gruss maday

vielen dank , ich werde jetzt zum AfA fahren und es einreichen.....so wie ich es schon geplant habe......ich dachte immer nur das "ARBEITSSUCHEN" auf mich nicht zutrifft .....denn ich bin ja krank und daher war mir das nicht klar.....ich will nicht verkehrt machen und eventuell meinen festen arbeitsplatz aufs spiel setzen denn ich denke mit 60% und G wird es schwer wieder was neues zu finden...wenn das überhaupt mal wieder was wird......

also danke euch allen bis später...... LG tom

Benutzeravatar
aggi61
Beiträge: 649
Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Ungelesener Beitrag von aggi61 » Do 19. Jul 2012, 12:49

Damit machst du auf keinen Fall was verkehrtes!

Hol dir die Unterlagen, verweise auf deinen GdB und du kommst gleich in die Reha-Abteilung. Deinen Arbeitsplatz setzt du damit nicht aufs Spiel. Falls es zu einem Bewerbungsgespräch kommen sollte kannst du ja immer noch sagen, dass du in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehst :grinser:

Ich habe in 6 Monaten ALG I Bezug grad mal einen Vermittlungsvorschlag bekommen und kein einziges Vorstellungsgespräch gehabt :lachen:
:umarm: Gabi

Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!

Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem :)

Benutzeravatar
Fatbob
Beiträge: 915
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danksagung erhalten: 963 Mal

Re: ALG I beantragen - oder lieber abwarten? - telefonat mit

Ungelesener Beitrag von Fatbob » Do 19. Jul 2012, 13:11

Aggi hat natürlich recht, und lustig ist es das Gesicht des Arbeitgebers bei den du dich vorstellen
musst zu sehen, wenn du ihn sagst das du nätürlich deine Kündigungszeit einhälts, wenn du schon
länger dabei bist, kann er 6 Monate auf dich warten :-)
(Vertragsbruch darf keiner von dir verlangen, weder AfA noch JC )
lg
Ps: Ich war auch auf den Arbeitsamt vor längerer Zeit.


Ein Mann aus Hamburg geht zum Arbeitsamt um sich um eine
Stelle zu erkundigen. Am Eingang hängt ein Schild:

"Wir suchen einen Assistenten/Helfer für einen Gynäkologen am
Studentischen Krankenhaus".


Als er dann dran ist, erkundigt sich der Mann über Details dieser Arbeitstelle.
Er fragt die Sachbearbeiterin, was eigentlich erwartet wird. Sie erklärt ihm:

"Na, ja, Sie müssen alle anfallende Arbeiten tätigen, d.h. der jungen
Damen beim Ausziehen helfen, dann beim Ablegen der Intimlingerie, dann helfen
Sie ihnen auf den gynäkologischen Stuhl. Es folgt dann das vorsichtige Rasieren
des Intimbereichs, dann eincremen und langsam einmassieren der Cremes, damit
der Arzt dann sie richtig unterschen kann; ach, ja, aber dafür müssen Sie nach
Kiel..."

"Oh, so...ist dort die Arbeitstelle?"

"Nein, nein, dort endet zur Zeit die Warteschlange, Sie müssen sich
anstellen.. :groehl:
Zuletzt geändert von Fatbob am Do 19. Jul 2012, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Sir, wir sind umzingelt! ... Ausgezeichnet jetzt können wir in alle Richtungen angreifen."

Jedes Ding hat zwei Seiten...
Mit Rechtsanwalt drei...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste