Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Benutzeravatar
Kleeblatt
Beiträge: 102
Registriert: Do 2. Dez 2010, 22:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Ungelesener Beitrag von Kleeblatt » Fr 31. Dez 2010, 19:12

Hallo Zusammen,
brauche mal wieder Eure Hilfe und Erfahrung. Habe ja Rentenbescheid für Teilerwerbsminderungsrente bis 2012 erhalten und habe Widerspruch für volle eingelegt. Meine erste Rentenzahlung erfolgt für die halbe Rente Ende Januar 2011. Habe heute Post von der RV erhalten und zwar Formulare für meinen Arbeitgeber: 1 x Angaben zum Beschäftigungsverhältnis beim Antrag auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit bzw. bei Bezug einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit / 1 x Nachprüfung der weiteren Rentenberechtigung ( Verdienste ab Rentenbeginn August sollen angegeben werden/ war doch AU)
Was bedeuten diese Formulare?
Gibt es was zu beachten wie diese Formulare ausgefüllt werden vom Arbeitgeber z.B. Pkt.3 Welche Auswirkung die Bewilligung einer Rente auf das bestehende Beschäftigungsverhältnis hat ( bei voller Erwerbsminderung auf Zeit / bei teilweiser Erwerbsminderung) ?
Möglichkeiten: es besteht weiter/es wird aufgelöst/es wird ruhend gestellt ( was heißt eigentlich ruhend gestellt?)
Sage schon mal vorab danke für Eure Antworten. Ist für mich alles irgendwie verwirrend :lachen:
Wünsche allen einen schönen Abend.

LG Kleeblatt :winke:

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Fr 31. Dez 2010, 23:34

Liebes Kleeblatt, :jaa:
1 x Nachprüfung der weiteren Rentenberechtigung ( Verdienste ab Rentenbeginn August sollen angegeben werden/ war doch AU)
Was bedeuten diese Formulare?
Ich nehme an, das ist schon die Reaktion auf deinen Widerspruch, die wollen wissen, ob du seit der Renten-Bewilligung gearbeitet hast und wenn ja, wie hoch dein Verdienst war.
Das ist normal, denn auch bei einer Teil-EM-Rente gibt es ja gewisse ZU-Verdienstgrenzen, die einzuhalten sind.

Da kann und sollte dein AG ganz genau das reinschreiben, was ja auch stimmt, KEIN Einkommen weil weiterhin AU :ic_up:
Gibt es was zu beachten wie diese Formulare ausgefüllt werden vom Arbeitgeber z.B. Pkt.3 Welche Auswirkung die Bewilligung einer Rente auf das bestehende Beschäftigungsverhältnis hat ( bei voller Erwerbsminderung auf Zeit / bei teilweiser Erwerbsminderung) ?
Welche Entscheidung, der AG treffen wird, wenn welche EM-Rente gezahlt wird, das KANN NUR der AG entscheiden!

Aktuell ist/war (meines Wissens) dein AG noch bereit dich auf Teilzeit weiter zu beschäftigen, wenn du nicht mehr AU bist, DAS KANN er also genau so bestätigen, dann bleibt vermutlich alles wie es ist.

Er KANN aber jetzt auch da reinschreiben, dass er nicht mehr darauf warten will, dass es dir dafür wieder gut genug geht und dass er eventuell eine Entlassung ins Auge fasst, wenn du auch weiterhin (bei Teil-EM) nicht arbeiten kommen kannst.

Wenn er dann bei VOLLER EM-Rente reinschreibt, dass dein Arbeitsplatz bis zum Ablauf dieser Zeitrente erhalten bleibt (ruhend gestellt wird), KÖNNTE DAS möglicherweise bei der DRV zur Entscheidung führen, dir doch lieber die VOLLE EM-Rente zu bewilligen, damit du deinen Job NICHT verlierst.

Denn wenn du arbeitslos wirst, mit Teil-EM-Rente, kommt die DRV auch bald nicht mehr daran vorbei, dir die VOLLE Rente als "Arbeitsmarktrente" zu zahlen :ic_up:
Die DRV wählt daher (wahrscheinlich!) lieber das "kleinere Übel" und hofft, dass du nach der (Vollen) Zeitrente wieder in deiner Firma arbeiten kannst.
Möglichkeiten: es besteht weiter/es wird aufgelöst/es wird ruhend gestellt ( was heißt eigentlich ruhend gestellt?)
Möglichkeit 1
= Es bleibt ALLES so wie es jetzt ist, du und deine Firma hoffen weiter, dass du bald wieder Teilzeit arbeiten kannst. Du bekommst weiter deine Teil-EM-Rente, der Widerspruch wird (wahrscheinlich) abgelehnt ???

Möglichkeit 2
= Deine Firma kündigt bzw. versucht dir einen Aufhebungsvertrag "unterzujubeln", das heißt die Firma will den Arbeitsvertrag mit dir beenden, auf welchem Wege auch immer, du bist dann arbeitslos mit Teil-EM-Rente (bekommst aber KEIN ALGI).
Früher oder später ist die DRV (mangels anderem Teilzeit-Arbeitsplatz) gezwungen die sogenannte "Arbeitsmarktrente" zu zahlen, das heißt du bekommst (zwar etwas später) trotzdem die Volle EM-Rente auf Zeit!

Möglichkeit 3
= dein Widerspruch wird positiv entschieden, du bekommst die VOLLE EM-Rente auf Zeit, weil dein AG bereit ist auf dich zu warten (das Arbeitsverhältnis RUHT/ bleibt nach den alten Bedingungen erhalten) bis deine EM-Zeitrente abgelaufen ist.
Danach werden die Karten entsprechend deinem Gesundheitszustand sowieso NEU gemischt :jaa:

Soweit meine (ganz persönlichen !) Gedankengänge dazu, ich hoffe, die sind nicht so sehr weit von denen der DRV entfernt :cool:

In welcher Weise du da auf deinen AG Einfluß nehmen kannst, das (FÜR DICH) Richtige da reinzuschreiben, das weiß ich natürlich nicht, die BESTE Variante wäre wohl Möglichkeit 3, da müßte er aber auch klarmachen, dass er auf deine Teilzeit-Arbeitsfähigkeit im Moment NICHT mehr länger warten möchte :Gruebeln:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm: :Bussi:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Kleeblatt
Beiträge: 102
Registriert: Do 2. Dez 2010, 22:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Ungelesener Beitrag von Kleeblatt » Sa 1. Jan 2011, 16:25

Liebe Doppeloma, :Bussi:
erstmal wünsche ich Dir ein frohes Neues Jahr und nur das BESTE und ganz viel GLÜCK :pig: :pig: :pig:
Danke für Deine ausführliche Erklärung . Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist das Kreuz bei ruhend die beste Lösung, aber es gibt keine Zeile mit dem Vermerk das er z.ZT. nicht warten möchte, soll er da denn einen kurzen Infobrief zu schreiben ( oder könnte ich den vorbereiten ) ? Ich hatte meinen Arbeitgeber ja sofort informiert als ich den Rentenantrag gestellt habe und meine Stelle wurde jetzt auch neu besetzt.
Mein Arbeitgeber und ich können gut miteinander reden und sind immer ehrlich zueinander. Falls er ruhend ankreuzt und ich in 2 Jahren wieder arbeiten kann (wäre ja die beste und schönste Lösung) und er dann keine Arbeit mehr für mich hat ist er dann verpflichtet mich zu beschäftigen?
Habe noch eine weitere Frage: Ich habe fast 2 Stunden täglich Fahrzeiten mit dem PKW und mit der Bahn/Bus fast das doppelte - muss das auch irgendwo vermerkt werden?
Denn wenn ich Arbeitszeit und Fahrzeit (PKW) zusammenrechne komme ich auf 7 Std. - lt Rehabericht heißt es ja untervollschichtig 3 - unter 6 Stunden.
Wünsche Dir noch einen schönen Neujahrstag und eine liebe :umarm:
LG Kleeblatt :smile:

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Sa 1. Jan 2011, 17:57

Liebes Kleeblatt, :smile:

ich wünsche dir auch ein gutes und vor allem etwas entspanntes Neues Jahr, wenn sich deine Rente erst mal richtig eingepegelt hat. :umarm:
Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist das Kreuz bei ruhend die beste Lösung,
Ich denke mal ja, und ob er dann noch was dazuschreiben sollte, weiß ich nicht so genau.
Eigentlich sagt das ja schon aus, dass es ihm lieber wäre, du hättest im Moment erst mal die VOLLE Rente und könntest dann nach dem Ablauf wieder "richtig durchstarten", er hält den Arbeitsvertrag so lange aufrecht :Gruebeln:

Ob es dann GENAU der alte Arbeitsplatz ist oder etwas Anderes, was du aber auch machen kannst, das bleibt letztendlich dem AG überlassen, da muß dann eine Lösung gefunden werden, wenn es soweit ist.

Dein Arbeitsvertrag besteht weiter und dein AG IST verpflichtet dich weiter zu beschäftigen, solange dieser Arbeitsvertrag besteht (der RUHT ja nur!) oder er muß dich kündigen, wenn ihm das tatsächlich nicht mehr möglich ist.

Es hieße ja NUR erst mal, dass der AG das Ende der Zeit-Rente abwarten wird, ohne dir zu kündigen, WIE es dann genau weitergehen kann, weiß ja jetzt noch KEINER.

Der (lange) Arbeitsweg spielt da zunächst überhaupt keine Rolle, es geht bei den Einschätzungen der Leistungsfähigkeit IMMER NUR um die PURE Arbeitszeit :aha:
Der Arbeitsweg ist NUR wichtig, wenn es um die sogenannte "Wegefähigkeit" geht, weil man z.B. seinen Arbeitsweg aus gesundheitlichen Gründen gar nicht bewältigen KANN (schwere Gehprobleme, Panikanfälle in öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder beim Auto fahren), hier spielt die Entfernung an sich aber eher eine untergeordnete Rolle.

Denn auch kurze Arbeitswege können für manche Leute aus diesen (gesundheitlichen) Gründen ein Problem sein, dann heißt es sie sind "Wegeunfähig" und können dadurch AUCH eine EM-Rente bekommen, selbst wenn sie ihre Arbeit an sich, noch machen könnten.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem AG und wer weiß, vielleicht bekommst du die volle Zeitrente schneller als du glaubst :ic_up:
Ich wünsche dir dafür und überhaupt auch ganz VIEL :pig:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Kleeblatt
Beiträge: 102
Registriert: Do 2. Dez 2010, 22:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Ungelesener Beitrag von Kleeblatt » Sa 8. Jan 2011, 22:34

Liebe Doppeloma :umarm: ,
weiß nicht ob Du meine PN erhalten hast denn seit dem Schnee habe ich Probleme mit dem Internet (die Leitung bricht immer wieder zusammen).
Also AG hat Formulare wie geraten ausgefüllt und den Verdienst mit Null Euro bestätigt. Habe jetzt alles zur RV geschickt ( zusätzlich noch eine Genehmigung zur Weiterleitung Rehabericht an Gutachter). Hoffe das jetzt alles weitere seinen Weg geht. Werde dann bestimmt einen Termin zum Gutachter bekommen. Wie lange vorher wird dieser Termin eigentlich angemeldet?
Wünsche noch einen schönes Wochenende .
Meinem Mann geht es bereits sehr gut ( alles bestens gelaufen). :Yeah:
LG Kleeblatt :winke:

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Ungelesener Beitrag von Blacky » Sa 8. Jan 2011, 22:44

Hallo Kleeblatt

Schön das es deinem Mann wieder besser geht.

Wie schnell ein GA-Termin genannt wird hängt vom GA ab wann er denn einen freien Termin hat.

Völlig unterschiedlich.

Bei mir waren es mal 4 Monate und jetzt geht es innerhalb eines Monats.

Also einfach abwarten und Tee oder Kaffee trinken. :kaffee:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Kleeblatt
Beiträge: 102
Registriert: Do 2. Dez 2010, 22:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Ungelesener Beitrag von Kleeblatt » Sa 8. Jan 2011, 22:54

Hallo Blacky :smile: ,
danke für Deine Antwort ( hoffe ja das ich gemeint war :lachen: ). Ja mit dem Warten ist alles nicht so einfach - denn das ist ja alles Neuland für mich.
Da ich Euer Forum ja erst seit letztem Monat kenne lese ich hier sehr viel mit ( Ratschläge kann ich ja noch nicht geben, dazu fehlen mir Kenntnisse und Erfahrungen) und bin über viele trauige Geschichten geschockt und kann mir so viel Schlechtigkeit von Behören u.s.w. fast garnicht vorstellen. Es ist einfach unglaublich was in Deutschland passiert - da müssen Menschen hungern und andere (z.B.Poliktiker) reisen mit der Familie auf Staatskosten um die Welt.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG Kleeblatt :winke:

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Ungelesener Beitrag von Blacky » Sa 8. Jan 2011, 22:57

Ja, du warst gemeint, da kann man mal sehen wie durcheinander ich mittlerweile bin.

Keine Ahnung wie lange das noch gut geht..... :traurig:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Kleeblatt
Beiträge: 102
Registriert: Do 2. Dez 2010, 22:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Formular Angaben zum Beschäftigungsverhältnis....

Ungelesener Beitrag von Kleeblatt » Sa 8. Jan 2011, 23:02

Hallo Blacky :troesten:
das kenne ich selber zu Gute. Der coolste Tag ist immer mein Spritzentag. Am besten Spritze setzen und ruhig verhalten ist meine Devise . :grinser:
Muss jetzt auch ins :Bett: denn sonst schreib ich nur noch Blödsinn. Bis dahin.
LG Kleeblatt :muede:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste