Ich will keine Rente !

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Antworten
Ratlos
Beiträge: 15
Registriert: Do 25. Nov 2010, 11:23
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Ich will keine Rente !

Beitrag von Ratlos » Do 25. Nov 2010, 12:50

Hallo, ich hier weil ich unbedingt eure Hilfe benötige.
Ich bin seit April diesen Jahres AU geschrieben.
Aus einer daraus resultierenden Kur wurde ich ich ebenfalls als AU entlassen.
Dort wurde mir gesagt, daß ich bei einem anderen Arbeitgeber wieder arbeiten könnte.
Jetzt hat mir meine Krankenkasse einen Antrag auf -Teilhabe am Arbeitsplatz- zugesendet.
Darin mußte ich mit erschrecken festellen, dass dieser Antrag als Rentenantrag umgedeutet werden kann.
Das kann und will ich aber aus finanziellen Gründen noch nicht machen :Gruebeln:

Wenn jetzt die DRV entscheidet, dass sie mir dir die Teilrente (im Reha-Bericht stand was
von 3-6 Stunden) zuerkennt, muß ich dann in Rente gehen oder gibt es für mich noch andere Möglichkeiten.
Muß ich dann einen Rentenantrag stellen. Wenn nicht was passiert dann?
Kann ich die Aufforderung einen Rentenantrag zu stellen ignorieren und mich dann arbeitslos melden ?
(Vielleicht finde ich ja trotz Wirtschaftskrise nochmal was ordentliches)
Bei meinem jetzigen Arbeitgeber kann ich nicht bleiben !
Ich komme einfach aus dem Grübeln nimmer raus :Gruebeln:
Vielleicht ist ja jemand da der mir da weiterhelfen kann !

LG
Ratlos

Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Ich will keine Rente !

Beitrag von Miko » Do 25. Nov 2010, 14:12

Hallo Ratlos,

mach dir mal keinen Kopf....
es lohnt nicht, sich verrückt zu machen.

Erstmal willkommen bei uns.Du wirst ausreichend Info´s bekommen, die dich etwas ruhiger werden lassen, glaube mir.

Da sowieso ein Arbeitsplatzwechsel ansteht ist es halb so wild.
Du wirst evtl. eine Teilrente bekommen und kannst dir den Rest erarbeiten.

Ich kenne deine Krankengeschichte nicht, deshalb ist es schwierig genaue Auskunft geben zu können.

Wenn du nun einen Job finden solltest der dich voll beschäftigen kann, ohne, dass du befürchten musst, erneut krank geschrieben werden zu müssen, dann kannst du diesen Job auch zu 100% ausführen und kannst den Rehabericht in die Schublade legen, also ungeachtet lassen.

Gruß

Miko
Gruß
Miko

Benutzeravatar
luna
Beiträge: 321
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 22:48
Wohnort: bayerisches Schwaben oder so...
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Ich will keine Rente !

Beitrag von luna » Do 25. Nov 2010, 14:16

Erstmal........Herzlich Willkommen hier im Forum liebe/r? Ratlos!!

Ich kann dir zwar jetzt nicht deine Fragen beantworten, aber du kannst dir sicher sein, dass dir noch jemand diesbezüglich antworten wird.

Iwie ist es auch mal schön zu lesen, dass jemand für das Gegenteil von Rente kämpft.

Bei mir ist es, wie leider bei den Meisten hier, die andere Richtung - wir kämpfen für die Rente!

Das heißt aber nicht, dass dein Weg deswegen leichter verlaufen muss. Ich kann dich sehr gut verstehen - wenn man iwie noch kann und man es sich auch finanziel nicht gerade leisten kann (wer kann das schon?....), dann ist es einfach wichtig, eine "geeignete" Arbeit zu finden.

Ich wünsche dir auf jedenfall ganz viel Erfolg dabei! Aber, wenn es für dich sein MUSS, dass du arbeitest - vergiß trotzallem deine Gesundheit nicht! :jaa:

na...und wie ich sehe, war Miko ja schon zur Stelle! :applaus:
LG luna Bild

"Geh du vor" sagte die Seele zum Körper, "auf mich hört er nicht, vielleicht hört er auf dich."
"Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben," sagte der Körper zur Seele.


(Ulrich Schaffer)

Benutzeravatar
mäuschen
Beiträge: 860
Registriert: Di 16. Mär 2010, 17:17
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Hat sich bedankt: 702 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal

Re: Ich will keine Rente !

Beitrag von mäuschen » Do 25. Nov 2010, 14:41

Hallo Ratlos!

Erstmal Willkommen hier im Forum. Lies dich erstmal in Ruhe durchs Forum. Ich bin mir sicher das du hier hilfreiche Tipps bekommst.

LG Mäuschen
Liebe Grüße Mäuschen

Wenn ich mal sterbe komme ich in den Himmel!
Denn in der Hölle war ich schon!

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Ich will keine Rente !

Beitrag von Doppeloma » Fr 26. Nov 2010, 00:46

Hallo Ratlos,

zunächst mal herzlich willkommen bei uns :smile:

Den Antrag auf "Teilhabe am Arbeitsleben" MUSST du stellen, ich nehme zumindest an, dass dich die KK per § 51 SGB V darauf hingewiesen hat, dass du ansonsten (in 10 Wochen!) KEIN Krankengeld mehr bekommen wirst???
im Reha-Bericht stand was
von 3-6 Stunden)
Hast du den kompletten Reha-Bericht vorliegen, dann schau mal genau nach für welchen Bereich diese Einschätzung gilt, für deine letzte Tätigkeit oder für den allgemeinen Arbeitsmarkt ???
Ansonsten besorge dir bitte eine Kopie, bei deinem Arzt (der ihn bekommen hat) oder direkt bei der DRV (manchmal reicht ein Anruf, ansonsten 3-Zeiler hinschicken)!
Ich gehe mal davon aus, dass du "gutgläubig" (wir wollen Ihnen doch NUR helfen) der KK die Erlaubnis gegeben hast den Bericht direkt in der Klinik anzufordern, sonst können die DAS Ergebnis ja gar nicht kennen.

So eine "Teilhabe" umfasst viele verschiedene Möglichkeiten, von Unterstützung deiner Firma (einen geeigneten Arbeitsplatz für dich einzurichten, wenn möglich), über Umschulungen (in unserem "gesetzten" Alter eher nicht mehr vorgesehen bei der DRV) bis zum "grandiosen Arbeitgeberzuschuß" für bis zu 2 Jahre, wenn einer bereit ist, dich fest "leidensgerecht" und sozialpflichtversichert einzustellen.
In deinem Fall wäre diese (bei der DRV) sehr beliebte Variante (STATT EM-RENTE !!!) vielleicht sogar von Vorteil, denn da "soll/muß" dich die AfA tatkräftig unterstützen einen PASSENDEN Arbeitsplatz zu finden, ich weiß allerdings NICHT, ob man sich dieses Ergebnis bei der DRV auch WÜNSCHEN KANN :confused: :Gruebeln:

Mein Männe braucht und WILL die EM-Rente, ER bekam diese "Sorte" Teilhabe am Arbeitsleben, allerdings will ihn trotzdem KEIN AG einstellen :Sturkopf:
Auch die AfA und das Intergrationsamt waren da bisher nicht wirklich erfolg- und hilfreich.
Hast du einen GdB / Schwerbehinderten-Ausweis ?

Gegen eine eventuelle Umwandlung in einen (EM-)Renten-Antrag kannst du in diesem Falle NICHTS machen, deshalb der Hinweis von der KK, dass DEIN "Dispositionsrecht eingeschränkt wird", wenn du DAS nicht "magst", bekommst du eben KEIN Krankengeld mehr (bis die EM-Rente durch wäre) :nein:
Kann ich die Aufforderung einen Rentenantrag zu stellen ignorieren und mich dann arbeitslos melden ?
NUR, wenn du inzwischen selbst eine andere (für dich machbare!) Anstellung gefunden hast, die AfA "verweigert auch die Teilnahme", wenn du eine Rente in Anspruch nehmen kannst und selbst bei Teil-Rente hast du KEINEN Anspruch mehr auf ALG I, dafür mußt du ja dem Arbeitsmarkt VOLLZEIT zur Verfügung stehen.

Dir bleibt im Moment NUR die Möglichkeit dich eigenständig, um eine andere Tätigkeit zu bewerben, damit du in nächster Zukunft weder von der KK noch von der AfA abhängig bist, was dann später bei einer erneuten AU wäre ist eine andere Geschichte, da beginnt "das Spiel von vorne" :aha:

Ob das für dich gesundheitlich möglich ist, kannst du nur selbst wissen /entscheiden, bis zur ungekürzten Altersrente ist es ja noch ein paar Jährchen hin :icon_e_wink:

JEDE andere Variante führt letztendlich zu einer gekürzten Altersrente, denn eine vorgelagerte EM-Rente (immer bis zu 10,8 % weniger) sorgt dafür, dass auch deine Altersrente später (lebenslang!) in der gleichen Höhe gekürzt wird.

Solltest du KEINEN passenden Job mehr finden, wird dich die Arge (denn DA bist du bis dahin wahrscheinlich, OHNE EM-Rente) spätestens mit 63 in vorgezogene Altersrente schicken (so du diese in Anspruch nehmen KANNST, ist das aktuell gesetzlich so verankert!!!).
Der Abzug ist hier von deinem regulären Renten-Eintritts-Alter abhängig, bewegt sich aber auch etwa in dem Bereich zwischen 9 % und 10 % (bleibt natürlich auch lebenslang bestehen), gleiches trifft auf die Rente für Schwerbehinderte zu!

Es gibt gesetzliche "Rangfolgen" von Ansprüchen z.B. KK VOR AfA (bei Krankheit), AfA (ALG I) VOR ARGE /Sozialamt und REHA VOR EM-RENTE, die finanziellen Nachteile der einen oder anderen Variante sind dabei leider in Kauf zu nehmen.

Wie @Luna schon geschrieben hat, haben wir hier eigentlich überwiegend genau das gegenteilige Problem, mein Männe und ich sind z.B. seit Jahren AU, haben auch beide noch unseren Job (den wir aber sogar lt. GA/DRV nicht mehr machen können!), die DRV hält uns aber trotzdem in "einer anderen Tätigkeit" (was immer das auch sein soll) für Vollzeit arbeitsfähig, deshalb RENTEN abgelehnt.
Ärzte und Kliniken sind anderer Meinung, wir auch und über Krankengeldzahlung (78 Wochen!) und ALG-Ende (1,5 Jahre !) landen wir jetzt ab Dezember gemeinsam in H4 :keule: :keule: :keule:
SO haben wir uns unser Alter nach 35 / 40 Jahren Arbeit auch nicht vorgestellt, denn eigentlich haben wir ja die ganze Zeit auch Beiträge für DIESEN Fall (EM-Rente bei krankheitsbedingter AU) eingezahlt! :Ohnmacht:

Liebe Grüße von der Doppeloma :smile:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste