Anforderung ärztlicher Befundbericht

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » So 4. Mär 2012, 03:45

Hallo..

mir geht da gerade was durch den Kopf. Und da ich eh nicht schlafen kann erzähle ich es euch mal.

Meine Geschichte kennt ihr ja schon. Ich habe vergessen zu erwähnen dass ich noch einen Eingliederungszuschuss für meinen Arbeitgeber erhalte. Ich habe einen unbefristeten Vertrag aber meine Chefin bekommt 60% zum Lohn dazu. Die Glückliche wo sie ja nur 6 € brutto die Stunde zahlt. :teufel: Na ja das nur am Rande. Sie bekommt das Geld für ein Jahr. Kann das irgendwelche Auswirkungen auf meinen Rentenantrag haben? :confused: Ich überlege die ganze Zeit was die da noch überprüfen wollen mit einem Gutachter. Obwohl doch alles klar war. Eiligkeit , Aufforderung zum Rentenantrag. Sie müssen ja noch eine ganze Weile Geld an meine Chefin zahlen. Wollen die vllt. überprüfen ob die das Geld aus dem Fenster raus schmeißen, weil ich es doch nicht schaffe Teilzeit durchzuhalten. :confused:

Na ja ich denke wohl zuviel nach. Aber immerhin befinde ich mich ja immer noch in einer Rehamaßnahme durch den Eingliederungszuschuss, oder? :confused: :Gruebeln: Und Teilrente zahlen und Eingliederungszuschuss. :Gruebeln:

Was meint ihr dazu?

LG Josi :umarm:
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » Mo 5. Mär 2012, 11:44

Hallo ihr Lieben.. :smile:

Hat keiner eine Meinung dazu :confused:

Na ja wahrscheinlich ist es zu speziell und es hat noch niemand so erlebt. Sind ja auch nur Spekulationen. Und ich denk mal wieder zu viel nach. :Verwirrt:

Liebe Grüße josi :umarm:
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 1367
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
Wohnort: Nordthüringen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von Esuse » Mo 5. Mär 2012, 15:03

Der Eingliederungszuschuß kommt von der AfA?
Liebe Grüße

Esuse

Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » Mo 5. Mär 2012, 18:32

Hallo :smile:

Nein von der DRV.

LG Josi
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mo 5. Mär 2012, 19:18

Hallo Josi, :koepfchen:

sorry, dass du warten musstest... :teufel:
Meine Geschichte kennt ihr ja schon. Ich habe vergessen zu erwähnen dass ich noch einen Eingliederungszuschuss für meinen Arbeitgeber erhalte. Ich habe einen unbefristeten Vertrag aber meine Chefin bekommt 60% zum Lohn dazu.
Das ändert natürlich so EINIGES und macht die aktuelle Vorgehensweise der DRV wieder etwas nachvollziehbarer...
Man könnte es auch so ausdrücken, kleine Ursache mit vielleicht GROSSER Wirkung... :glotzen:
Na ja das nur am Rande. Sie bekommt das Geld für ein Jahr. Kann das irgendwelche Auswirkungen auf meinen Rentenantrag haben?
Wieviel von dem Jahr ist denn schon vorüber ???
Hattest du nicht was davon erwähnt, dass deine Chefin auch was für die DRV ausfüllen musste, was deine Weiterbeschäftigung betrifft, dass du unbefristet eingestellt wurdest, bedeutet da erst mal nicht SOOO VIEL, das MÜSSEN die ja (IMMER) machen, wenn sie Zuschüsse haben WOLLEN von AfA oder DRV...

Das hindert aber keinen AG den Mitarbeiter irgendwann doch zu entlassen, wenn bestimmte "Rückzahlungs-Fristen" vorüber sind.
Ich überlege die ganze Zeit was die da noch überprüfen wollen mit einem Gutachter. Obwohl doch alles klar war. Eiligkeit , Aufforderung zum Rentenantrag. Sie müssen ja noch eine ganze Weile Geld an meine Chefin zahlen. Wollen die vllt. überprüfen ob die das Geld aus dem Fenster raus schmeißen, weil ich es doch nicht schaffe Teilzeit durchzuhalten.


Das siehst du vermutlich vollkommen RICHTIG, denn deine Chefin wird dazu sicher auch ihre Meinung abgeben müssen, ob sie das für Möglich hält, dauerhaft mit dir zusammen zu arbeiten, AUCH dann noch wenn es KEIN Geld mehr von der DRV geben wird.
Es ist ja eigentlich NUR als "Einstiegshilfe" gedacht und nicht als Dauerlösung und bringt ja Keinen voran, wenn du dann kurz nach Auslaufen dieser Zuschüsse doch wieder OHNE Arbeit bist, DANN müßte ja (erst mal) die "Arbeitsmarktrente" greifen, wenn du Teil-EM-Rente schon bekommst.

Für die DRV ist das also schon eine Überlegung wert, das dann gleich anders zu regeln... :Gruebeln:
Na ja ich denke wohl zuviel nach. Aber immerhin befinde ich mich ja immer noch in einer Rehamaßnahme durch den Eingliederungszuschuss, oder? Und Teilrente zahlen und Eingliederungszuschuss.


In gewisser Weise JA, das würde ich auch so sehen und wenn du während dieser "Reha" schon sehr häufig AU gewesen bist (war das bei dir mit dem KK-Ausdruck, den die DRV haben wollte wegen AU-Zeiten ???) dann wird man wohl die Sinnhaftigkeit dieser "Geld-Ausgabe" sicher prüfen wollen.

Eine Volle EM-Rente auf Zeit ist da wahrscheinlich "preisgünstiger", wenn deine Chefin dich trotzdem noch weiter beschäftigen MÖCHTE, dann ist das ja auf 400 €-Basis möglich, das MUSS sie dann natürlich komplett alleine finanzieren.

In diesem konkreten Falle sehe ich es dann auch als machbar an, wenn du ein solches Angebot (des Zuverdienstes) annehmen würdest, du bist ja aktuell AUCH noch am Teilzeit arbeiten, da solltest du von der DRV aus KEINE Schwierigkeiten bekommen, wenn du das als Zuverdienst weiterhin machst.

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » Mo 5. Mär 2012, 21:08

Liebe Doppeloma :smile:
Wieviel von dem Jahr ist denn schon vorüber ???
5 Monate.
Hattest du nicht was davon erwähnt, dass deine Chefin auch was für die DRV ausfüllen musste, was deine Weiterbeschäftigung betrifft, dass du unbefristet eingestellt wurdest, bedeutet da erst mal nicht SOOO VIEL, das MÜSSEN die ja (IMMER) machen, wenn sie Zuschüsse haben WOLLEN von AfA oder DRV...
Ja sie musste ausfüllen wie sie mich weiter beschäftigen wird wenn ich Rente bekommen. Sie hat angekreuzt dass sie mich bei teilweiser Erwerbsminderung weiter beschäftigt. Bei voller nicht. Aber es muss kein unbefristeter Vertrag zustande kommen für einen Eingliederungszuschuss. Sie hätte den Eingliederungszuschuss auch bei befristeten Verträgen bekommen. Bei Einjahresvertrag hätte sie ein halbes Jahr Zuschuss bekommen. Beim Zweijahresvertrag ein Jahr Zuschuss. Aber sie wollte gleich einen unbefristeten Vertrag machen. Sie meinte wenn man sich nicht versteht kann man sich auch irgendwie loswerden. :grinser:
Für die DRV ist das also schon eine Überlegung wert, das dann gleich anders zu regeln


Na ja aber bei einer vollen EM Rente würden sie noch mehr zahlen.. :Gruebeln: Teilrente und Eingliederungszuschuss zusammen liegen wohl noch etwas unter dem Betrag einer vollen EM Rente..das macht das ja auch wieder keinen Sinn :confused: :Gruebeln:
In gewisser Weise JA, das würde ich auch so sehen und wenn du während dieser "Reha" schon sehr häufig AU gewesen bist (war das bei dir mit dem KK-Ausdruck, den die DRV haben wollte wegen AU-Zeiten ???) dann wird man wohl die Sinnhaftigkeit dieser "Geld-Ausgabe" sicher prüfen wollen.


Da war ich nicht so oft AU. Hab mich da immer hingeschleppt weil ich Angst hatte dass sie die Maßnahme abbrechen und dass konnte ich mir finanziell überhaupt nicht leisten. :Verwirrt:
Eine Volle EM-Rente auf Zeit ist da wahrscheinlich "preisgünstiger", wenn deine Chefin dich trotzdem noch weiter beschäftigen MÖCHTE, dann ist das ja auf 400 €-Basis möglich, das MUSS sie dann natürlich komplett alleine finanzieren.
Nee das ist für die nicht preisgünstiger. Habe ich ja oben schon beschrieben. 400€ Basis wäre auch ok. Dann könnte ich noch ein wenig mit den Stunden runter gehen. Fällt mir schon ein wenig schwer die 4 Stunden am Tag durchzuhalten. Ist aber finanziell nicht drin.

Wenn ich mir dass alles nun so überlege ist es doch ziemlich sinnfrei. Immerhin kommen die mit Teilrente und Eingliederungzuschuss doch günstiger dabei weg. :Gruebeln:

Immer diese Grübelei. Dass macht einen ganz Kirre. :Ohnmacht: Ich verstehe es nicht was die DRV da alles veranstaltet.
Ich würde da gerne mal Mäuschen spielen.

Ich danke dir liebe Doppeloma für deine Hilfe. :umarm:

Liebe Grüße von der immer grübelnden Josi
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Di 6. Mär 2012, 18:44

Hallo Josi, :koepfchen:
Nee das ist für die nicht preisgünstiger. Habe ich ja oben schon beschrieben. 400€ Basis wäre auch ok. Dann könnte ich noch ein wenig mit den Stunden runter gehen. Fällt mir schon ein wenig schwer die 4 Stunden am Tag durchzuhalten. Ist aber finanziell nicht drin.
OK, das konnte ich nicht wissen, kenne ja die genauen Zahlen nicht, aber vielleicht ist denen da einfach schon die notwendige Bürokratie ZUVIEL...man weiß ja nicht welche Sachen da noch zusätzlich (deswegen) im Hintergrund laufen, die auch irgendwie Zeit und Geld der DRV kosten... :confused: :Gruebeln:
Wenn ich mir dass alles nun so überlege ist es doch ziemlich sinnfrei. Immerhin kommen die mit Teilrente und Eingliederungzuschuss doch günstiger dabei weg.
Da komme ich dann im Moment auch nicht sehr viel weiter mit meiner DENKE, aber was die DRV tut oder nicht tut, hat ja mit logischen Erwägungen nicht unbedingt was zu tun... :Verwirrt: :Hilfe:
Immer diese Grübelei. Dass macht einen ganz Kirre. Ich verstehe es nicht was die DRV da alles veranstaltet.
Ich würde da gerne mal Mäuschen spielen.
SUPER, als "Mäuschen" würde ich zunächst mal ALLE BÖSEN EM-Renten-Ablehnungen zerknabbern... :jaa: :Yeah:
Ich danke dir liebe Doppeloma für deine Hilfe.
NA, so dolle viel konnte ich dir ja nicht wirklich helfen, aber ich VERSUCHE es halt (meistens), irgendwann wirst auch DU erfahren, wozu das ALLES dienen sollte...kommt Zeit...kommt Post von der DRV...kommen ein Sack voll NEUE Fragen... :Heiss: :teufel:

Wir packen das schon zusammen, irgendwie... :Bussi:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » Mi 7. Mär 2012, 13:48

Hallo liebe Doppeloma und ihr anderen :smile:

Eigentlich gehört es ja unter ärztliche Begutachtung. Aber wegen dem besseren Verständnis der Sachlage mache ich hier weiter. Ich hoffe das ist ok. :jaa:

Wieder Post von der DRV. Ich muss zum neurologischen Gutachter. Im Internet finde ich Bewertungen von ihm von 1-6. Manche finden ihn ganz schrecklich und manche tollst. :Gruebeln:

Ach ich hab da ja schon Panik vor. :Ohnmacht: Hängt doch immer so viel von den Gutachtern ab. Und wenn man sich hier so durchliest. :Verwirrt:

Den Termin bekomme ich noch von dem Gutachter selbst. Immerhin bearbeitet die DRV mein Rentenverfahren zügig. Zwischen Post von denen und mir sind immer nur ein bis eineinhalb Wochen. Ob dass wohl eine gutes Zeichen ist? :Gruebeln:

Oh man. Immer diese Spekulationen. :depri:

Liebe Grüße von Josi
Zuletzt geändert von josi_66 am Mi 7. Mär 2012, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Benutzeravatar
dasblaulicht
Beiträge: 387
Registriert: Do 3. Feb 2011, 12:39
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 352 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von dasblaulicht » Mi 7. Mär 2012, 14:40

Hallo Josi,

zunächst mal glaube ich, ist es im Forum nicht so gerne gesehen, wenn man Ärzte mit vollem Namen und Ortsbezeichnung reinschreibt. Und hier im Forum wirst Du, falls den Arzt jemand kennt, unter Umständen auch Bewertungen von 1-6 lesen können.

Im Übrigen sagt das meiner Meinung nach gar nix aus. Mein Neuro-Gutachter war durchweg super bewertet, behandelte mich im Gutachten so, wie ich mir das immer vorgestellt hatte und begutachtete mich dann vollschichtig erwerbsfähig! :glotzen:

Natürlich verstehe ich Deine Panik. Aber da hilft nix außer: Augen zu und durch. Du schaffst das schon. :ic_up:

Von der Bearbeitungsgeschwindigkeit her kann man leider auch nix positives oder negatives ableiten. Ich hatte drei GA zu überstehen, von der Antragstellung bis zur Entscheidung vergingen nicht einmal drei Monate und trotzdem wurde mein Antrag abgelehnt. :keule:

Nur Mut – alles wird gut (hey, das reimt sich…) :smile:
Viele Grüße
dasblaulicht

Konzentriere Dich auf das, was Du KANNST, nicht auf das, was Du KONNTEST.

Ich kann mich zwar nicht für meine Krankheit entscheiden, aber dafür, wie ich mit ihr umgehe.


Wer sich für meinen kompletten Fall interessiert, guckst Du hier:
viewtopic.php?f=21&t=1469
viewtopic.php?f=21&t=3170

Benutzeravatar
josi_66
Beiträge: 212
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:40
Wohnort: Zu Hause.. my home is my castle :)
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Anforderung ärztlicher Befundbericht

Ungelesener Beitrag von josi_66 » Mi 7. Mär 2012, 14:56

Hallo Blaulicht...

Ich hab die Daten von dem Arzt wieder raus genommen. Ich hab mir da nix bei gedacht. :schuechtern: aber wahrscheinlich hast du Recht. Danke für den Hinweis. :jaa:

Ich muss auch immer spekulieren. Kann es nicht lassen. :icon_e_wink:

Meistens bringt es ja nicht viel. Aber es ist schön mit euch darüber zu schreiben. :fluestern: :jaa:

Vielen Dank für die Mitteilung deiner Erfahrung und für das Mutmachen. :jaa:

Liebe Grüße Josi :umarm:
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte Dich nur vor dem Stehen bleiben.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste