AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Di 12. Okt 2010, 20:44

Hallo Alex, :smile:

viel ist hier nicht mehr hinzuzufügen, bei mir und Männe lief das nach den 6 Wochen Lohnfortzahlung so weiter, dass es gar keinen "gelben Schein" mehr beim Arzt gab.
Es wurde nur noch der Zahlschein abgestempelt/ausgefüllt und der Kontakt zum AG bestand in telefonischer "Verlängerungs-Meldung"!
Mein Personalbüro wollte irgendwann mal (so nach einem Jahr ca.) eine Kopie des Zahlscheines für die Personalakte, ansonsten möge ich bitte Bescheid geben bei wichtigen Änderungen, z. B. Bewilligung der EM-Rente.

Ich bekomme monatlich meine "Lohnabrechnung" von der Firma zugeschickt (leider steht bei Überweisung immer NULL € :traurig: ), da steht irgendwas von "erwerbsgem. / dauer-K" drauf und wenn ich ganz "brav" war, bekomme ich manchmal sogar noch eine kleine "Erfolgsprämie" auf mein Konto :applaus: :amen:

Weitere Kontakte zu unseren Firmen gibt es nicht mehr. Ach doch, ich wurde letztens sogar zur Betriebsversammlung mit anschließender Betriebsfeier eingeladen (!), mein 10 jähriges Firmenjubiläum vor kurzem wurde allerdings vergessen. Ansonsten warten wir wohl alle zusammen NUR noch auf den EM-Renten-Bescheid :Hilfe:

Liebe Grüße von der Doppeloma :Bussi:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Alex
Beiträge: 19
Registriert: Di 12. Okt 2010, 00:54

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Alex » Do 14. Okt 2010, 21:44

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich bin überwältig, so schnell und so viele Antworten zu bekommen. Toll ! In anderen Foren ist das ja manchmal nicht so.
Ich war von Dienstag bis eben auch weg und komme jetzt erst dazu, die Beiträge zu lesen.

Dann nochmals Danke für die Hilfe und liebe Grüße, Alex

Alex
Beiträge: 19
Registriert: Di 12. Okt 2010, 00:54

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Alex » Do 14. Okt 2010, 21:57

Hallo,

ich bin es noch einmal. Gerade wegen meiner Erkrankung und falls es dadurch zu Kämpfen mit Behörden kommt, bin ich seit Juli diesen Jahres Mitglied beim SoVD. Bisher habe ich den SoVD noch nicht gebraucht, bin aber vorsichtshalber wegen der EM-Rente Mitglied geworden. Allerdings wäre es echt der Hammer, wenn die EM-Rente bei so einer Erkrankung abgewiesen wird. Alle 10 Tagen muss ich zur Blutabnahme zum Hausarzt und die aktuellen Werte werden in die Uniklinik gefaxt und alle 6 Wochen bin ich dort vorstellig. Mit welcher Begründung können sie mich arbeitsfähig sehen, zumal ich auch einen körperlich anstrengenden Beruf habe ? Aber darum geht es ja auch nicht unbedingt, es heißt ja, ich muss dem allgemeinen Arbeitsmarkt ab 6 Stunden zur Verfügung stehen, wenn ich das richtig gelesen habe. Auf den Bescheid bin ich schon gespannt.

Wart Ihr auch beim Rentenberater, um den EM-Rentenantrag zu stellen oder beim Vdk/ SoVD ?
Wieviel Euro monatlich sind das ungefähr, wenn man 2 Kinder hat (Erziehungszeiten, 6 Jahre) ?

Liebe Grüße, Alex

Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2366
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1176 Mal

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Amethyst » Do 14. Okt 2010, 22:03

Hallo Alex!

Erst mal auch von mir noch herzlich willkommen!
Alex hat geschrieben:Wart Ihr auch beim Rentenberater, um den EM-Rentenantrag zu stellen oder beim Vdk/ SoVD ?
Man kann ihn über den VDK/SoVD stellen oder direkt zu einer Gechäftsstelle der Rentenversicherung gehen. Ich habe letzteres gemacht.
Wieviel Euro monatlich sind das ungefähr, wenn man 2 Kinder hat (Erziehungszeiten, 6 Jahre) ?
Fordere am besten eine Renteninformation an.

Lies mal hier, da habe ich das weiter unten erklärt, wie das geht:

viewtopic.php?f=3&t=602&start=0

Liebe Grüße

Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

Alex
Beiträge: 19
Registriert: Di 12. Okt 2010, 00:54

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Alex » Do 14. Okt 2010, 22:46

Hallo Annette,

Danke für die Willkommensgrüße. Ich kenne Dich ja schon von Reha-Kids. Danke für Deine Links, aber leider funktionieren sie bei mir nicht.

Bei der normalen Renteninformation, die ich vor ca. einem Jahr bekam, stand, dass wenn ich zu diesem Zeitpunkt voll erwerbsunfähig werden würde, dass ich dann 360 Euro bekommen würde. Bei dem EM- Rentenantrag musste mein Mann unterschreiben, dass ich die Erziehungszeiten auf mein Rentenkonto gut geschrieben bekomme. Außerdem fehlte der RV noch 3 Jahre, wo ich eine Berufsschule besucht habe. Den Nachweis habe ich schnell nachgereicht.

Ich dachte, dass die Erziehungszeiten, die anerkannt werden, bei jedem gleich sind ? Aber ich habe mich bei dem Thema EM-Rente noch nicht wirklich schlau gelesen. Ich habe noch andere Baustellen und die Erfahrung gemacht, dass man am besten überall selbst der Experte ist, damit man bei Behörden nicht über den Tisch gezogen wird.

Schade, dass das mit der Bewilligung in der Borrelioseklinik nicht geklappt hat. Die Aussage der KK ist wirklich widersprüchlich. Aber man ist dann erst einmal down und dann erwacht der Kampfgeist und ein saftiges Schreiben folgt. Hatte ich auch gerade mit unserer Landesschulbehörde wegen meiner Tochter, wo ich vor 5 Tagen eine Dienstaufsichtbeschwerde hingeschickt habe. Ich hoffe, dass die Beschwerde etwas bringt.

Liebe Grüße und alles Gute für Dich, Alex

Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2366
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1176 Mal

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Amethyst » Do 14. Okt 2010, 23:28

Hallo Alex!
Alex hat geschrieben:Ich kenne Dich ja schon von Reha-Kids.
Aha... :confused: Ich kann Dich gerade nicht zuordnen. :schuechtern: Welchen Nick hast Du da?
aber leider funktionieren sie bei mir nicht.
Danke für den Hinweis! Ich habe hier im Forum schon so viel verlinkt, dass ich das gar nicht schaffe, alles regelmäßig zu überprüfen und wenn Du mich von Rehakids kennst, kennst Du auch meine Betragszahlen dort. Und PNs habe ich dort schon fast so viele wie Beiträge geschrieben :Ohnmacht:, die sind nämlich alle noch gespeichert. Deshalb sind solche Hinweise für mich immer hilfreich.

Da hat die DRV wohl mal wieder an ihrer Internetseite herumgebastelt. Bei den Broschüren kann es auch sein, dass die aktualisiert wurden und deshalb neue Internetadressen haben, die Broschüren werden ja regelmäßig überarbeitet.
Ich recherchiere das mal neu neu und korrigiere die Links.
Bei der normalen Renteninformation, die ich vor ca. einem Jahr bekam, stand, dass wenn ich zu diesem Zeitpunkt voll erwerbsunfähig werden würde, dass ich dann 360 Euro bekommen würde.
Es dürfte jetzt etwas mehr sein.
Ich dachte, dass die Erziehungszeiten, die anerkannt werden, bei jedem gleich sind ?
Sind sie eigentlich auch. Pro ab 1992 geborenem Kind 3 Jahre, vorher war es 1 Jahr. Ich weiß jetzt nicht, wie es ist, wenn das 2. Kind innerhalb von 3 Jahren nach dem ersten geboren wurde, Uli ist ja Einzelkind. Da müsste ich recherchieren.
Aber ich habe mich bei dem Thema EM-Rente noch nicht wirklich schlau gelesen.
Wie gesagt, ich korrigiere das und dann kannst Du nachlesen. Man kann diese Broschüren auch kostenlos in gedruckter Form bestellen, es kostet auch kein Porto.
Ich habe noch andere Baustellen
Willkommen im Klub! :icon_e_wink:
und die Erfahrung gemacht, dass man am besten überall selbst der Experte ist, damit man bei Behörden nicht über den Tisch gezogen wird.
Kommt mir bekannt vor... Siehst Du bei Rehakids, sieht Du hier...
Schade, dass das mit der Bewilligung in der Borrelioseklinik nicht geklappt hat.
Naja, da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Und ich werde die Behandlung auf jeden Fall machen, auch wenn ich sie selber zahlen muss, sie ist meine letzte Chance. Ich habe heute mal ein Experiment gemacht, habe mein Schmerzmittel Lyrica morgens und abends weggelassen, ich merke es extrem.... :traurig:
Die Aussage der KK ist wirklich widersprüchlich.



Eben!
Aber man ist dann erst einmal down und dann erwacht der Kampfgeist und ein saftiges Schreiben folgt.
Genau!
Hatte ich auch gerade mit unserer Landesschulbehörde wegen meiner Tochter, wo ich vor 5 Tagen eine Dienstaufsichtbeschwerde hingeschickt habe
Richtig so! :applaus: :groehl:
Ich hoffe, dass die Beschwerde etwas bringt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
alles Gute für Dich
Danke! Für Dich auch!

Liebe Grüße

Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Blacky » Do 14. Okt 2010, 23:36

Nur zur Info, bei mir funzen die Links ohne Probleme. :icon_e_wink:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2366
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1176 Mal

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Amethyst » Do 14. Okt 2010, 23:49

Blacky hat geschrieben:Nur zur Info, bei mir funzen die Links ohne Probleme. :icon_e_wink:
Alle? Auch die von der DRV? Bei mir gehen sie auch nicht mehr. Der Teil, der nicht von der DRV Bund ist, geht aber noch.
Die DRV hat da tatsächlich was umgestellt, das mit der Renteninformation z.B. gibt es jetzt als PDF-Broschüre, war vorher nicht.

Fehlermeldung:

Fehler
Die von Ihnen angeforderte Seite konnte unter dieser URL nicht gefunden werden.
Da unsere Seiten regelmäßig aktualisiert werden, kann es sein, dass früher von Ihnen angelegte Lesezeichen (sog. Bookmarks) auf eine nicht mehr vorhandene Datei verweisen.
Es kann auch sein, dass die Einträge in externen Suchmaschinen falsch oder veraltet sind.
Aufgrund mehrfacher Aktualisierung unserer Seiten, kann es vorkommen, dass sich in den Zwischenspeichern (Proxies) noch alte Inhalte befinden. Um an die aktuellen Inhalte zu gelangen, müssen Sie die angeforderte Seite neu laden (reload):
* Reload- (Neu laden; Aktualisieren) Button drücken
oder
* Speicher- und Festplattencache Ihres Browsers löschen.
Sollten Sie von einer unserer Seiten aus auf diesen Fehler gestoßen sein, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit. Für eine schnelle Fehlerbehebung benötigen wir von Ihnen die URL der Ausgangsseite (aufrufende Seite) und ggf. auch die URL der nicht gefundenen Seite.

Vielen Dank

404web05cae0120101015004237


Ich überprüfe jetzt erst mal alle, schreibe mir die auf, die nicht mehr gehen und ändere das dann, sonst verliere ich den Durchblick.
Speicher- und Festplattencache Ihres Browsers löschen.
Wie macht man das? Kann ich damit die Recherche umgehen? (ich verwende den Firefox, im Internetexplorer kriege ich aber die gleiche Fehlermeldung, wenn ich die Links da einfüge). Auf dem Gebiet bin ich ziemlich blond, solange es funktioniert, ist gut, aber wenn nicht, bin ich hilflos. :Ohnmacht: :lachen: :icon_e_wink:

Liebe Grüße

Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Blacky » Fr 15. Okt 2010, 07:25

Extras, neuste Chronik löschen und den Cache anklicken wenn nicht schon geschehen,
jetzt löschen anklicken.

Fertig. :icon_e_wink: :aha: :pfeif:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Boo
Beiträge: 1200
Registriert: Di 16. Mär 2010, 08:58
Hat sich bedankt: 739 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: AU Bescheinigung an Arbeitgeber trotz Krankengeld ?

Ungelesener Beitrag von Boo » Fr 15. Okt 2010, 08:16

Hallo Alex, :smile:

zu deiner Frage zwecks Rentenberatung bzw. Rentenberater kann ich aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass ich dort Top beraten wurde !
Den Rentenantrag per se habe ich mit einem Versichertenältesten auf den Weg geschickt, - die sind ehrenamtlich tätig und via Internet zu finden
in deiner Region - aber leider war der nicht auf dem neusten Stand der Dinge. So rief ich nochmal bei der DRV an und hatte dann auch sofort
erstmal eine telefonische Beratung, die ergab, dass es für mich wichtig war dort nochmal persönlich vorstellig zu werden, da wie bereits erwähnt
der " Gute " mich nicht umfassend dazu beraten hat. bei mir trat der Umstand ein, dass ich gegen eine Umwandlung meines Reha Antrages in
einem Rentenantrag widersprochen habe um die finanzielle Einbuße so gering wie möglich zu halten. Das hat mit deiner Situation allerdings nicht
das geringste zu tun, wollte es nur mal erwähnt haben.

Fazit : wenn es nur um eine Rentenantragsstellung geht, bist du bei der Rentenberatung sehr gut aufgehoben und kannst dir das Geld für den SoVD
sparen. In deinem Fall > anstehende Transplantation sowie hoher GdB < brauchst du dir, meines Erachtens, nicht die geringsten Sorgen um eine EM
Rente zu machen. Sollte es wider erwarten wirklich anders sein, dann biste beim SoVD wohl wieder richtig angesiedelt. :jaa:

Dir alles,alles Gute ! :umarm:


p.s.
in welcher Uni klinik biste den " Betreuungstechnisch " zwecks Transplantation, wenn ich fragen darf ? Brauchste natürlich nicht zu beantworten,
wenn es dir zu persönlich ist. :grinser:
Ich habe lange,lange Zeit auf einer solchen Chirurgie mit Transplantationspatienten gearbeitet. Ich weiß nicht, ob dir Prof. N.euhaus was sagt?
Liebe Grüße Boo Bild

„Ich kann, weil ich will, was ich muss.“

Immanuel Kant

http://www.youtube.com/watch?v=EgS2JLSpRRM

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste