Betriebliches Eingliederungsmanagement

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Benutzeravatar
hasenstall
Beiträge: 245
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Betriebliches Eingliederungsmanagement

Ungelesener Beitrag von hasenstall » Sa 13. Jun 2015, 11:59

Liebe Royan,

zuallererst drücke ich dir ganz fest die Daumen für den anstehenden GA Termin. :umarm:
Für das BEM hast du ja schon genug Mitteilungen bekommen :ic_up:
Hast du einen GdB?
Mir hat damals jemand vom Integrationsfachdienst super gut geholfen, die hat dann zum Schluss jegliche Gespräche mit dem AG geführt, vor allem dieses leidige: "Ich kann an dem Gespäch momentan nicht teilnehmen, melde mich, wenn es besser ist!"

Ich hatte dreimal das Vergnügen und jedesmal war es ein furchtbares Rechtfertigen, ständig unterschwellige Fangfragen, im Hintergrund immer wieder wie sie mich am elegantesten loswerden können.

Ich habe jetzt nicht alles von dir im Kopf, weil du da von einem Gütetermin mit deinem AG schreibtst?
Was soll da verhandelt werden?
royan hat geschrieben: erst kommt mein GA-Termin und dann der Gütetermin vor dem Arbeitsgericht mit meinem AG. :ic_up:

Mein Job war mal mein zweites Zuhause und hat mir mal riesigen Spaß gemacht - und trotzdem konnte ich meine Familie versorgen, meinen Haushalt schmeißen und hatte einige Hobbies. Ich hatte mal ein Leben. Jetzt habe ich nur noch eine Ahnung, wie es mal gewesen ist... :traurig:
Deinen letzten Satz kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich war auch so, bis meine Seele gestreikt hat und mich absolut Schachmatt setzte. :Ohnmacht:
Heute kann ich nur noch ein Ding tun, entweder kochen, oder spülen, oder mich unterhalten etct. etct..
Früher hab ich auf solche Menschen arrogant herabgesehen, nicht multitaskinfähig, oh man war ich überheblich. Aber diese Leute sind nicht krank geworden, die machen einfach weiter, eins nach dem Anderen, die brauchen länger, aber bleiben auch gesund.

Dieses neue Leben muss doch auch nicht schlechter sein!? Vielleicht wird es sogar gesünder und bereichender.
Z.B. ein Gespräch führen können, ohne nebenher noch schnell das Brot zu schneiden. Ich hab mir da den Finger abgesäbelt bei so einem Versuch, echt ganz schlimm. Aber das werde ich nicht mehr machen, einfach, weil es nicht mehr geht.

Was ich dir aber mitgeben möchte:
Es gibt einen Grund dafür, wie es dir heute geht!
Die Migräne kommt nicht aus dem Himmel geflogen, sie hat einen Ursache, leider bekämpft man immer nur Symtome, viel zu lange. Man bettelt irgendwann darum, kürzer treten zu dürfen, aber doch nur um das System weiter bedienen zu können, statt auszusteigen und den eigenen Weg zu finden.

Ich bin jetzt vier Jahre zuhause, es war ein sehr langer Prozess, der damit begann, mich selbst zu suchen.
Mich selbst wertschätzen und liebenswert zu sehen, ohne Leistung bringen zu müssen. Es war ein verabschieden von allen Werten, die überhaupt mein Leben ausgemacht haben.

Raus bin ich aus dem Prozess nicht, zumindest solange nicht, bis die Rente unbefristet bewilligt wird. Ich fühle es nur jedesmal als eine Atempause, aber nicht als Zeit für jegliche Zukunfstplanung, also meine Zukunft planen zu können, so wie es gesundheitlich noch geht.
Mein Wunsch für mich währe, dass ich versuche Autark leben zu dürfen, mich selbst versorgen zu können, mit Garten, Hühnern usw..
Aber das kann ich auch nicht in Angriff nehmen, weil im Hintergrund immer wieder die Beendigung der Rente steht. Die Schikane dann wieder anfängt, das Rennen von Pontius bis Pilatus und versuchen, doch reinzupassen ins System, von dem ich doch inzwischen weiß, dass es nur krank und menschenverachtend ist. Dass ich wieder anfange, mich falsch zu fühlen, weil ich nicht so bin wie der Mainstream. Mich falsch zu fühlen, weil ich ein Mensch mit Werten bin, mit Charakter und Mitgefühl, was ich aber alles dann ausblenden muss, um reinzupassen und nirgends anzuecken mit diesen mir mitlerweile lebenswerten Eigenschaften.

Ich wünsche dir sehr, dass du irgendwann erkennst, für was es gut war, so schlimm es auch war.
Alles liebe hasenstall
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" "Ich lächelte, war froh und es kam schlimmer!"

royan
Beiträge: 538
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:34
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Betriebliches Eingliederungsmanagement

Ungelesener Beitrag von royan » Sa 13. Jun 2015, 18:28

Vrori hat geschrieben:Hallo,

hast du es mal in Kiel probiert? die sind spezialisiert auf Migränepatienten und haben gute bis sehr gute Erfolge..
die sonstigen Schmerzen werden hoffentlich adäquat behandelt? mir hat Targin täglich 60mg (ein Opiate der Stufe III) sehr gut geholfen...bei Schmerzspitzen zusätzlich Sevredol oder Oxigesic akut (schnell wirkende Opiate)...nach 5 Jahren Einnahme konnte ich innerhalb von 12 Monaten auf 0 reduzieren...und das ist nun schon 1 Jahr wieder her...
mir geht es schmerztechnisch gut...ab und an noch eine Ibu..aber ansonsten..sehr gut..natürlich mit etlichen Einschränkungen und ganz,ganz anderem Leben als vorher...
ich mache Pause, wenn ich merke, es wird schmerzmässig zu viel, emotinale Spannungen (z.B. langdauernde emotionale Gespräche mit ehemaligen Kunden oder Freunden) muß ich abbrechen..da merke ich dann, dass ich an meine Grenze komme..Schweißausbrüche, Stimme verändert sich bis ganz versagen, Rückenschmerzen treten vermehrt auf....also sowas kann ich nicht mehr..
auch Kundengespräche, wie früher, mindestens 15 am Tag, kann ich nicht mehr führen..würde dann sofort einen Rückfall erleiden.
Aber so wie ich das Leben jetzt führe, geht es mir gut..und es ist ohne Medis im Griff...allerdings auch ohne STreß...;)

also, versuche mal KOntakt mit der Schmerzklinik Kiel aufzunehmen..die sollen sehr gut sein..

viel Erfolg
Vielen Dank,

ich stehe bereits seit längerem in Kontakt mit Kiel und habe schon öfter Ratschläge von Prof. Göbel bekommen. Leider hat meine Krankenkasse nicht das Modell der integrierten Versorgung, so dass ich - eigentlich - nicht nach Kiel gehen darf. Auch da bin ich aber dran, weil Kiel nach Königstein für mich die erste Wahl wäre... :grinser:

Targin wäre möglicherweise auch eine Option für die "anderen" Schmerzen, mein Schmerztherapeut hat mir jetzt erst mal ein TENS-Gerät verschrieben, was aber noch nicht eingetroffen ist. :ic_up:

Im Moment ist mein größter Stressfaktor, dass am 30.06.2015 die Rente ausläuft und ich so Probleme auf der Arbeit habe. Wenn ich das geregelt habe, geht es sicherlich auch wieder aufwärts. :teufel:

Viele Grüße
Royan

royan
Beiträge: 538
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:34
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Betriebliches Eingliederungsmanagement

Ungelesener Beitrag von royan » Sa 13. Jun 2015, 18:37

Hallo Hasenstall,

ich habe einen GdB von 50 und "arbeite" grade an der Erhöhung, will heißen, ich warten auf den Termin am Sozialgericht.

Meine Migräne begleitet mich seit der Kindergartenzeit, zumindest ist das meine früheste Erinnerung. Welche Ursache sie haben könnte, kann ich nicht sagen, mir bleibt eigentlich nur der Versuch, so gut es geht damit umzugehen. Das sie sich im Laufe der Jahre immer weiter verschlimmert hat, muss ich ebenso hinnehmen.

Die zusätzlich aufgetretenen Erkrankungen machen es mir nicht grade leichter, aber eigentlich bin ich überwiegend ein positiv gestimmter Mensch, nur manchmal zieht mich alles runter.

Viele Grüße
Royan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste