immer mehr EM-Rentner?

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Quassel
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Dez 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

immer mehr EM-Rentner?

Ungelesener Beitrag von Quassel » So 4. Nov 2012, 22:52

Hallo,
Ich habe mal ne Frage :Gruebeln: ...kommt es mir nur so vor oder bekommen immer mehr EM-Rentner ihre Rente "durch"?
Klar sind mir solche Fälle, wie die von Doppeloma bekannt :lesen: aber ansonsten konnte ich noch nicht viel darüber lesen, das es nur weniger geschafft haben.
Hat jemand bereits mehrere Gerichtsverfahren durchlaufen (ein Fall habe ich hier gerade gelesen) und trotzdem nicht die Rente bekommen?
Mir fällt auf, der erste Anlauf ist fast immer eine Ablehnung. Beim Widerspruch "schaffen" es bereits einige, mit dem ersten Gerichtsverfahren, wird oftmals für den Klagenden gesprochen. Oder täuscht mich das so. Die Aussage vieler Ärzte und der Ämter lautet doch, sie sind zu jung, oder das werde sie nie schaffen, "ich habe hier schon ganz andere Fälle gehabt"...!
Ist das zurzeit so? Hat die Rentenversicherung zuviel Überschuß und sind deshalb "kulanter"?
Die nächste Frage, die mich interessiert: bei einer Befristung, wieviele bekommen anschließend wieder ein Verlängerung, oder gibt es das, dass die DRV keine weitere Verlängerung zulässt?

Ich würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören. :winke:
LG
Quassel

Benutzeravatar
Rudra
Beiträge: 25
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:59
Wohnort: Oberhavel - Brandenburg
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: immer mehr EM-Rentner?

Ungelesener Beitrag von Rudra » Di 20. Nov 2012, 23:57

Hallo Quassel,

ich kann Dir hierauf nur sagen, dass es keine Budgets gibt. Also wird die DRV auch nicht kulanter in den EM-Prüfungen. Dass die Anzahl der EM-Rentner zunimmt, und dies ist tatsächlich so, liegt allein am gesundheitlichen Zustand der Versicherten. Und nebenbei natürlich auch an der Anhebung der Altersgrenzen für die Altersrenten.

Dass 30% der EM-Widersprüche mit einer Abhilfe enden, ist ein normaler Wert, verglichen mit Widerspruchsverfahren anderer Sozialleistungsbehörden. Auch hier gibt es keine internen Vorgaben "wir lehnen erstmal ab und schauen, ob der Versicherte einen Widerspruch einlegt".

Bei Zeitrenten werden 80% der Weitergewährungsanträge bewilligt. Diese vermeintlich hohe Anzahl überrascht nicht, denn es muss schon zu einer deutlichen Besserung des Gesundheitszustandes gekommen sein, um dass die Weitergewährung abgelehnt wird.

lg
Es ist besser ein kleines Licht zu entzünden,
als über große Dunkelheit zu klagen.

Zwolle
Beiträge: 143
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 17:48
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: immer mehr EM-Rentner?

Ungelesener Beitrag von Zwolle » Mi 21. Nov 2012, 01:42

Hallo Rudra :smile: ,
Bei Zeitrenten werden 80% der Weitergewährungsanträge bewilligt.
Darf ich mal ganz vorsichtig fragen, woher diese Statistik stammt?
Diese vermeintlich hohe Anzahl überrascht nicht, denn es muss schon zu einer deutlichen Besserung des Gesundheitszustandes gekommen sein, um dass die Weitergewährung abgelehnt wird.
Das ist nicht so ganz richtig. Berücksichtigt müssen hier die aktuellen Verhältnisse am Arbeitsmarkt.

An meinem Beispiel. Ich habe die volle EM Rente für 3 Jahre bekommen, also bis zum Jahr 2015.
In meinem Rentenbescheid steht dann aber noch mal ganz deutlich: "Der Rentenanspruch ist zeitlich begrenzt, weil die volle Erwerbsminderung nicht ausschließlich auf Ihrem Gesundheitszustand, sondern auch auf den Verhältnissen des Arbeitsmarktes beruht."

Das bedeutet wohl nichts anderes, als das, wenn der Arbeitsmarkt z,B. im Jahre 2015 über genügend Angebote verfügt, um auch Kranke zu vermitteln, wird die EM Rente nicht verlängert. :Zunge_zeigen:
Dann geht der Stafettenlauf wieder von vorne los. :Laber: :lesen:

Gruß,
Wolfgang
WARNUNG: Täglich verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken!

Benutzeravatar
Rudra
Beiträge: 25
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:59
Wohnort: Oberhavel - Brandenburg
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: immer mehr EM-Rentner?

Ungelesener Beitrag von Rudra » Mi 21. Nov 2012, 14:37

Hallo Wolfgang,

diese Statistik wird von der DRV selbst aufgestellt. Sie liegt in meinem Schreibtisch. Nein, ich kann sie Dir nicht senden . . . :Sturkopf:

Bei sogenannten Arbeitsmarktrenten wird tatsächlich neben dem Gesundheitszustand auch der Arbeitsmarkt geprüft. Diese Arbeitsmarktprüfung ist allerdings von Deinem Wohnort-Bundesland abhängig. Lebst Du in einem Bundesland, das von hoher Arbeitslosigkeit betroffen ist, erfolgt keine individuelle Prüfung.

Bis 2015 können diese bestehenden Regeln natürlich noch geändert werden . . . :ic_down:

lg
Es ist besser ein kleines Licht zu entzünden,
als über große Dunkelheit zu klagen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste