ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Karla1
Beiträge: 200
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 16:30
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von Karla1 » Do 15. Nov 2012, 22:07

Hallo Pfirsich
Hier die Daten auf deine Frage
Schau mal in der Auflistung wann die AFA das schreiben ueber den Ablehnungsbescheid verfasst hat
und wann der Ablehnungsbescheid beim VDK eingegangen ist.

Hier die Daten
03.08.2012 bei der AFA wegen Aussteuerung gemeldet .
09.08.2012 Rentenantrag beim VDK gestellt (Die AFA wusste nichts davon)
10.08.2012 Erstes Gutachten der AFA nach Aktenlage erstellt
21.08.2012 Vorladung bei der AFA und das erstes Gutachten von der AFA erhalten
23.08.2012 Bewilligungsbescheid von der AFA nach §136 SGB III
25.09.2012 Rentenuntersuchung in Augsburg
05.10.2012 Schreiben von der AFA Rente abgelehnt
9 oder 10.10.2012 schreiben ueber Rentenablehnung erhalten (Eingang bein VDK 04.10)
29.10.2012 Zweites Gutachten nach Aktenlage erstellt
14.11.2012 Vorladung in der Rehaabteilung der AFA und das zweite Gutachten erhalten.

Gruß Karl

Benutzeravatar
pfirsich30
Beiträge: 75
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 18:57
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von pfirsich30 » Do 15. Nov 2012, 22:29

Hallo Karl,

Habe deine andere Nachricht grade auch gelesen. Wieso wusste die AfA denn über die Ablehnung der Rente Bescheid? Wegen den Schweigepflichtentbindungen?

Ich muss bei der VdK morgen mal anrufen, ob da irgendwas eingegangen ist. Ich habe den Antrag auf Schwerbehindertenausweis über die VdK im Juli gestellt. Dann im August einen GdB von 40 bekommen und dann der VdK mitgeteilt, dass ich Widerspruch einlegen möchte. Was auch gemacht werden sollte. Ich habe da dann auch noch mal die Schweigepflichtentbindungen für das Landesamt für Soziales unterschrieben....bloß bis heute nichts mehr von gehört.
Dauert sowas immer so lange???

Oder höchstens die Vermutung, dass der Berater der VdK den Widerspruch gar nicht abgegeben hat...aber er bestätigte im September, dass er das gemacht habe und es in Bearbeitung sei. Ich bin mal gespannt.

Gruß
Pfirsich
Lachen ist die beste Medizin !!!

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Fr 16. Nov 2012, 01:26

Hallo Ihr Lieben, :smile:

ihr seid ja richtig fleißig und die Beschwerden gehen ja fast stündlich auf die Reise... :cool: :applaus:

Telefonieren, aber nur soviel wie NÖTIG und so wenig wie möglich, ihr habt NICHTS in der Hand ...

Wenn Nürnberg zu lange braucht, dann ruhig nochmal "nachlegen", mit einer kurzen Anfrage ob die Beschwerde vom XXX nicht eingegangen sei, dann schicke man das gerne nochmal zu... :lesen: :ic_up:

Mit den Lesebestätigungen ist das so eine Sache, bei meinem Anwalt (seiner Sekretärin) hat das immer super funktioniert aber Niemand MUSS eine Lesebestätigung senden, das bedeutet also nicht viel, dass man eine "angefordert" hat.
Der Empfänger wird "gefragt" ob er den Empfang bestätigen will oder nicht und wenn er NEIN anklickt, dann gibt es eben KEINE Rückmeldung an den Absender.

Von meiner Schwester habe ich mal wochenlang auf die Lese-Bestätigung gewartet, sie hatte aber nur einen "Schreck bekommen als der Hinweis mit dieser Frage kam und hat direkt auf NEIN geklickt, um das schnell wieder loszuwerden"... :lachen: :groehl:

JA, so kann das auch passieren wenn man sich damit nicht auskennt :lachen: , sollten Leute die Beschwerde-Mails der AfA bearbeiten zwar kennen, aber wer weiß das schon, vielleicht haben die ja wirklich "ein ECHTES Problem" damit, wie so beim Med. Dienst der AfA gearbeitet wird, wer weiß ???

Üblicherweise versuchen die in den Antworten immer noch ein wenig ihre Mitarbeiter "in Schutz zu nehmen", da hat man dann (besonders am Telefon :glotzen: ) bestimmt "nur was falsch verstanden", BLA, BLA, BLA ... :Laber: bei so eindeutigen mitgeschickten Nachweisen wird das natürlich problematisch, da noch dem "Kunden" irgendwie was "anzuhängen", dass der ja irgendwie "mitschuldig" sei, an den "Mißverständnissen" die es da wohl gab... :Verwirrt: :Hilfe: :Heiss:

Ich glaube @Dinkelchen nahm letztens auch schon an, dass man sie vergessen habe und dann kam die Antwort, die sie sich eigentlich auch aus dem Gesetzbuch hätte kopieren können, der Verweis auf ALGII (weil man ihr angedroht hatte den ALGI-Antrag NICHT zu bearbeiten, bevor das GA fertig ist ???) war selbstverständlich NUR die "ordnungsgemäße Information dazu", was sie tun kann /soll wenn sie in finanzielle Schwierigkeiten käme, OHNE den Bescheid und das Geld von der AfA, DAS sei keineswegs rechtswidrig ... :confused: :Gruebeln:

Auf den Vorwurf, dass es SOOO nicht zulässig ist, weil gar nicht JEDER dort Geld bekommen KANN (wenn er nicht bedürftig ist, nach den Richtlinien des SGB II) und weil Anspruch auf ALGI VORRANG hat, sind die dann gar nicht weiter eingegangen. :Verwirrt:

Ein einziger Satz am Ende verwies dann lapidar darauf, dass sie weitere Informationen dazu, von ihrem zuständigen Amt schriftlich erhalten würde...sie war SOWAS von entäuscht von dieser Antwort...kann ich gut verstehen, aber am nächsten Tag teilte man ihr (auf telefonische Nachfrage) mit, dass ihr Leistungs-Bescheid fertig sei und auf dem Weg zu ihr ist...

NA ALSO, warum denn nicht gleich so...GEHT DOCH... :teufel:

Wir hatten ja damals schon gleich zu Beginn das Problem mit dem Bescheid für ALG II, im Dezember 2010 brauchten wir das erste Geld vom JobCenter ...die ließen sich Zeit, obwohl man doch dem Dopa Anfang Oktober beim Amt nicht mal den Antrag ausgehändigt hat, weil es für die Antragstellung noch VIEL ZU FRÜH SEI ... :confused:
Er bekam auch direkt den Hinweis, dass man die Anträge aus dem Internet (AfA-Homepage) NICHT akzeptieren würde, dann müßten wir ALLES nochmal NEU ausfüllen auf den (gleichen !!!) Formularen vom JobCenter. :Gruebeln:

Für die offizielle Antrags-Abholung bekamen wir dann Mitte Oktober "vorgeschrieben" und eine Woche später einen festen persönlichen Abgabe-Termin mit Rechtsfolgen-Belehrung...das wäre FRÜH GENUG für die Bearbeitung bis Ende November die erste Zahlung nötig ist...

Bis Ende November gab es jedenfalls KEINEN Bescheid und damit auch KEIN Geld pünktlich für den Dezember auf dem Konto, wir mussten unseren Vermieter anrufen und um Aufschub für die fällige Miete bitten, sowas hatten wir im ganzen Leben noch NICHT machen müssen, MANNO war uns DAS peinlich ... :traurig:

Die haben zum Glück mal menschlich reagiert (ist bei denen auch nicht immer so) und die Mietzahlungen wurden erst mal generell auf den jeweils 15. des Monats verschoben, wir ahnten damals noch nicht, dass wir häufiger froh sein würden, über dieses ungewohnte Entgegenkommen.

Da habe ich dann auch einen "Roman" nach Nürnberg geschickt, ALLES beschrieben von Beginn an, wie man dort beim JobCenter mit uns umgegangen war, sogar "Eingliederungs-Vereinbarungen" hatten wir schon, vom Tag der Antrags-Abgabe (Ende Oktober) aber noch KEINEN Bescheid und KEIN GELD...

Die Antwort die dann kam habe ich kaum gefunden, es waren nur wenige Worte ...man könne nicht und wisse nicht, gebe aber weiter...BLA, BLA, BLA...es stand aber ein konkreter Ansprechpartner dabei und es gab auch eine Telefon-Nummer dazu, wir waren wirklich AM ENDE, denn natürlich war nun Wochen-Ende und man konnte beim AMT direkt GAR NICHTS machen, auch nicht am nächsten Tag ...

Also habe ich mal telefoniert, weil ich denen einfach nur klar machen wollte, dass bei uns die Luft brennt, die :kack: am Danpfen ist und diese Antwort einfach NUR lächerlich...ob das wirklich ALLES ist, was man an HILFE bekommt, wenn man komplett OHNE Geld dasteht und am Montag die nächsten Zahlungen vom Konto abgebucht werden sollen (Strom /Telefon usw.), wir haben unsere Sachen IMMER pünktlich bezahlt und jetzt geht NIX mehr...

Naja, der Dame in Nürnberg, die sich das anhören mußte, habe ich dann wohl leid getan (war so eine Art Notdienst von denen, wußte gar nicht, dass die sowas auch haben :grinser: ) und sie sagte mir dann zu, sich nochmal zu melden, wenn sie was erreichen konnte für uns ...habe ich zwar auch nicht dran geglaubt, aber am Montag morgen hätten wir dort beim Amt "auf der Matte gestanden" und wären OHNE Geld NICHT mehr weggegangen, soviel stand für uns schon mal fest. :keule: :keule: :keule:

Na gut, die Dame aus Nürnberg hat sich nicht nochmal gemeldet, aber am Montag morgen klingelte das Telefon und eine SB von unserem JobCenter war dran (die hatten unsere Nummer einfach von der AfA "geklaut"), Der Bescheid wäre fertig und unterwegs und falls das Geld am Dienstag noch nicht auf dem Konto sein sollte, BITTET SIE UNS, zum JC zu kommen und uns eine Bar-Auszahlung abzuholen ... :glotzen: :Heiss:

Am Dienstag morgen war das Geld aber auf dem Konto gebucht und durch das Wochenende, waren auch die anderen Zahlungen noch nicht abgerufen worden, so blieben uns auch die befürchteten Rückbuchungen der anderen Fixkosten erspart... :Heiss: :Heiss: :Heiss:

So hatten wir dann doch endlich am Nikolaustag auch das zustehende Geld vom JC für den Dezember auf dem Konto, diesen Einstieg in Hartz 4 werden wir wohl im Leben nicht mehr vergessen, wer weiß schon wann die sich mal OHNE die Beschwerde in Nürnberg bewegt hätten...vorher wurden wir ständig nur vertröstet, es sei ja noch Zeit und das klappt schon alles noch rechtzeitig... :Laber: :Laber: :Laber:

Inzwischen sind wir ja dann Options-Kommune geworden und da ist Nürnberg (bei ALG II) leider nicht mehr zuständig, sondern der Landrat und die haben Z E I T , SEHR VIEL Z E I T auf Beschwerden zu reagieren, EILG sein darf da überhaupt NICHTS mehr ...ach ja und die Anträge werden aus Sparsamkeitsgründen auch nicht mehr zugeschickt (für die Weiter-Bewilligung nach jeweils 6 Monaten), bitte laden Sie sich die Formulare für die Antragstellung von der AfA-Homepage herunter... :jaa: :cool: :groehl: :groehl: :groehl:

Sorry @Pfirsich, ich hoffe ihr habt euch nicht gelangweilt aber das mußte mal raus, als ganz persönliche Erfahrung (EINE davon) mit dem Kundenreaktions-Management in Nürnberg, traut euch ...die "brauchen das" und lasst NICHT locker bis eure Beschwerden zu eurer Zufriedenheit gelöst wurden ... :jaa:

Liebe und neugierige Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
pfirsich30
Beiträge: 75
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 18:57
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von pfirsich30 » Fr 16. Nov 2012, 02:47

Hallo liebe Doppeloma, :icon_e_wink:
Sorry @Pfirsich, ich hoffe ihr habt euch nicht gelangweilt aber das mußte mal raus, als ganz persönliche Erfahrung (EINE davon) mit dem Kundenreaktions-Management in Nürnberg, traut euch ...die "brauchen das" und lasst NICHT locker bis eure Beschwerden zu eurer Zufriedenheit gelöst wurden ...
Ne wieso gelangweilt. Ich finde deine Geschichte ganz interessant (nette Vermieter) und hatte in meiner vorigen Nachricht ja bereits geschrieben,
dass wirklich soooo viele Kranke Menschen das Gleiche mit den Behörden/Ämtern/Agenturen mitmachen müssen oder sogar noch schlimmeres.
Das ist wirklich alles nicht mehr schön. Da bin ich ja froh, dass ich damals nicht in Hartz 4 gerutscht bin und mir selbst einen Job besorgen konnte, denn die AfA hat sich überhaupt nicht bemüht, ich musste mich von einem SB anschreien lassen, dass ich zu faul wäre mir was zu suchen und ich doch so jung wäre, da müsste ich in meinem Beruf doch was finden. Zum Glück hatte ich gerade ein Jobangebot, was ich mal von der Afa zugeschickt bekommen habe dabei und klatschte es ihm auf den Tisch und schnauzte zurück, was die mir da für Scheiß Jobs anbieten. Der AG dieser Firma vertröstete mich 3 mal, dass er sich wieder melden würde, aber er tat es nicht. Er erzählte mir beim ersten Telefonat, dass sich 3 Monate vor mir jemand aus dem gleichen Ort wo ich wohne beworben hatte und auch genommen wurde. Nach 2 Wochen kündigte er aber wieder, denn der Weg war ihm zu weit (40 km). Jetzt hatte der AG Angst, dass ich dass dann auch machen würde. :Wut:
Der SB der AfA war ganz verblüfft und versuchte sofort den AG telefonisch zu erreichen, weil er ihn persönlich kennt, aber es ging keiner ran. Zumindest war der SB dann auf einmal lammfromm. Ich sagte er soll ins Internet unter Jobbörse gehen und mir mal die "Ach so vielen Jobangebote als Industriebuchbinder zeigen"........tja dar war nichts, rein gar nichts. Da ich aber da schon 9 Monate arbeitsuchend war, wollte er mich in eine Maßnahme stecken " Berwerbungen schreiben". Zum Glück hat mich ein ehemaliger Kollege angerufen ein paar Tage später, dass die in einer anderen Firma einen suchen, tja und dann rief ich da an und wurde auch eingestellt.
Das heftige da wieder. Ich habe mich SELBST bei der Firma beworben. Aber die Firma suchte auch schon länger jemanden und hatte das auch in der Jobbörse stehen. Nur stand da nicht Industriebuchbinder, sondern Verpackungsmittelhersteller.
Das wusste ich aber nicht und sie hatten auch eine falsche Berufsbezeichung eingegeben. Naja ein paar Tage nach dem ich eingestellt wurde, bekam ich einen Brief von einer anderen AfA-Stelle. Ich sollte was unterschreiben und das dann dem Arbeitgeber geben. In dem Brief stand, dass der neue AG über 1200 Euro für die Vermittlung bekommt. ?????!!!!???? Mein Chef hat das einfach so hingestellt, als hätte diese AfA mich an die Firma verwiesen und kassierte schön das Geld ab.
:Verwirrt:


Noch mal zu Nürnberg. Ich schreibe da nachher noch mal hin, ob die meine email bekommen haben. Wenn ich aber bis morgen nach deren Dienstschluß nichts gehört habe, darf ich dich dann noch mal nerven Doppeloma ? :umarm:
Ich bräuchte dann Tipps, wie ich mich Montag verhalten soll. Darf ich das mit der Beschwerde ansprechen etc. Ich nehme meinen Kumpel als Beistand mit.
Ja und wenn Nürnberg jetzt gar nicht antworten sollte ?!? Was könnte ich als nächsten Schritt machen?

Karla schrieb etwas von einer Beschwerdestelle in Augsburg ? Hat da schon mal jemand was von gehört?

Lieben Gruß
Pfirsich
Lachen ist die beste Medizin !!!

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Fr 16. Nov 2012, 04:42

Hallo Pfirsich, :smile:

dann ist es ja gut, wenn du mit meinen "Geschichten" in deinem Thema leben kannst, so passiert es eben, dass mein halbes Leben hier schon irgendwo im Forum verstreut ist, ich mache das gerne so, dass ich an eigenen Beispielen erkläre, wie was laufen KÖNNTE...da "verzettel" ich meinen eigenen Fall hier ganz schön... :grinser:
Noch mal zu Nürnberg. Ich schreibe da nachher noch mal hin, ob die meine email bekommen haben. Wenn ich aber bis morgen nach deren Dienstschluß nichts gehört habe, darf ich dich dann noch mal nerven Doppeloma ?
Mach das ruhig, dann merken die, dass du keine Geduld hast, DORT darfst du das... :lachen:
Du NERVST mich ja gar nicht und eine sehr wichtige Regel kannst du dir schon mal einprägen für jeden Termin bei der AfA : es wird NICHTS SOFORT bei dem Termin unterschrieben, absolut GAR NICHTS, nimmst ALLES zur Prüfung mit nach Hause !!!
EGAL was die erzählen oder androhen, du unterschreibst nie was, "ohne vorher deinen Anwalt drüber schauen zu lassen". :ic_up:
Ich bräuchte dann Tipps, wie ich mich Montag verhalten soll. Darf ich das mit der Beschwerde ansprechen etc. Ich nehme meinen Kumpel als Beistand mit.
Bitte instruiere auch deinen Kumpel entsprechend, damit der sich nicht wundert, er sollte sich soweit im Hintergrund halten und die Ohren OFFEN halten, macht sich gut wenn er Block und Stift zückt, um Protokoll des Termines zu schreiben ...was er für wichtig /fragwürdig /merkwürdig hält soll er auch ruhig notieren.
Druckt euch bitte den § 13 SGB X aus, das ist ja nicht viel, macht SB "Zicken" wegen Beistand, dann freundlich auf den Tisch legen und auf den Absatz 4 hinweisen... :grinser:

http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbx/13.html

Nach der freundlichen Begrüßung zückst du die Kopie deiner Einladung, läßt dir deine Anwesenheit bestätigen und bittest um den Antrag zur Erstattung deiner Fahrtkosten zu diesem Termin.
NIX ist umsonst im Leben auch nicht dein Besuch bei der AfA, lass dich nicht abwimmeln, die haben dir den Antrag zu geben und die haben den auch weiterzuleiten zur Bearbeitung, es gibt auch keine Mindestgrenze wo Fahrtkosten nicht erstattet werden, JEDER Antrag ist zu prüfen, du möchtest einen Bescheid dazu wenn man das ablehnen sollte, dir die Kosten zu erstatten.
Anspruch besteht (mit PKW) auf 0,20 € pro Kilometer für Hin- UND Rückfahrt. :ic_up:

Wozu das Ganze???

1. ist es dein Recht und 2. glaubt SB zumindest schon mal, dass du ein wenig Ahnung von deinen Rechten hast und 3. wirst du nicht so oft eingeladen, wenn du IMMER die Erstattung der Fahrtkosten verlangst :ic_up: :ic_up: :ic_up:

Auch ein eventuell abgelehnter Antrag (weil z.B. dein ALGI zu hoch wäre nach Meinung der AfA) ist kein Grund das nicht wieder zu machen, man "erzieht" sich damit die Vermittler nur einzuladen, wenn es wirklich was zu besprechen gibt. :glotzen:

Ist das geklärt, soll man dir erst mal erklären was es zu besprechen gibt, schließlich wurdest DU ja eingeladen, also soll SB mal erzählen warum und was er sich denn so vorstellt mit dir anzufangen...im Ergebnis der Begutachtung (nimm dir den Teil B selber mit, kannst es ja noch in der Tasche lassen, falls er anbietet dir das auszudrucken lass ihn ruhig, dann hast du ein Vergleichs-Exemplar) soll er dich beraten, welche Vorstellungen der Vermittlung er da jetzt so für dich hat.

Die Beschwerde in Nürnberg brauchst du nicht anzusprechen, darüber brauchst du dich auch mit dem Vermittler nicht zu unterhalten (falls er das anspricht), du hast dich über den ÄD und das GA beschwert, dabei kann dir der Vermittler sowieso NICHT weiterhelfen...es sei denn er hätte schon aktuelle Anweisungen dazu erhalten.

Dann wäre der Termin vermutlich schnell beendet, bis das Ergebnis eines neuen GA vorliegt... :Gruebeln: :teufel:

Soviel erst mal für jetzt und später kommt die EGV-Lektion... :jaa: :cool:
Ja und wenn Nürnberg jetzt gar nicht antworten sollte ?!? Was könnte ich als nächsten Schritt machen?
Ich bin optimistisch, die werden antworten :ic_up: , natürlich weiß ich auch noch nicht WAS sie antworten werden und ob man damit schon zufrieden sein kann :Gruebeln: ...
Karla schrieb etwas von einer Beschwerdestelle in Augsburg ? Hat da schon mal jemand was von gehört?
Keine Ahnung, vielleicht ist das sein zuständiger AfA-Bereich, im Prinzip gibt es überall irgendein Beschwerdemanagement, auch für die einzelnen AfA Bezirke ...Nürnberg ist die (Bundes-) Zentrale der AfA und mein Motto ist "ALLES GUTE kommt VON OBEN" :grinser: ...ich beschwere mich nicht mehr bei den "unteren Etagen" ich fange immer soweit wie möglich OBEN an...und in diesem Falle ist das Nürnberg ... :jaa: :cool:

Das KLAKKERT so schön, wenn die das dann nach UNTEN durchreichen ... :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:

Von Beschwerden über 0180 ...."Service-Nummern" halte ich nicht besonders viel, wir werden ja lesen dürfen, was dabei rauskommt, ich lerne ja immer gerne dazu aber ich hinterlasse bei Beschwerden auch noch lieber, überall meine schriftlichen Spuren... :lachen: :icon_e_wink: :pfeif:

Ein wenig liegt das sicher auch an meiner "Arbeitsplatz-Phobie", die mir (statt Erschöpfungsdepressionen) vom Reha-Therapeuten diagnostiziert wurde, seitdem telefoniere ich überhaupt nicht mehr gerne :glotzen: , könnte tatsächlich an knapp 10 Jahren CallCenter-Arbeit liegen, diese hohe Abneigung überhaupt noch zu telefonieren, oder auch am Tinnitus ... :Gruebeln: aber den gab es ja lt. Reha -Bericht überhaupt nicht... :Gruebeln: :teufel:

Bis später liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Karla1
Beiträge: 200
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 16:30
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von Karla1 » Fr 16. Nov 2012, 09:13

Hallo Pfirsich
Ne die hatten damals keine Schweigepflichtentbindung.
Ich hab dem aerzlichen Dienst meine Krankenbefunde uebergeben und der hat ja dann das erste Gutachten am 10.08.erstellt.

Den Rentenantrag hatte ich mit dem VDK schon vorher gestellt.
Erst als der SB der AFA (so um den 21.08 ) mich fragte ob schon ein Rentenantrag gestellt wurde habe ichja gesagt , und ihm das Antragsdatum gegeben.
Zwischenzeitlich hat die AFA fuer mich eine Reha beantragt die abgelehnt wurde da ich ja im Mai-Juni
schon auf Reha war.
So wies ausschaut hat sich der SB der AFA mit der DRV in Verbindung gesetzt und ebenfalls wegen einem Rentenantrag herumgestochert.
Meine Vermutung ist das deswegen die AFA den Ablehnungsbescheid vor mir bekommen hat .
Auf das schreiben im Anhang habe ich nie geantwortet und auch nichts unterschreiben .

Gruß Karl
Zuletzt geändert von Karla1 am Fr 16. Nov 2012, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pfirsich30
Beiträge: 75
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 18:57
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von pfirsich30 » Fr 16. Nov 2012, 12:16

Hallo Karl,

kleine Info. Es wäre besser wenn du nicht zu viele Infos deiner Daten freigibst. Man kann deinen Nachnamen und deine Kundennummer auf dem Schreiben sehen. Nicht das damit mal einer Unfug betreibt.

Wie geht es denn bei dir jetzt weiter?

Lieben Gruß

Pfirsich


edit:

Hallo an Alle,

also ich habe heute Nacht um 03:00 Uhr noch mal eine email nach Nürnberg gesendet mit folgendem Inhalt:
Sehr geehrte Damen und Herren,



ich möchte einmal nachfragen, ob meine Nachricht vom 14.11.2012 um 05:34 Uhr gesendet, bei Ihnen eingegangen ist?

Ich möchte auch sehr um eine schnelle Bearbeitung und Rückmeldung bitten. Anbei waren auch das Anschreiben der Arbeitsagentur in Vechta, sowie Gutachten Teil A und Teil B zur Einsicht.
Dann kam erst um kurz nach 8 Uhr folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr Pfirsich
vielen Dank für Ihre Mail. Ich bin in der Agentur für Arbeit Nürnberg nur für das lokale Kundenreaktionsmanagement in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung zuständig. Ich habe Ihre Beschwerde deshalb am gleichen Tag an das ebenfalls in Nürnberg ansässige zentrale Kundenreaktionsmanagement der Bundesagentur für Arbeit weitergeleitet:

BA-Service-Haus

Kundenreaktionsmanagement
Regensburger Str. 104
90478 Nürnberg
Tel. 0911/179-0
Fax 0911/179-2123
Service-Haus.Kundenreaktionsmanagement@arbeitsagentur.de

Von dort wird die Bearbeitung Ihrer Beschwerde veranlasst. Sofern Sie bis heute keine Eingangsbestätigung für Ihre Mail erhalten haben, können Sie sich dorthin wenden.
Ihre aktuelle Mail habe ich erneut dorthin gesandt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Martin Weimer
Büro der Geschäftsführung
Sachbearbeiter
Tel.: 0911 / 529 - 2600
Fax: 0911 / 529 - 2276
E-Mail: martin.weimer2@arbeitsagentur.de
nuernberg.kundenreaktionsmanagement@arbeitsagentur.de
Internet: http://www.arbeitsagentur.de

Und jetzt schaute ich grade in meinem email Postfach und erhielt 10:14 Uhr folgende Nachricht:
Sehr geehrter Herr Pfirsich,

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Es tut mir leid, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Leistungsangelegenheit und mit dem Verfahren sowie Inhalt des Gutachtens des ärztlichen Dienstes nicht zufrieden sind.
Um unsere Dienstleistung verbessern zu können, sind Rückmeldungen für uns wichtig.
Leider kann ich auf Ihre Schilderungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht eingehen, da diese zunächst näher geprüft werden müssen. Hierfür bitte ich Sie um Verständnis. Um die Angelegenheit in Ihrem Interesse zu beschleunigen und nachdem dem zentralen Kundenreaktionsmanagement der Bundesagentur für Arbeit keine Leistungsdaten und Unterlagen im Einzelfall vorliegen, habe ich die Geschäftsführung der aufsichtführenden Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen gebeten, eine Prüfung und Klärung Ihres Anliegens zu veranlassen. Anschließend werden Sie Antwort erhalten. Über das Ergebnis werde ich ebenfalls informiert. Auch habe ich auf den von Ihnen erwähnten Beratungstermin am 19.11.2012 hingewiesen.
Ich hoffe, dass Ihr Anliegen geklärt werden kann und wünsche Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Nadine Krapp
Zentrales Kundenreaktionsmanagement
So das ist jetzt nichts positives und nichts negatives, aber zumindest wird es geprüft und weitergeleitet :grinser: na endlich. Das bin ich mal gespannt, ob ich wirklich zu einem anderen Arzt für ein ärztliches Gutachten muss und ob die Verantwortlichen auch endlich mal einen auf den Deckel bekommen. Nochmals vielen Dank an Doppeloma :Bussi: , ohne Ihre Hilfe wäre ich noch nicht mal so weit gekommen, da ordentlich gegen anzugehen....so hat ihr verfasster Text für mich, zumindest mal Spuren hinterlassen in Nürnberg :grinser:

Lieben Gruß
Pfirsich

edit: Ich wurde auch versucht anzurufen um 12:00 Uhr mit der Nummer 0592185842274. Nachdem ich eben grade zurückrufen wollte kam folgende Bandansage:
Willkommen bei Ihrer Agentur für Arbeit. Diese Rufnummer wird nur für abgehende Anrufe unsererseits verwendet. Bitte warten Sie einen neuen Anrufversuch ab.
Da muss ich doch nicht dran gehen oder? Zumindest weiß ich jetzt, dass Sie doch meine Rufnummer haben.
Lachen ist die beste Medizin !!!

Benutzeravatar
pfirsich30
Beiträge: 75
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 18:57
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von pfirsich30 » Mo 19. Nov 2012, 00:47

Hallo,

also morgen früh (nachher) um 8 Uhr habe ich meinen ersten Vermittlungstermin.
Ich habe die Schreiben zu meiner Telefonnummer-Löschung ausgedruckt und unterschrieben.
Dann lass ich als erstes die Einladung unterschreiben, dass ich anwesend war.
Dann beantrage ich Fahrtkosten, bzw. fordere das nötige Schreiben dazu ein.
Dann nehme ich meinen Kumpel als Beistand mit. Falls dumme Bemerkungen kommen, habe ich den § 13 SGB X ausgedruckt und ebenfalls dabei.

Dann werde ich noch ansprechen wie ich das ändern muss, denn ab Ende November-Anfang Dezember werde ich Vater und bekomme dann ja 67 % anstatt 60 %


Ich hoffe ich habe jetzt an alles gedacht??? Angerufen wurde ich am Freitag Abend oder Samstag von der AfA nicht mehr, hatte das allerdings ja auch nicht erwartet, denn DIE müssen ja auch mal ihr wohl verdientes WE haben :groehl:

Nun noch mal eine Frage zum ALG 1. Es wird doch nach den letzten 12 Monaten Gehalt gerechnet, was man VOR dem Krankengeld bekommen hat oder????
Ich habe verschiedene online-Rechner gefunden, die immer was anderes angeben, aber auch diesen hier direkt auf der AfA Seite:
www.pub.arbeitsagentur.de/selbst.php?ja ... ergebnisse

Ich habe leider in der Firma in der ich zueletzt gearbeitet hatte, sehr wenig verdient, im Vergleich zum übertarfilichen Lohn in der alten Firma und was man pauschal in der Druckindustrie verdient.
Ich habe aber zuletzt 2300 Euro Brutto verdient.
Laut dem Bewilligungsschein bekomme ich Ende November für ab dem 04.11.2012 genau 888 Euro, kann die Rechnung stimmen?
Laut dem Online Rechner der AfA würde ich aber dann 896,70 Euro bekommen, was nicht wesentlich mehr ist, aber zumindest etwas. Und mit Kind dann etwas über 1000 Euro.
Wird nicht der Nettolohn für die Berechnung genommen und davon 60 % ?

So ich bin dann mal gespannt, was ich da morgen so zu hören bekomme.

Liebe Grüße
Pfirsich
Lachen ist die beste Medizin !!!

Karla1
Beiträge: 200
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 16:30
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von Karla1 » Mo 19. Nov 2012, 09:29

Hallo Prirsich
wuensche dier gutes gelingen
Gruß Karl

Benutzeravatar
pfirsich30
Beiträge: 75
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 18:57
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: ALG 1 nach Nahtlosigkeit, bitte um schnelle Hilfe

Ungelesener Beitrag von pfirsich30 » Mo 19. Nov 2012, 11:03

Hallo,

ja heute morgen war ja mein Termin. Man man man :confused: :confused: :confused:

Die Vermittlerin fragte, ob ich denn schon arbeitslos wäre. Dann fragte sie, ob ich schon ausgesteuert wäre. Ich sagte, das ist doch schon alles bekannt.
Dann gab ich ihr das Schreiben wegen der Löschung der Telefonnummer. Sie war ganz verdattert, warum ich das dann möchte? Denn wenn Sie mal krank wäre und ich hätte einen Termin, dann könnte sie den ja nicht absagen. Ich sagte das geht auch schriftlich. Dann sagte sie, wäre dann ja mein Pech, wenn sie morgens krank wird und man mir nicht absagen könnte, dann wäre ich halt umsonst da.

Dann sagte sie, dass der ärztliche Dienst ja entschieden hätte, das ich nicht unter den §145 falle und somit vermittelt werden kann. Ob ich mir denn schon Gedanken für heute gemacht hätte, was für einen Job ich denn machen möchte.

Ich sagte, dass der ärztliche Dienst ja keine Einschränkungen geschrieben hat und man ja somit nicht weiß, was für Arbeiten ich machen könnte und das das Alles ja dann so merkwürdig wäre.

Sie meckerte mich an, dass Sie doch nichts dafür könnte, dass ich heute hier wäre und ich ihr doch nicht solche Vorwürfe machen soll.

Dann das komische. Sie sagte, dass das ärztliche Gutachen nur dafür da war, ob ich unter den §145 falle. Und das wäre ja bestätigt, dass das bei mir halt nicht so wäre.
Ich sagte dann, dass ich ja einen Antrag auf EM-rente gestellt habe. Da hätte Sie nichts mit zu tun, das wären zwei verschiedene paar Schuhe und erfahrungsgemäß, würde das Ergebnis eh immer lange dauern von der DRV. Dann wird es immer erst abgelehnt und geht in Widerspruch etc.

Dann fragte sie mich noch mal, was ich denn jetzt für Jobs machen möchte und in welchem Bereich. Sie kenne sich mit der Krankheit ja nicht aus, was ich denn für Einschränkungen hätte, was ich persönlich meine noch machen zu können???

Ich sagte, das sowas ja Aufgabe des Ärztlichen Dienstes wäre und was die denn für Einschränkungen gemacht hätten für mich.
Sie sagte, es stehen da keine drin und ihre nächste Aufgabe wäre es jetzt, den Ärztlichen Dienst anzufordern für das ärztliche Gutachten, damit meine Einschränkungen festgestellt werden und wenn es zu viele sind, dann werde ich an den Reha Berater der Afa verwiesen, dann geht es um Umschulung oder medizinische Reha.

Ja und dann sagte sie noch, dass man ja so heute nichts machen kann, wenn ICH mir denn noch keine Gedanken gemacht hätte und ich müsste mich denn jetzt gedulden, das würde jetzt alles etwas dauern.

Man ist das alles merkwürdig. Wieso machen die ein ärztliches Gutachten nur für den §145 und dann ein zweites wo erst die Einschränkungen untersucht werden?????
Und das Gutachten ist doch eh "falsch" denn wo steht, dass ich nicht mal mehr 6 Monate leistungsunfähig bin???
Von Nürnberg habe ich auch nichts mehr gehört bis jetzt.

Irgendwie bin ich jetzt nichts weiter. Ich dachte, man fällt auf jeden Fall in den § 145 und darf so lange nicht vermittelt werden, bis ein Ergebnis vor der DRV wegen der EM-Rente gefallen ist.
Wieso wird das nicht beachtet, dass ich eine EM-rente beantragt hätte?

Wieso darf die Vermittlerin gleich selbst entscheiden, dass die Bearbeitung der DRV eh immer mindestens ein halbes Jahr oder Jahr dauert und mit Widerspruch noch länger.
Sie sagte ausserdem noch: Ja aber SIE müssen ja für sich selbst wissen, ob sie lieber arbeiten wollen oder JETZT schon EM-Rente bekommen.
Das klang so nach dem Motto.......der ist zu faul und soll arbeiten :schimpfen:
Mein Kumpel hat nichts gesagt die ganze Zeit, anschließend haben wir uns unterhalten im Auto. Er sagte auch, da weiß die eine Hand nicht was die andere macht.
Ich habe alle Unterlagen abgegeben und habe mich ja da gemeldet, WEIL ich ausgesteuert wurde....und die Vermittlerin fragt mich, ob ich denn schon ausgesteuert werde und ich hätte mich da ja arbeitslos gemeldet, ob ich denn noch beschäftigt wäre bei einer Firma. Und als ich sagte ja, fragte sie, warum die mich denn nicht kündigen wollen ??? :schimpfen: Hallo
Und ob die denn in der Firma keinen anderen Job für mich hätten.

Also ich bin verwundert und sauer zu gleich. Was könnte ich denn jetzt machen? Ein zweites Gutachten wird ja jetzt in Auftrag gegeben, aber keine Rede mehr wegen meinem EM-Antrag.
Kann ich denn gegen das ÄG angehen? Weil die von der AfA selbst entschieden haben, dass ich angeblich nicht mal mehr 6 Monate leistungsunfähig bin, obwohl das im Gutachten nicht drin steht???

Oh man ich bin einfach nur genervt. :depri: :depri:

Lieben Gruß
Pfirsich
Lachen ist die beste Medizin !!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste