Kann eine Wohnung krank machen?

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Strohblume2012
Beiträge: 163
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 15:57
Danksagung erhalten: 8 Mal

Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von Strohblume2012 » Mi 29. Aug 2012, 21:09

Ich weiß nicht, ob das hier unbedingt reingehört. ich war ja jetzt länger nicht mehr hier. Kämpfe ja immer noch um meinen Rentenantrag.

Was mir nur langsam aufgefallen ist und ich darum frage ist, kann eine Wohnung krank machen? Von dem ganzen Lärm im Nebenhaus ganz zu schweigen (in der Sache habe ich jetzt einen Anwalt eingeschaltet, paßte nur wieder meinen Vermietern nicht :schimpfen: ), was aber mein gutes Recht ist.

Ich werde irgendwie das komische Gefühl nicht los, je länger ich mich in meiner Wohnung aufhalte, geht es mir nicht gut. Ich bin auch ständig am kratzen und alles und meine Allergie sowie mein Asthma machen mir Probleme. Wenn ich aber woanders bin, auch bei anderen zu Besuch, sind die Symptome alle weg. Ich war jetzt auch am Samstag den ganzen Tag auf einer Veranstaltung, um auch ein wenig abzuschalten, ich hatte keine Probleme. Gut den blöden Fuß merk ich jetzt erst wieder, aber das nur so am Rande.

Die ganzen Jahre wo ich aber bei meinen Eltern gewohnt habe und auch noch in einer anderen Wohnung hier im gleichen Haus (bin ja hausintern 2005 umgezogen) hab ich auch nix gemerkt. Ich habe zwar da auch Schimmel im Bad gehabt, aber bin ja dann hierher gezogen, aber irgendwie glaub ich langsam, da stimmt was nicht. Ich weiß auch, wo die ganzen Sanierungsarbeiten waren ging es mir ziemlich schlecht und das über 4 1/2 Monate hin. Übelkeit und Kopfschmerzen, weil die Dachdecker eine ekelige Farbe oder was auch immer benutzt haben. Dazu haben sie ja dann um die Außenfassade zu machen uns quasi wie in einen Müllsack noch verpackt und alles zugeklebt, es war kaum möglich ein Fenster aufzumachen. Selbst meine Nachbarn sind fast umgeippt. Also haben wir die Folie wieder eigenmächtig entfernt. denn eine Nacht ging es mir dadurch auch sehr schlecht, bin nur gewandert und habe kaum Luft gekriegt durch mein Asthma. Am nächsten Tag hab ich auch alles wie meine Nachbarn abgerissen. Die Maler guckten ziemlich blöde. Lieber dreckige Fenster als irgendwo sich im Krankenhaus wieder zu finden.

Kann mir hier jemand sagen, was es für Giftstoffe in der Wohnung geben kann und wie man das überprüfen kann? Sollte ja nach Möglichkeit nix kosten. Ich würde ja am liebsten mal einen Schimmelspürhund hier durchschnüffeln lassen, aber das kostet auch Geld oder zahlt sowas evtl. die KK?

Besonders ständig bin ich am Kratzen und die Kopfschmerzen die ich habe treten vermehrt nur in meiner Wohnung auf. Ich weiß bald nicht mehr weiter, mir ist das nur irgendwie aufgefallen.

Ich war mal in einer Pension, wo ich aber leider aufgrund meines kleinen Budgets keine Ausweichmöglichkeit hatte und das Zimmer widerte mich sogar so sehr an, das ich mich schon übergeben musste. Kenn ich auch sonst gar nicht. Das nur mal als Beispiel.

Gruß Strohblume

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2599
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 1365 Mal

Re: Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von k@lle » Do 30. Aug 2012, 06:32

zu diesem Thema müsste dir reallyangry bestimmt was näheres sagen/schreiben können....

lies dich mal in ihren Fall ein da findest du einige hinweise und Links zu deiner frage....

viewtopic.php?t=3060
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von Miko » Do 30. Aug 2012, 08:24

Hi,

eine Wohnung kann wohl krank machen, keine Frage.

Entweder ist es eine psychische Angelegenheit, was sehr ernst zu nehmen ist,
es gibt aber auch Gründe anderer Art.

Was für dich nicht zutrifft aber als Beispiel dienen soll ist:

Nehmen wir mal an deine Vormieter haben ein Fieberthermometer älterer Art
fallen lassen und die Quecksilberkügelchen die du nicht wahrnehmen kannst (unter
einer Bodenleiste) bilden giftige Dämpfe.

Farben die nicht mit Lösungsmitteln o. ä. ausgestattet sind können auch heutzutage
leicht giftig sein.
Die meisten Menschen verkraften das, aber eben nicht alle.

Was kannst du tun?!

Umziehen!
Das wird die günstigste Variante sein.
Nicht sehr erquicklich meine Antwort aber realistisch.

Alles Gute

Miko
Gruß
Miko

Strohblume2012
Beiträge: 163
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 15:57
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von Strohblume2012 » Do 30. Aug 2012, 09:41

Hallo Miko,

wie schaut das eigentlich mit verarbeiteten Giftstoffen im Laminat aus? Schimmel hab ich ja eh immer noch, aber mein Vermieter will ja eh immer nur sein Geld und stellt mir dafür lieber eine Flasche Biff vor die Türe und meint damit ist der Fall erledigt. Auf Wohnungssuche bin ich, aber ich merke das jetzt extrem, auch besonders nach unserer Dachsanierung mit meiner Allergie. Nur wehe ich komme dem Vermieter mit Anwalt, dann ist es aber was los. Ich hatte wegen der Lärmbelästigung nebenan auch schon einen Anwalt eingeschaltet (ist ja mein gutes Recht), aber meine Vermieterin hatte mir damit gedroht, da ja noch immer Mietschulden verursacht durch die ARGE offen sind, mich einfach rauszuwerfen. Dürfen sie nicht, weiß ich mittlerweile auch und mir noch gedroht, wenn ich weiter einen Anwalt einschalte, flieg ich erst recht.

Das Geld von der ARGE kommt, nur halt nicht mit Fristablauf. Hab da jetzt nen speziellen Anwalt für Jobcenter gefunden. Das ganze macht mir natürlich auch mit gesundheitlich zu schaffen. Sind leider private Vermieter. Hab deswegen auch schon kaum geschlafen. Nur eine vergleichsmäßige Wohnung zu bekommen, ist hier leider auch nicht einfach, weil die Mietpreise in Hannover nicht gerade wenig sind und verschlechtern will ich mich auch nicht. Wäre es dann ratsamer auch auf eine Wohnung mit Laminat zu verzichten? Ich mag das im Nachhinein sowieso nicht. Und ich habe auch keine Lust jeden Tag zu wischen oder zu saugen. Ich vermute mal das hier alles Billigmaterial verwendet wurde.

Ich werde mir das mal anschauen k@lle, denn auf Dauer mach ich das hier nicht mehr mit. Und das in meinen angeschlagenen gesundheitlichen Zustand und dann geht es meinen Vermieter eigentlich einen Kehricht an, warum ich nicht arbeiten kann.

Gruß Strohblume

Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von Miko » Do 30. Aug 2012, 10:40

Hi,

ich habe mal einige Jahre bei einem Großhandel für Inneneinrichtungen
gearbeitet.
(keine Möbel, sondern wir vertrieben an Einzelhändler Parkett, Laminat, Teppichböden,
PVC, CV Beläge und Tapeten)

Mir ist nicht bekannt, dass aus Laminat Giftstoffe austreten.
Laminat ist ein Pressholz, versehen mit einer "Tapete" (für optische Zwecke)
und darüber ist ein Hartlack lackiert.

Meines Wissens gab es in dieser Richtung noch nie Hinweise auf Giftstoffe.

Mach dir darüber also keinen Kopf, denn PVC und CV Beläge sind da sicherlich ganz anders zu bewerten.

Gruß

Miko
Gruß
Miko

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2599
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 1365 Mal

Re: Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von k@lle » Do 30. Aug 2012, 11:12

mein Kumpel (Trauzeuge) arbeitet als Baubiologe...

er bekommt auch viele seiner Aufträge von Ärzten/Heilpraktikern deren Patienten unter solchen Problemen leiden wie du...
allerdings frag mich nicht genau was er da so im einzelnen tut ...was ich schon mitbekommen hab hat er da etliche Messinstrumente (sollen Schweine- teuer gewesen sein)kaufen musste....auch macht er als Schimmelbekämpfung Beratung bei Baumaterialien usw.

ein solcher Baubiologe könnte auch für dich hilfreich sein....aber frag mich nicht was so was kostet..
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Strohblume2012
Beiträge: 163
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 15:57
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von Strohblume2012 » Fr 31. Aug 2012, 16:00

Dacht ich mir schon, das es mit Geld verbunden ist. Komischerweise bin ich aber seit der Sanierung nicht die einzige, der es so geht, das die ständig nen Rappel in den eigenen vier Wändenb ekommt. Meine eine Nachbarin fühlt sich da auch nicht mehr wohl.

Also was ich gelesen habe, kann sehr wohl in solchen Holzsachen auch Chemie drin stecken, denke auch, wenn man das billige vom billigen nimmt. Seitdem ich Laminat hier drinhabe, krieg ich eine Krise. Eine neue Wohnung die angemessen ist, zu finden, ist gar nicht so einfach bei uns,weil die Mietpreise auch in die Höhe gegangen sind.

Wie ist das eigentlich wenn man in Rente ist, darf man da auch nur eine bestimmte Grenze haben, mit der Wohnungsgröße und dem Mietpreis? Ich meine, wenn dann müsste ich ja zusätzlich eh noch Wohngeld beantragen. das weiß ich von der Nachbarin.

Gruß Strohblume

Benutzeravatar
reallyangry
Beiträge: 534
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 13:49
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 402 Mal

Re: Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von reallyangry » Fr 31. Aug 2012, 17:51

Hallo Strohblume,
habe jetzt erst gerad deine Frage gelesen.
Ich kümmere mich demnächst ausführlich um eine Antwort - im Moment nur kurz: ja, eine Wohnung kann krank machen, und die Antworten, die du bisher erhalten hast, sind soweit in Ordnung.
Krank durch Innenräume wird unter dem sogenannten "Sick Building Syndrom" geführt.
Schildere mal etwas genauer, wie sich die "Allergien / Belastungen" äußern:
Seit wann? Sanierung / Umbaumaßnahme vor kurzem?
Welche Symptome? (in der Wohnung)
Sind die Beschwerden bei Abwesenheit nach kurzer Zeit weg?
Reagierst du eventuell neuerdings auf "Gerüche"? Z.B. Parfüm und empfindest den Geruch als unangenehm?
Gibt es die Möglichkeit von Schimmelbefall in deiner Wohnung?
Ich hab' leider keine Zeit mehr, werde mich aber noch genauer um dein "Problem" kümmern.
Liebe Grüße
ReallyAngry
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)

Benutzeravatar
Mashie
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Mai 2012, 02:11
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von Mashie » So 2. Sep 2012, 03:22

Hallo Strohblume,

wegen Schadstoffe und Schimmel kannst Du auch das Gesundheitsamt beauftragen. Die führen auch diese Test durch. Vorab entnehmen sie Proben aus der Whg. und der Tapete, die event. verschimmelt ist und lassen es im Labor untersuchen. Aber auch das kostet natürlich Geld. Umsonst wirst Du eine Untersuchung auf Schadstoffe leider nicht erhalten.

Ich selbst hatte auch Schimmel im Bad (weil Bad ohne Fenster). Da der Vermieter sich nicht um die Beseitigung kümmerte und bestritt, dass es sich dabei um Schimmel handelt, haben wir das Gesundheitsamt beauftragt (Kosten dafür ca. 60€). Festgestellt wurden 4 versch. Schimmelpilze, soweit ich das noch in Erinnerung habe. Diese Untersuchung habe ich d. Vermieter auf d. Tisch "geknallt" und erst dann wurde die Herrschaften tätig und beseitigten d. Schimmel, durch eine Firma.

LG
Mashie

Benutzeravatar
Sonne13
Beiträge: 59
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 09:53
Wohnort: Esslingen
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kann eine Wohnung krank machen?

Ungelesener Beitrag von Sonne13 » So 2. Sep 2012, 14:27

Hallo Strohblume,

vor vielen Jahren habe ich in einer schönen Wohnung in Köln gelebt. Nach einem Wasserschaden in der Wohnung über mir, wurde in meiner Küchenecke (ohne Fenster) die Wand nass und es bildete sich nach und nach Schimmel, den ich zunächst nicht wahrgenommen habe.

Irgendwann bekam ich schlimmen Husten, der nicht mehr weg ging. In der Nacht bin ich mit Angstanfällen wach geworden und unüberwindbaren Hustenreiz, so dass ich aufstehen musste, da es im Liegen besonders schlimm war. Auch hatte ich in der Zeit ganz schlimme Hautausschläge. Da ich multible Allergien habe, hat mich das mit den Hautekzemen erstmal nicht beunruhig, auch war ich in hautärztlicher Behandlung. Nur der Husten, war schlimm. Als ich dann auch noch die Angstzustände bekam, bin ich zur Ärztin und habe gesagt, ich glaube ich werde psychisch krank und habe ihr von den Angstzuständen berichtet. Es stellte sich dann heraus, dass ich Asthma-Anfälle hatte und eine chronisch obstruktive Bronchitis. Wir wussten allerdings noch nicht wovon das kam. Ich hörte auf zu rauchen, kündigte meinen Job, vermied alles mögliche. Nur mit Kortison und Asthma-Spray wurde es besser.

Als ich aus der Wohnung ausgezogen bin ist alles zurückgegangen. Der Ausschlag, die Ängste, die Schlaflosigkeit, der Husten. Ich habe seit dem kein Asthma mehr und seit dem auch nie wieder einen schlimmen Husten gehabt, obwohl das sicherlich 15 Jahre her ist.

Damit wollte ich nur berichten, wie krank eine Wohnung machen kann.

Ganz liebe Grüße
Sonne13
Wenn ich immer nur das tun würde, was andere von mir erwarten,
dann könnte folgendes auf meinem Grabstein stehen:
"Mein Leben hat ALLEN gefallen,
nur mir nicht
".

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste