Schichtarbeit macht krank

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Schichtarbeit macht krank

Ungelesener Beitrag von Miko » So 27. Mär 2011, 18:32

Wir wissen es ja schon lange, das Anerkennen fällt ja wie üblich schwer.

Schichtarbeit

Dieses Thema sollte auch in die Pauschalentscheidung [arbeiten bis 67] einfließen.

Und EU-Rente bekommt man auch nicht schneller wenn man zig Jahre Schicht gearbeitet hat und daraufhin früher seine Arbeitskraft aus Gesundheitsgründen verliert.
Gruß
Miko

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Schichtarbeit macht krank

Ungelesener Beitrag von Blacky » So 27. Mär 2011, 20:38

Ich habe seit 1983 immer im Schichtdienst bzw. länger als 12 Std. am tag malocht.

Auf dem LKW waren es des öfteren 20 Std. am Stück.

Auch als Busfahrer haben wir im Schichdienst gearbeitet.
Die ersten Jahre haben wir dafür gesorgt das nur alle 12 - 14 Tage die Schicht gewechselt wurde.
Das war voll ok, der Körper kam damit klar.

Später wurde auf uns Fahrer keine Rücksicht mehr genommen.
Mo. Früh
Di. Tagschicht
Mi. geteilter Dienst, von 4.30 Uhr bis 10 Uhr und dann wieder von 16 Uhr bis 22 Uhr.
Do. Spätschicht
Fr. Frei
Sa. Frühschicht
So. Tagesschicht von 11 Uhr - 21 Uhr

Und so weiter und so fort.

Es wurde von Jahr zu Jahr unmenschlicher.
Ich bin froh den heutigen Dienstplan nicht mehr fahren zu müssen.

Auch darum kann ich heute nicht mal mehr 30 min stehen, gehen, geschweige denn arbeiten.

Ich behaupte mal, es wird noch schlimmer werden. :kotzen: :kotzen: :kotzen:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Schichtarbeit macht krank

Ungelesener Beitrag von Miko » So 27. Mär 2011, 23:40

Und weil unsere Politiker sowas wie du es erlebt hast (und Mio. Andere) nicht kennen, wurde die Rente ab 67 beschlossen.

Der Wahnsinn schlechthin, weil Dummheit regiert.

Aber bei der Rente ab 67 geht es ja nur um Einsparungen....

Um den Menschen geht es schon lange nicht mehr.
Siehe zu diesem Thema, siehe das ganze K-o-R...

Diese ....upps... wir sind ja öffentlich und deshalb muss ich mich mal wieder zurück halten mit dem, was ich so denke.

Eine gute Nacht...
Gruß
Miko

Benutzeravatar
aggi61
Beiträge: 649
Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: Schichtarbeit macht krank

Ungelesener Beitrag von aggi61 » Mo 28. Mär 2011, 05:57

Mein Sohn ist heuer 29 geworden und arbeitet seit seiner Lehre - ausgenommen der Zeit in der er seinen Meister gemacht hat -
Conti-Schicht :ic_down:

2 Tage Früh
2 Tage Spät
2 Nachtschichen
3 (oder 4?) Tage frei

Ich merke zunehmend, dass er am Ende ist, Infektanfälliger wird und in der Zeit, die er eigentlich frei hat zu überhaupt nichts in der Lage ist, zu nichts Lust hat.

Habe fast den Eindruck er steuert geradewegs auf einen Burn-Out zu :Hilfe:

LG Gabi
:umarm: Gabi

Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!

Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem :)

Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Schichtarbeit macht krank

Ungelesener Beitrag von Miko » Mo 28. Mär 2011, 06:28

Ich kenne jemanden (fällt mir nach deinem Beispiel, Gabi, gerade so ein) der von sich behauptet, dass ihm 30 Jahre Schichtarbeit nichts ausgemacht hätten.
Aber wenn ich ihn sehe, sitzt er stets gähnend vor mir.

Menschen, die sich auf diese Weise kaputt schaffen, wie dein Sohn derzeit, weil die Betriebe das meiste aus ihrer Produktion "herausholen" wollen, liegen dann aber auch der Allgemeinheit "auf der Tasche".
Ich bringe das jetzt nur in den Zusammenhang, da es ja bereits Rufe danach gab, Raucher, Dicke(re) und sonstige Risikogruppen, mit einem höheren Krankenkassenbeitrag zu belasten, nach dem Motto: "Selber schuld, du dicker Raucher du...."

Schichtarbeiter wurden bei diesem Geschrei jedoch nicht erwähnt, wobei WENN diese höhere Beiträge entrichten müssten, dies zu 100% der jeweilige Arbeitgeber zu tragen hätte, was aber niemals durchsetzbar bleiben wird.

Die Gelackmeierten bleiben wir Menschen, die solange gefragt sind, wie der körperliche Einsatz noch möglich ist.
Gruß
Miko

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste