Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Tipps und Erfahrungen.
Mine
Beiträge: 111
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:57
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von Mine » Fr 17. Apr 2015, 12:56

Hallo vrori,

Das haben wir alles am Telefon besprochen. Natürlich die Hälfte des Einkommens meines Mannes und Kinder sind nicht da.

Danke für Deinen Hinweis.

Viele liebe Grüße
Mine

Mine
Beiträge: 111
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:57
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von Mine » Fr 19. Jun 2015, 08:20

Guten Morgen Ihr lieben,

ich wollte Euch kurz berichten, wie der Stand der Dinge ist:

Der Aufenthalt in der Klinik steht jetzt für Anfang August an. Einen festen Termin gibt es leider immer noch nicht.

Mit meinem AG habe ich telefoniert. Ich werde nach dem Klinikaufenthalt eine WE beginnen.

Auf meinen alten Arbeitsplatz werde ich nicht zurückkehren können, worüber ich allerdings nicht traurig bin, da ich mich mit meinem unmittelbaren Vorgesetzten ja nicht ved
verstanden habe.

Ich wurde gefragt, welche Einschränkungen ich denn aktuell habe und ob es irgend etwas schriftliches gibt, welche Tätigkeiten ich noch ausüben darf.

Da die RV mich als voll erwerbsfähig einstuft, habe ich ja keine Einschränkungen! Das sagte ich meinem AG auch so. Er zählte mir 3 Möglichkeiten auf, wo ich tätig sein könnte. Die da wären: Telefonzentrale, Poststelle oder als Sachbearbeiterin auf einem Posten, den ich mir absolut nicht vorstellen kann! Ich müsste dann Gespräche mit Schuldnern führen ect. Mein AG meinte dann, dass dieser Posten wirklich nicht "ohne" ist. Das traue ich mir nun wirklich nicht zu.

Das Problem ist ja auch, dass es eine Tätigkeit sein muss, die zu meiner Gehaltsstufe passt! Ich könnte allerdings auch eine Herabstufung meines Gehaltes in Erwägung ziehen, damit ich eine Tätigkeit ausüben kann, die meiner momentanen Verfassung gerecht werde!

Auch die Aussage meines AG, dass sie nun so gar nicht mehr mit mir gerechnet haben, hat mich umgehauen!
Ich bin schließlich schon über 3 Jahre krankgeschrieben. Keiner hat damit gerechnet, dass ich wiederkomme.

Wir sind jetzt erstmal so verblieben, dass ich den Klinikaufenthalt abwarten soll. Vielleicht komme ich ja danach topfit zur Arbeit!


Ihr lieben, seid diesem Telefonat träume ich jede Nacht von meiner Arbeit! Es ist grausam! Wie kann ich das nur abschütteln?

Von der KK habe ich auch noch keine Beitragszahlen bekommen. Die Post streikt ja momentan. Vielleicht liegt es daran.

So, das war es erstmal.

Das Aufschreiben hier macht mich gerade wieder ziemlich fertig.
Viele liebe Grüße
Mine

Benutzeravatar
mubbes
Beiträge: 525
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 11:26
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von mubbes » Fr 19. Jun 2015, 08:45

:koepfchen: Hallo mine

Diese Wiedereingliederung hört sich schon von vorne herein beängstigend an :Gruebeln:
bitte überfordere dich nicht, mache nur soviel wie du kannst, und wenn es nicht funktioniert, dann breche das ab :troesten:

Ich bin auch schon fast 2 Jahre AU und beide Reha Kliniken haben mich für ''leichte'' arbeiten VOLL fähig eingestuft :ic_down:
durch einen wirklich guten Gutachter habe ich nun trotzdem meine EM Rente ''durch''

Immer noch :Angst: träume ich von meiner Arbeit - das wird mich noch lange begleiten, denk ich :depri:

Ich meine, ein wenig Angst darf man schon haben, wenn man wie du nach 3 Jahren wieder einsteigt :umarm:
aber wenn du jetzt schon Alptraum hast, ist es für mich ein Zeichen, dass diese Arbeit dich weiter krank machen wird :confused:

Versuch es - aber bitte nicht bis zum Umfallen :Heiss:
am Ende wird die DRV dadurch endlich einsehen, dass du erwerbsgemindert bist :aha:

Wenn du natürlich ein gutes Gefühl bekommst und es dir sogar richtig spass machen sollte - umso besser :jaa: :ic_up:

Alles Liebe für dich :smile:

Gruss mubbes :winke:
Et kütt wie et kütt

Benutzeravatar
Unwissend
Beiträge: 1100
Registriert: Di 24. Feb 2015, 20:53
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 329 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von Unwissend » Fr 19. Jun 2015, 10:03

Hallo Mine,
Ich könnte allerdings auch eine Herabstufung meines Gehaltes in Erwägung ziehen, damit ich eine Tätigkeit ausüben kann, die meiner momentanen Verfassung gerecht werde!
Ganz ehrlich? Ich würde sowas nicht tun. Weder meine Stunden reduzieren noch meine Gehaltsklasse freiwillig nach unten schieben! :Sturkopf:

DAS ist doch ALLES dein reines Privatvergnügen. Mine, mach das nicht. Wenn du später wieder in AU gehst und dann u.U. auch mal EM-Rente kriegst, oder vorher ALG I....dann kriegst du immer auf all das bezogen: WENIGER. :ic_down:

Wenn du in der WE nicht kannst, brichst du sie wieder ab.
Kannst du nach der WE dennoch nicht arbeiten, egal auf welchem Platz, meldest du dich wieder krank.

Alles andere sind nur faule Kompromisse, die auf deinem Rücken ausgetragen werden!

Ich bin jetzt 10 Monate AU, eine WE gab es dieses Mal gar nicht mehr (zum einen war ich nicht dazu fähig lt. Rehaarzt und zum anderen habe ich sie dieses Mal abgelehnt), meinen Rentenantrag habe ich letzten Donnerstag abgegeben und ich bin mit dem Thema "Firma" erst mal durch. Ich warte einfach nur brav auf die Dinge, die da nun kommen. :jaa:

Alles Gute für dich. :umarm:

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von Vrori » Fr 19. Jun 2015, 11:54

Hallo Mine,

es muß aber doch irgendwo festgelegt worden sein, dass du zwar erwerbsfähig bist, aber folgende Einschränkungen vorliegen: z.B. keine 20 kg heben, nur noch leichte arbeiten, mit abwechseln gehen,stehen,sitzen, keinen sTreß, kein Publikumsverkehr usw. usw...
so eine Einschätzung muß eine REHA-Klinik abgegeben haben..hast du da wirklich nichts vorliegen?
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Mine
Beiträge: 111
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:57
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von Mine » Fr 19. Jun 2015, 12:39

Hallo Ihr lieben,

Genau so sehe ich es auch. Ich möchte mein Gehalt nicht herunterstufen und auch nicht die Stunden reduzieren. Am Ende bin ich immer die angemeierte.

Meine Einschränkungen der Leistungsfähigkeit wurde im Reha-Bericht festgehalten. Das sind halt diese Standart-Einschränkungen. Nichts großes. Den Bericht könnte ich dem AG zeigen. Macht man das so? Genau so haben ja div. GA der RV geschrieben, dass ich zum Beispiel nicht viel Telefon-und Publikumsverkehr haben sollte wegen meinen Hörgeräten und dem Tinitus.

Kein Schichtdienst, keine über-Kopf-Arbeiten, nicht auf Leitern usw.

Hm, soll ich jetzt alles aus den GA und dem Reha-Bericht rauskopieren und dem AG zeigen? Ich habe halt gedacht, dass die Einschränkungen nicht zählen, weil die RV nichts dergleichen anerkannt hat. Auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bin ich voll erwerbsfähig.

So habe ich es auch meinem AG am Telefon gesagt. Daraufhin fragte er mich ja, was ich mir so zutraue. Meine Aussage war: nach 3 Jahren AU traue ich mir nichts dergleichen zu, außer halt dann die Poststelle. Ich habe ihm aber auch gesagt, dass ich durch die Rücknahme der Klage nicht eine Art Wunderheilung erfahren habe und dass es durchaus vorkommen kann, dass ich mal wieder ausfalle. Und ich möchte damit keinen zur Last fallen (Vertretung). Da meinte er, dass er das auch so sieht.

Habt Ihr da Tipps, wie ich die Einschränkungen meinem AG darlegen kann?

Viele liebe Grüße
Mine

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von Vrori » Fr 19. Jun 2015, 12:54

Ich würde die Seite aus dem REHA-Bericht kopieren..ohne Diagnosen und weitere Dinge..und dann dem AG vorlegen..

das ist dann schon mal klar, dass du nicht als Telefonistin und nicht in der mahnabteilung (war doch so oder?) eingesetzt werden kannst..

dann muß der AG sehen, was er mit dir macht....

nur das kann natürlich auch nach hinten losgehen...dann kann es passieren, dass er gar keine Stelle für dich hat...und dann?

wann beginnt denn deine neue 3-Jahres-Frist wegen dieser Erkrankung?
da könnte man dann ja versuchen, so lange durchzuhalten, um dann ggf. neu wieder KG zu beantragen..
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Mine
Beiträge: 111
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:57
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von Mine » Fr 19. Jun 2015, 13:08

Ja genau vrori,

so wird es dann sicherlich kommen.

Ja, mit der 3 -Jahres-Frist! Wie war das noch?

Wenn ich jetzt nur mal so rechne. Letztes Jahr im Juli lief das ALG 1 aus. Das bekam ich ein Jahr. Also habe ich jetzt 2 Jahre ohne KG rum.

Viele liebe Grüße
Mine

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von Vrori » Fr 19. Jun 2015, 14:01

wichtig ist es, den BEginn der 3-Jahres-Frist zu kennen...

wann warst du das 1. mal AU mit dieser Erkrankung?
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Mine
Beiträge: 111
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:57
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Das SG sieht keinen Anlass einen GA zu beauftragen

Ungelesener Beitrag von Mine » Fr 19. Jun 2015, 14:19

Im Oktober 2010 nach meiner Versteifungs-OP.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste